Bezirksverband Schleswig-Holstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
(→‎Weimarer Republik: Kapp-Putsch ergänzt)
 
(47 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Bezirksverband Schleswig-Holstein''' war die Vorgängerorganisation des [[Landesverband|Landesverbandes]]. Er umfasste bis [[1933]] das Gebiet des Landesverbandes ohne [[Kreisverband Lübeck|Lübeck]], aber mit den Städten [[Ortsverein Altona|Altona]] und [[Ortsverein Wandsbek|Wandsbek]] im Randgebiet von Hamburg sowie dem Gebiet, das nach der Volksabstimmung von [[1920]] dauerhaft [[Minderheitenpolitik|dänisch]] wurde. Auch nach der Neugründung [[1945]] trug der Verband - jetzt in den heutigen Grenzen Schleswig-Holsteins - zunächst noch die Bezeichnung "Bezirksverband".
[[Datei:PrSleeswijk-Holstein.png|mini|Schleswig-Holstein als Teil von Preußen]]Der '''Bezirksverband Schleswig-Holstein''' war die Vorgängerorganisation des [[Landesverband|Landesverbandes]]. Er umfasste von [[1905]] bis zum Verbot der SPD durch die Nazis [[1933]] das Gebiet des Landesverbandes ohne die [[Kreisverband Lübeck|Freie und Hansestadt Lübeck]] aber mit den Städten [[Ortsverein Altona|Altona]] und [[Ortsverein Wandsbek|Wandsbek]] im Randgebiet von Hamburg sowie dem Gebiet, das nach der Volksabstimmung von [[1920]] dauerhaft [[Minderheitenpolitik|dänisch]] wurde. Auch das [[Fürstentum Lübeck]] zählte dazu, obwohl der Landesteil verwaltungsmäßig nicht zur preußischen Provinz Schleswig-Holstein, sondern zum Großherzogtum Oldenburg gehörte.


==Kaiserreich==
Nach der Neugründung [[1945]] trug der Verband - jetzt in den heutigen Grenzen Schleswig-Holsteins - zunächst weiter die Bezeichnung "[[Bezirk|Bezirksverband]]".
Bereits nach der gescheiterten [https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Revolution_1848/1849 Märzrevolution 1848/1849] begannen Handwerker und Arbeiter sich zu organisieren. [[Stephan Born]] gründete die [https://de.wikipedia.org/wiki/Allgemeine_Deutsche_Arbeiterverbr%C3%BCderung Allgemeine Deutsche Arbeiterverbrüderung]. Allerdings hatte die Industrialisierung Deutschland noch nicht wirklich erreicht; es gab also noch keine größere Arbeiterschaft.
===Gründung der Bezirksorganisation===
[[Datei:Deutsches_Reichsgesetzblatt_1899_048_699.jpg|mini|Lex Hohenlohe im Reichsgesetzblatt, 1899]]
Bis [[1899]] galt im Deutschen Reich ein ''Verbindungsverbot'' für Vereine. Sie durften sich nicht überörtlich zusammenschließen. Die "Lex Hohenlohe", das Gesetz, dass dieses Verbot beendete ging auf den Reichskanzler Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst zurück und hieß eigentlich ''Gesetz betreffend das Vereinswesen''. Es trat am [[11. Dezember]] [[1899]] (RGBl. S. 699) in Kraft und enthielt nur einen einzigen Artikel:<blockquote>"Inländische Vereine jeder Art dürfen miteinander in Verbindung treten. Entgegenstehende landesgesetzliche Bestimmungen sind aufgehoben."</blockquote>Bis dahin musste die Sozialdemokratie sich anders behelfen: Seit Ende [[1878]] galt das [[Sozialistengesetz]] die Vereine der Sozialdemokratie wurden verboten. Die Genossen trafen sich dennoch Ostern [[1879]] in der Umgebung von Neumünster und wählte eine fünfköpfige Agitationskommission. [[Franz Schneider]] als Vorsitzender, Schriftwart [[Heinrich Lienau]], [[Friedrich Butenschön]] als Schatzmeister. Die beiden anderen Namen nennt aber [[Heinrich Lienau]] in seinen Erinnerungen nicht.<ref name=":23">''[https://zeitungen.sub.uni-hamburg.de/recherche-zeitungen/detail-zeitungen?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bhighlight_word%5D=Heinrich%3BLienau&tx_dlf%5Bid%5D=104884&tx_dlf%5Bpage%5D=3&tx_dlf%5Bpagegrid%5D=0&tx_dlf_navigation%5Bcontroller%5D=Navigation&cHash=ee81ea1db88176d8cc717807dbbd7f21 Unter dem Schandgesetz in Schleswig-Holstein]'', Hamburger Echo, Sonntag, den 21. Oktober 1928</ref> Diese Agitationskommission war bis zur Aufhebung des Sozialistengesetzes [[1890]] tätig.


===Gründung===
Als das Verbindungsverbot [[1899]] aufgehoben wurde, dauerte es einige Jahre, bis die SPD ihre Organisation änderte, einen richtigen [[Bezirk]] gründete, einen Bezirksvorstand wählte und einen ersten [[ParteisekretärIn|Parteisekretär]] einstellte.
Die Sozialdemokratie breitete sich mit der entstehenden Arbeiterbewegung langsam aus und kam aus Hamburg, wo sich bereits [[1862]] ein Arbeiterkommitee gegründet hatte, nach Schleswig-Holstein. Der Hamburger Parteiorganisator [[Theodor Yorck|Theodor Yorck]] und der Redakteur des [[Nord-Stern]], [[Karl von Bruhn]], waren zum Beispiel die führenden Köpfe der Agitation im [[Kreisverband Pinneberg|Kreis Pinneberg]].<ref>[[Ortsverein Elmshorn|SPD-Ortsverein Elmshorn]]: ''100 Jahre SPD-Ortsverein Elmshorn'' (Elmshorn 1963)</ref>
[[Datei:Theodor Yorck.jpg|180px|thumb|right|Theodor Yorck]]


<blockquote>"Am Gründungskongreß des [[ADAV|Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins]] (ADAV) am [[23. Mai|23.5.]] [[1863]], dem Ausgangspunkt der organisierten Sozialdemokratie in Deutschland, nahmen drei Delegierte aus Hamburg teil. Die Hamburger Gemeinde des [[ADAV]] brachte [[Ferdinand Lassalle|lassalleanische]] Ideen nach Schleswig-Holstein. Bis [[1905]] stellten Hamburg und Schleswig-Holstein einen gemeinsamen Agitationsbezirk der Sozialdemokratie dar [...]".<ref>Danker, Uwe: ''[http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_03/Demokratische_Geschichte_Band_03_Essay03.pdf Die Geburt der Doppelstrategie in der "Roten Hochburg" - Arbeiterbewegung in Schleswig-Holstein 1863-1918]'', in: ''Demokratische Geschichte'' 3(1988), S. 31</ref></blockquote>
Bereits [[1904]] begann [[Eduard Adler]] aus Kiel die Diskussion über die Reorganisation des bisherigen "Agitationsbezirks". [[1905]] verabschiedete der Parteitag in Jena ein Organisationsstatut, das weitestgehend den Vorschlägen von [[Eduard Adler]] entsprach:


<blockquote>"Zur Ungunst dieser politischen Umstände während des Vordringen der [[Lassalleaner|lassalleanischen]] Bewegung von Hamburg nach Schleswig-Holstein kamen wirtschaftliche Verhältnisse, die keine großen Werbeerfolge versprachen. Das vorwiegend konservativ gesonnene Agrarland, in dem der Adel noch eine führende Rolle innehatte, war kein idealer Entwicklungsboden für eine moderne sozialistische Bewegung. Es fehlte an einer lebhaft voranschreitenden Industrialisierung. Von der knapp einen Million Einwohner lebten noch 70 % au dem Lande. Das Land besaß weder industriell verwertbare Rohstoffe noch lag es verkehrsmäßig günstig. [[Sozialdemokratischer Verein Groß-Kiel|Kiel]], das um diese Zeit 18000 Einwohner besaß, hatte die einzige Schiffswerft der Provinz, in der es mehr als 200 Beschäftige gab. [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]], das - mit 7000 Einwohnern - eine gute Verkehrslage hatte, konnte eine alte Tuchindustire aus 82 kleinen Fabriken und Manufakturen und einigen Maschinenbau aufweisen. In [[Ortsverein Rendsburg|Rendsburg]] war die 'Karlshütte', in Krusau eine Kupfermühle, in [[Kreisverband Flensburg|Flensburg]] und Hadersleben gab es Eisengießereien. [[Ortsverein Altona|Altona]], mit 30000 Einwohner, die größte Stadt der Provinz, lag im Schatten des Hamburger Wirtschaftsausfstieges. Einige industrielle Ansätze waren in [[Ortsverein Ottensen|Ottensen]] und [[Ortsverein Wandsbek|Wandsbek]] und [[Ortsverein Elmshorn|Elmshorn]] vorhanden."<ref>{{Osteroth-100-Jahre}}, Seite 6f</ref></blockquote>
Die Grundlage der Organisation war nun der Verein des Wahlkreises. Für den Fall, dass der Wahlkreis sich über mehrere Orte erstreckte, konnten [[Ortsverein]]e gebildet werden. Diese "Sozialdemokratischen Vereine" schlossen sich zu Bezirksverbänden und Landesorganisationen zusammen, deren selbstständige Führung der Geschäfte allerdings nicht in Widerspruch zum Statut der Gesamtpartei stehen durfte. Mindestens 20 % ihrer Einnahmen waren an die Parteileitung abzuführen. Kein Wahlkreis durfte durch mehr als drei Delegierte auf dem reichsweiten Parteitag vertreten werden. Diese Struktur setzte Schleswig-Holstein zügig um, wie auf dem [[Provinzialparteitag 1905, Elmshorn|Provinzialparteitag 1905]] berichtet wurde. Der gemeinsame Agitationsbezirk mit Hamburg wurde jedoch in der Übergangsphase zunächst noch beibehalten.


In der Broschüre zum Reichsparteitag [[1927]] in Kiel schrieb der [[Landesvorsitzende/r|Bezirksvorsitzende]] [[Willy Verdieck]], dass bereits in den 1860er Jahren in vielen Orten der Provinz Ableger des [[ADAV]] gegründet worden seien. Er zählte [[Ortsverein Altona|Altona]], [[Ortsverein Wandsbek|Wandsbek]], [[Ortsverein Krempe|Krempe]], [[Ortsverein Itzehoe|Itzehoe]], [[Ortsverein Pinneberg|Pinneberg]], [[Kreisverband Kiel|Kiel]], [[Ortsverein Elmshorn|Elmshorn]], [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]], [[Kreisverband Flensburg|Flensburg]], [[Ortsverein Eutin|Eutin]], [[Ortsverein Rendsburg|Rendsburg]], [[Ortsverein Plön|Plön]] und [[Ortsverein Glückstadt|Glückstadt]] auf. Und auch die Anhänger der "[[Eisenacher]]" Wurzel der SPD, der [[SDAP|Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP)]], gründeten einige Vereine - allerdings deutlich weniger.  
Es gab folglich im Bezirk insgesamt vierzehn Wahlkreisvereine: 10 aus Schleswig-Holstein, einen aus dem [[Fürstentum Lübeck]] und drei aus Hamburg. Die schleswig-holsteinischen Wahlkreise waren im Jahr 1904 in 57 Ortsvereine untergliedert, das Fürstentum Lübeck in fünf.<ref>Lübecker Volksbote, 3. September 1904, S. 5</ref>


<blockquote>"Mit der Vereinigung beider Richtungen im Jahre [[1875]] stieg die Schlagkraft der Organisation. Auf dem Sozialistenkongreß zu Gotha im Jahre [[1876]] wurden 37 Wahlkreise für offizielle Reichstagswahlkreise erklärt. Darunter befanden sich fünf in Schleswig-Holstein, und zwar: 1. Itzehoe-Meldorf, 2. Glückstadt-Elmshorn, 3. Kiel-Neumünster, 4. Altona-Wandsbek, 5. Plön-Segeberg. Schon im Jahre [[1874]] konnten die [[Lassalleaner]] die Wahlkreise Altona-Wandsbek und Plön-Segeberg erobern. Bei der [[Reichstagswahl 1877|Reichstagswahl]] im Jahre [[1877]] zeigte sich der Aufschwung der Partei durch erhöhte Abgabe von sozialistischen Stimmen.</blockquote>Am [[24. Juni]] [[1877]] wurde in [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]] auf einer Parteikonferenz die Gründung einer Parteizeitung für die Provinz beschlossen. Diese, die [[Schleswig-Holsteinische Volkszeitung|Schleswig-Holsteinische Volks-Zeitung]], hatte ein Jahr später rund 8000 Abonnenten. Mit dem Inkrafttreten des [[Sozialistengesetz]]es stellte die Zeitung ihr Erscheinen ein."<ref>''Die Partei in Schleswig-Holstein'', in: ''Sozialdemokratischer Parteitag Kiel 1927'' (Nachdruck Kiel o.O.u.J.)</ref>
Die Hamburger waren skeptisch, was diese Reorganisation anging; die Stadt mit ihren besonderen Landes- und Kommunalgesetzen passe nicht in das Organisationsgebilde der Provinz. Nach längeren Diskussionen beschlossen sie daher [[1905]] in einer Urabstimmung mit 1610 gegen 640 Stimmen, aus der Provinzorganisation auszutreten.<ref>[http://fes.imageware.de/fes/web/index.html?open=VW22291&page=5 ''Vorwärts'' Nummer 290, Jahrgang 22, 12.12.1905]</ref> Am [[1. Juli]] [[1905]] gründet sich der Bezirksverband für Schleswig-Holstein, das Herzogtum Lauenburg und das [[Fürstentum Lübeck]]. Die SPD in der Freien Hansestadt Hamburg gründete ihre eigene [[Organisationsaufbau der SPD|Landesorganisation]].
===Sozialistengesetz===
{{Hauptartikel
|Seite=Sozialistengesetz
}}
[[Datei:FB002461.jpg|thumb|right|280px|Hausdurchsuchung im Rahmen des Sozialistengesetzes, um 1879]]
War die Arbeit der Sozialisten vorher schon durch Bürgertum und Obrigkeit nicht besonders gern gesehen, wurde sie zwischen [[1878]] und [[1890]] komplett verboten. Das [[Sozialistengesetz|Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie]] störte die mühsam aufgebaute Parteiorganisation, zerstörte sie jedoch nicht. In der Illegalität wurde sie durch [[Vertrauensperson|Vertrauensmänner]] aufrecht erhalten. Sozialdemokraten wurden verhaftet und zu Gefängnisstrafen verurteilt oder zur Emigration gezwungen.  


Selbst diese Unterdrückung konnte nichts ändern an der Attraktivität der Idee der Sozialdemokratie.  
[[1906]] übernahm [[Friedrich Bartels]] den Vorsitz des Agitationsbezirks Schleswig-Holstein.<ref>{{Martens-45-59}}, S. 24</ref> Er wurde als [[ParteisekretärIn|Parteisekretär]] besoldet und war eine Art früher Landesgeschäftsführer. Ab [[1912]]/[[1913|13]] nannte sich die[[Agitationskommission]][[Landesvorstand|Bezirksvorstand]]. Am [[1. November]] [[1913]] wurde [[Heinrich Kürbis]] zum [[Landesvorsitzende/r|Bezirksvorsitzenden]] gewählt und angestellt.<ref>Paetau, Rainer: ''Konfrontation oder Kooperation. Arbeiterbewegung und bürgerliche Gesellschaft im ländlichen Schleswig-Holstein und in der Industriestadt Kiel zwischen 1900 und 1925'' (Neumünster 1988), S. 508</ref>


<blockquote>"Maßnahmen gegen die Bewegung spornten unsere Genossen in einzelnen Orten zur größten Kraftentfaltung an. [[Ortsverein Altona|Altona]], [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]] und [[Sozialdemokratischer Verein Groß-Kiel|Kiel]] standen im Mittelpunkt der Abwehrbewegung. Als das Ausnahmegesetz [[1890]] fiel, da stand auch in Schleswig-Holstein die Bewegung stärker wie je zuvor da."<ref>''Die Partei in Schleswig-Holstein'', in: ''Sozialdemokratischer Parteitag Kiel 1927'' (Nachdruck Kiel o.O.u.J.)</ref></blockquote>
===Der Erste Weltkrieg===
Die Zeit des Wilhelminismus war gesellschaftlich auch durch die Rüstungs- und Flottenpolitik von Kaiser Wilhelm II. geprägt. Die Sozialdemokratie setzte sich dagegen für eine [[Friedenspolitik]] ein.<ref>[[Wilhelm Brecour|Brecour, Wilhelm]]: ''Die [[Kreisverband Kiel|Sozialdemokratische Partei in Kiel]]. Ihre geschichtliche Entwicklung'' (Kiel o. J. [1932]) (Neudruck in ''Zur Geschichte der Kieler Arbeiterbewegung'', Kiel 1983), Seite I-71</ref>  


Auf dem Parteitag in Halle vom [[12. Oktober|12.]]-[[18. Oktober]] [[1890]] gab die [[SAP]] sich ein neues Organisationsstatut, und sie nahm ihren endgültigen Namen an: ''Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)''.
So rief der SPD-Parteivorstand am [[4. Juli]] [[1911]] angesichts der Zweiten Marokkokrise alle Gliederungen zum Protest gegen den Imperialismus, "gegen das Treiben der Chauvinisten" und zu Friedensdemonstrationen auf.<ref>Osterroth, Franz / Schuster, Dieter: ''[http://library.fes.de/fulltext/bibliothek/chronik/band1/e235e785.html Chronik der deutschen Sozialdemokratie]'', Band 1: ''Bis zum Ende des Ersten Weltkrieges'' (2., neu bearb. und erw. Aufl. 1975. Electronic ed.: Bonn : FES Library, 2001)</ref>


===Wilhelminismus===
In den Tagen nach der Mobilmachung zum Ersten Weltkrieg [[1914]] berief die [[Landesverband|SPD Schleswig-Holstein]] einen [[Bezirksparteitag 1914, Eckernförde|Bezirksparteitag]] ein. Die Entschließungen des Tages zeigten den Weitblick der Delegierten:
[[Datei:Louise Zietz.jpg|thumb|180px|left|Luise Zietz]]
<blockquote>"Die Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein hat gemeinsam mit der deutschen Gesamtpartei und den anderen Parteien in Europa ihr Bestes getan, um den drohenden Weltkrieg zu verhindern und eine friedliche politische Entwicklung der Völker zu Wohlfahrt und Freiheit zu sichern. Wir stellen fest, daß unsere Partei keine Schuld an dem Verderben trifft, das da über die Welt ziehen will; die Verhältnisse dieser kapitalistischen Zeit und deren Konsequenzen waren stärker als die Arbeit unserer Millionen und der Friedenswille mancher Regierenden."<ref>{{Osterroth-100-Jahre}}, S. 54</ref></blockquote>
Aber auch danach behinderten staatliche Organe die Arbeit von Sozialdemokratie oder Gewerkschaften weiterhin nach Kräften und schikanierten ihre Anhänger. Die rechtliche Ausgrenzung wurde aufgehoben, die gesellschaftliche Ausgrenzung blieb noch lange Zeit bestehen - mit nachhaltigen Auswirkungen auf das Verhältnis der Betroffenen zum Staat. In dieser Zeit bildete sich die sozialdemokratische Arbeiterkultur: [[Sozialdemokratische Zeitungen]] wurden gegründet, weil die Sichtweise der Arbeiter in der bürgerlichen Presse nicht vorkam. In bürgerlichen Vereinen waren Arbeiter als Mitglieder nicht gern gesehen; deshalb gründeten sie eigene [[Arbeitersport|Arbeitersportvereine]], [[:Kategorie:Kultur|Arbeiterkultureinrichtungen]] wie die [[Freie Volksbühne Kiel]] oder den [[Kieler Chor-Verein]]. Eine der beeindruckendsten Schöpfungen der Arbeiterkultur waren die [[Allgemeiner Konsumverein Kiel|Konsumvereine]].


[[Frauen- und Gleichstellungspolitik|Frauen]] durften sich bis [[1908]] überhaupt nicht organisieren. Einige mutige Schleswig-Holsteinerinnen wurden trotzdem politisch aktiv - [[Luise Zietz]] war eine der ersten weiblichen Agitatorinnen und gehörte ab [[1908]] als erste Frau dem Parteivorstand an. [[Alma Wartenberg]] war später als einzige Frau Mitglied des schleswig-holsteinischen [[Provinziallandtagswahlen 1919-1933|Provinziallandtages]].
Doch als zwei Tage später die Reichstagsfraktion den von der Regierung beantragten Kriegskrediten zustimmte, stand der Bezirk zunächst an ihrer Seite. Erst nach und nach brach hier, wie überall im Reich, der im Gegenzug vereinbarte "Burgfrieden" (der von den Herrschenden nie eingehalten worden war). Ab [[1916]] wuchs die innerparteiliche Kritik. Im März [[1917]] kam es dann zur Abspaltung der [[USPD|Unabhängigen SPD (USPD)]]. Ihre Hochburgen in Schleswig-Holstein wurden [[Sozialdemokratischer Verein Groß-Kiel|Kiel]], [[Ortsverein Bordesholm|Bordesholm]], [[Ortsverein Altona|Altona]], [[Kreisverband Flensburg|Flensburg]], [[Ortsverein Schleswig|Schleswig]] und [[Ortsverein Eckernförde|Eckernförde]].<ref>{{Osterroth-100-Jahre}}, S. 56</ref>


Das "Verbindungsverbot" untersagte noch bis [[1899]] die Gründung überregionaler politischer Zusammenschlüsse. Deswegen gab es bis [[1891]] keine landesweite Parteiorganisation. Die SPD setzte auf eine Doppelstrategie: Auf lokaler Ebene waren politische Vereine erlaubt, deshalb gründeten sich nach [[1890]] vermehrt Ortsvereine. Überregional sicherten Abgeordnete und [[Vertrauensperson]]en den Zusammenhalt der Partei.<ref>Martens, S. 24</ref> Ein Provinzial-Parteitag wählte [[1891]] eine dreiköpfige [[Agitationskommission]] (die schon vorher im Geheimen bestanden hatte) mit [[Heinrich Lienau]] als 1. Vorsitzenden - die erste landesweite sozialdemokratische Organisation in Schleswig-Holstein. Mehr war bis zur Aufhebung des Verbindungsverbots nicht möglich.  
===Novemberrevolution===
Mit der Verschlechterung der Versorgungslage und dem immer sinnloser werdenden Sterben an der Front wuchs der Widerstand in der Bevölkerung. Ab Januar [[1918]] kam es vermehrt zu Streiks, im November [[1918]] dann zum [[Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstand]]. Mit Unterstützung von Gewerkschaften, SPD und [[USPD]] breitete er sich binnen Tagen über das Reich aus, wurde zur Novemberrevolution, die dem Kaiserreich ein Ende setzte.


[[1904]] begann [[Eduard Adler]] aus Kiel die Diskussion über die Reorganisation des bisherigen "Agitationsbezirks". [[1905]] wurden mit einer Organisationsreform zeitgemäße Strukturen eingeführt, die Parteiorganisation in Bezirke eingeteilt. [[1905]]/[[1906|06]] trennte sich Schleswig-Holstein von Hamburg und gründete einen eigenen Bezirksverband: Die lokale Ebene bildeten die [[Ortsverein]]e. Als zweite Ebene gab es die Wahlkreisvereine in den zehn schleswig-holsteinischen Reichstagswahlkreisen (damals noch ohne Lübeck). Darüber hinaus wurde der Bezirksverband Schleswig-Holstein gegründet, der [[1906]] [[Friedrich Bartels]] zu seinem Vorsitzenden wählte.<ref>Martens, S. 24</ref> Damit machte sich Schleswig-Holstein von der Hamburger Organisation unabhängig. Ab [[1912]]/[[1913|13]] nannte sich die Agitationskommission [[Landesvorstand|Bezirksvorstand]].
Die Zeit des Wilhelminismus war gesellschaftlich auch durch die Rüstungs- und Flottenpolitik von Kaiser Wilhelm II. geprägt. Die Sozialdemokratie setzte sich dagegen für eine [[Friedenspolitik]] ein.<ref>[[Wilhelm Brecour|Brecour, Wilhelm]]: ''Die [[Kreisverband Kiel|Sozialdemokratische Partei in Kiel]]. Ihre geschichtliche Entwicklung'' (Kiel o. J. [1932]) (Neudruck in ''Zur Geschichte der Kieler Arbeiterbewegung'', Kiel 1983), Seite I-71</ref>
===Der Erste Weltkrieg===
In den Tagen nach der Mobilmachung zum Ersten Weltkrieg [[1914]] berief die SPD Schleswig-Holstein einen [[Bezirksparteitag 1914, Eckernförde|Bezirksparteitag]] ein. Die Entschließungen des Tages zeigten den Weitblick der Delegierten:
<blockquote>"Die Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein hat gemeinsam mit der deutschen Gesamtpartei und den anderen Parteien in Europa ihr Bestes getan, um den drohenden Weltkrieg zu verhindern und eine friedliche politische Entwicklung der Völker zu Wohlfahrt und Freiheit zu sichern. Wir stellen fest, daß unsere Partei keine Schuld an dem Verderben trifft, das da über die Welt ziehen will; die Verhältnisse dieser kapitalistischen Zeit und deren Konsequenzen waren stärker als die Arbeit unserer Millionen und der Friedenswille mancher Regierenden."<ref>Osterroth, S. 54</ref></blockquote>
Doch als zwei Tage später die Reichstagsfraktion den von der Regierung beantragten Kriegskrediten zustimmte, stand der Bezirk zunächst an ihrer Seite. Erst nach und nach brach hier, wie überall im Reich, der im Gegenzug vereinbarte "Burgfrieden" (der von den Herrschenden nie eingehalten worden war). Ab [[1916]] wuchs die innerparteiliche Kritik. Im März [[1917]] kam es dann zur Abspaltung der [[USPD|Unabhängigen SPD (USPD)]]. Ihre Hochburgen in Schleswig-Holstein wurden [[Sozialdemokratischer Verein Groß-Kiel|Kiel]], [[Ortsverein Bordesholm|Bordesholm]], [[Ortsverein Altona|Altona]], [[Kreisverband Flensburg|Flensburg]], [[Ortsverein Schleswig|Schleswig]] und [[Ortsverein Eckernförde|Eckernförde]].<ref>Osterroth, S. 56</ref>
===Arbeiter- und Matrosenaufstand===
{{Hauptartikel
{{Hauptartikel
|Seite=Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstand
|Seite=Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstand
}}
}}
Mit der Verschlechterung der Versorgungslage und dem immer sinnloser werdenden Sterben an der Front wuchs der Widerstand in der Bevölkerung. Ab Januar [[1918]] kam es vermehrt zu Streiks, im November [[1918]] dann zum [[Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstand]]. Mit Unterstützung von Gewerkschaften, SPD und [[USPD]] breitete er sich binnen Tagen über das Reich aus, wurde zur Novemberrevolution, die dem Kaiserreich ein Ende setzte.


==Weimarer Republik==
==Weimarer Republik==
[[1918]] stand [[Heinrich Kürbis]] - der [[1919]] zum Oberpräsidenten der Provinz Schleswig-Holstein ernannt wurde - als Bezirksvorsitzender an der Spitze der Landespartei, von [[1921]] bis [[1933]] war es [[Willy Verdieck]]. <blockquote>"Die schleswig-holsteinische SPD zeichnete sich [während der Weimarer Republik] nicht nur durch vergleichsweise gute Wahlergebnisse aus, sondern auch durch eine hohe personelle Kontinuität [...] der Bezirksorganisationsspitze."<ref>Martens, S. 25</ref></blockquote>
[[Datei:Sekretärs-Kurs in Probstzella 1927.png|thumb|left|300px|III. Sekretärs-Kurs in Probstzella/Thür., möglicherweise mit Willy Verdieck (4. rechts von der Frau Mitte vorn) und Karl Meitmann (links vorn auf der 1. Treppenstufe, mit Fliege)]]Im November [[1918]] wurde [[Heinrich Kürbis]] Beigeordneter beim Oberpräsidenten und im März [[1919]] selbst Oberpräsident. Daher übernahm am [[29. Januar]] [[1919]] [[Carl F. Alps]] aus [[Ortsverein Itzehoe|Itzehoe]] provisorisch den Bezirksvorsitz. Im Juli [[1919]] wurde dann [[Rudolf Hackelberg]] zum Bezirkssekretär gewählt. Er muss spätestens [[1920]]/[[1921|21]] die Geschäfte an [[Willy Verdieck]] übergeben haben, der vom [[Bezirksparteitag 1921, Altona|Bezirksparteitag 1921]] in seinem Amt bestätigt wurde.<ref>Jacobsen, Jens-Christian; ''[http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_03/Demokratische_Geschichte_Band_03_Essay17.pdf 'Der Stolz der Gesamtpartei?' Die SPD Schleswig-Holstein 1918-1933]''. In: ''Demokratische Geschichte'' 3(1988), Seite 211</ref> Er füllte das Amt bis zum erneuten Verbot der Partei [[1933]] aus. Allerdings stellte der Bezirksverband [[1926]] [[Karl Meitmann|'Jack' Meitmann]] als hauptamtlichen Parteisekretär ein.<ref>HM [Holger Martens]: [http://lebensgeschichten.avs-hh.de/index.php?id=86 Karl Meitmann in der Datenbank AvS]</ref>
<blockquote>"Die schleswig-holsteinische SPD zeichnete sich [während der Weimarer Republik] nicht nur durch vergleichsweise gute Wahlergebnisse aus, sondern auch durch eine hohe personelle Kontinuität [...] der Bezirksorganisationsspitze."<ref>{{Martens-45-59}}, S. 25</ref></blockquote>


Reichspräsident [[Friedrich Ebert]] sagte in einer Ansprache vor Sozialdemokraten [[1922]] in Kiel:
Reichspräsident [[Friedrich Ebert]] sagte in einer Ansprache vor Sozialdemokraten am [[4. September]] [[1922]] in Kiel:
<blockquote>"Es war nicht nur meine Auffassung, sondern auch die der gesamten Parteileitung, insbesondere unserer Alten, [[August Bebel|Bebel]], [[Paul Singer|Singer]], daß die Parteibewegung in Schleswig-Holstein eine der besten deutschen Bezirke ist, nicht nur ihrem Umfang und ihrer straffen, in sich gefestigten Organisation nach, sondern auch nach der ganzen geistigen Einstellung der Parteibewegung in Schleswig-Holstein. Es ist hier theoretisch und praktisch immer eine sehr intensive Schulung der Parteigenossen erfolgt und damit sehr früh den staatspolitischen Notwendigkeiten bei der hiesigen Parteigenossenschaft der Weg bereitet worden ... So war es möglich, daß in all den Stürmen ... die Parteiorganisation immer in sich geschlossen und gefestigt blieb und daß sie eine Reihe von Leuten hervorgebracht hat, die auch unseren Pflichten und Aufgaben im staatlichen Leben gerecht zu werden verstanden."<ref>Zitiert nach: Osterroth, S. 3</ref></blockquote>
<blockquote>"Es war nicht nur meine Auffassung, sondern auch die der gesamten Parteileitung, insbesondere unserer Alten, [[August Bebel|Bebel]], [[Paul Singer|Singer]], daß die Parteibewegung in Schleswig-Holstein eine der besten deutschen Bezirke ist, nicht nur ihrem Umfang und ihrer straffen, in sich gefestigten Organisation nach, sondern auch nach der ganzen geistigen Einstellung der Parteibewegung in Schleswig-Holstein. Es ist hier theoretisch und praktisch immer eine sehr intensive Schulung der Parteigenossen erfolgt und damit sehr früh den staatspolitischen Notwendigkeiten bei der hiesigen Parteigenossenschaft der Weg bereitet worden ... So war es möglich, daß in all den Stürmen ... die Parteiorganisation immer in sich geschlossen und gefestigt blieb und daß sie eine Reihe von Leuten hervorgebracht hat, die auch unseren Pflichten und Aufgaben im staatlichen Leben gerecht zu werden verstanden."<ref>Zitiert nach: {{Osterroth-100-Jahre}}, S. 3</ref></blockquote>


Der Erfolg der Weimarer Republik hing nach Meinung der SPD auch davon ab, wie gut es gelänge, die Verwaltung zu demokratisieren. Da Sozialdemokraten der Weg in die Verwaltung bislang auf vielfache Art schwer gemacht worden war, gab es wenig Erfahrung und Vorbilder. Abhilfe sollte in Schleswig-Holstein unter anderem die [[Arbeitervolkshochschule Harrisleefeld|Arbeitervolkshochschule]] schaffen<ref>Jacobsen, Jens-Christian (1988) ''[http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_03/Demokratische_Geschichte_Band_03_Essay17.pdf 'Der Stolz der Gesamtpartei?' Die SPD Schleswig-Holstein 1918-1933]''. In: ''Demokratische Geschichte'' 3(1988), S. 211</ref>, die aber erst [[1928]] eröffnet werden konnte und im Februar [[1933]] von den Nazis geschlossen wurde.
Der Erfolg der Weimarer Republik hing aus Sicht der SPD auch davon ab, wie gut es gelänge, die Verwaltung zu demokratisieren. Da Sozialdemokraten der Weg in die Verwaltung bislang auf vielfache Art schwer gemacht worden war, gab es wenig Erfahrung und Vorbilder. Abhilfe sollte in Schleswig-Holstein unter anderem die [[Arbeitervolkshochschule Harrisleefeld|Arbeitervolkshochschule]] schaffen<ref>Jacobsen, Jens-Christian (1988) ''[http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_03/Demokratische_Geschichte_Band_03_Essay17.pdf 'Der Stolz der Gesamtpartei?' Die SPD Schleswig-Holstein 1918-1933]''. In: ''Demokratische Geschichte'' 3(1988), S. 211</ref>, die aber erst [[1928]] eröffnet werden konnte und im Februar [[1933]] von den Nazis geschlossen wurde.


Die Reste der seit [[1920]] zerfallenden [[USPD]] kehrten auf dem Parteitag von [[1922]] bis auf einige wenige Köpfe in die SPD zurück. Der größere Teil hatte sich schon [[1920]] der mittlerweile gegründete KPD angeschlossen.
Die Reste der seit [[1920]] zerfallenden [[USPD]] kehrten auf dem Parteitag von [[1922]] bis auf einige wenige Köpfe in die SPD zurück. Der größere Teil hatte sich schon [[1920]] der mittlerweile gegründete KPD angeschlossen.


Da vermutlich das [[Gewerkschaftshaus Kiel|Gewerkschaftshaus]] für die wachsende Organisation nicht mehr genügend Raum bot, musste der Bezirksverband ausweichen. [[Karl Rickers]], damals in der [[Sozialistischen Arbeiterjugend]], erinnert sich an Besuche bei seinem Jugendsekretär:
Im März [[1920]] versuchen reaktionäre Kräfte im [[Kapp-Putsch]] die junge Demokratie wieder abzuräumen. Das Hauptgeschehen spielte sich in Berlin ab, aber auch in Schleswig-Holstein gab es erbitterte Kämpfe zwischen Freikorps und Arbeiterwehren. Hier dauerte der Putsch sogar einige Tage länger als in Berlin.
 
 
Das Jahr [[1923]] nannte [[Franz Osterroth]] in seiner Geschichte der SPD Schleswig-Holsteins "Das schwere Jahr".<ref>{{Osterroth-100-Jahre}}, S. 78</ref> Im Januar begannen französische Truppen das Ruhrgebiet zu besetzen. Schon am [[5. Januar]] rief der Bezirksverband in [[Sozialdemokratischer Verein Groß-Kiel|Kiel]] zu einer Kundgebung für den [[Friedenspolitik|Völkerfrieden]] auf. Neben [[Eduard Adler]] sprachen [[Marie Juchacz]] für den Parteivorstand, [[Alexander Knoll]] für den Vorstand des [[Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund|ADGB]] und der Abgeordnete des damaligen dänischen Oberhauses [[Carl Valdemar Bramsnæs]] für die dänische Bruderpartei. Dieser "schilderte [...] die verkehrte Politik der Machthaber der Entente und stellte dem gegenüber die internationale Solidarität der Völker."<ref>''[http://library.fes.de/luebeck/pdf/1923/1923-006.pdf Kiel. Kundgebung für den Völkerfrieden]'', ''[[Lübecker Volksbote]]'', 8.1.1923, S. 5</ref> Auch in [[Kreisverband Lübeck|Lübeck]] wurde eine Protestkundgebung organisiert.
 
Am [[22. Juni]] veröffentlichte der Bezirksvorstand den Aufruf: "Organisiert die Abwehr!" Dort hieß es: <blockquote>"Die Republik ist in Gefahr. Nationalistische Führer schrecken vor offenen Mordandrohungen nicht zurück. [https://de.wikipedia.org/wiki/Fememord Roßbach-Femen] sind in Wirksamkeit. Alles wartet auf den großen Schlag, der kommen soll, um die Militärdiktatur an die Stelle der Weimarer Verfassung zu setzen. Das darf nicht sein. Einig und entschlossen wird die Arbeiterschaft jeden Streich der Leute abzuwehren wissen, die Meuchelmord und Sprengstoffattentate zu politischen Prinzipien erhoben haben. Die [[Vertrauensperson|Vertrauensleute]] der SPD in Schleswig-Holstein haben sich im [[Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold|Verein Republik]] [einem Vorläufer des [[Reichsbanner]]s] zusammengeschlossen. Ziel der Vereinigung, der nur [[Vertrauensperson|Vertrauenspersonen]] der SPD angehören dürfen, ist der Schutz der demokratischen Reichsverfassung gegen jeden hochverräterischen Angriff, von wo er auch kommen mag. [[Vertrauensperson|Vertrauensleute]], tut eure Pflicht!"<ref name=":0">{{Osterroth-100-Jahre}}, S. 79</ref></blockquote>
 
In [[Sozialdemokratischer Verein Groß-Kiel|Kiel]] drängten die Kommunisten auf einen Generalstreik. Am [[16. Oktober]] schlugen sie im [[Gewerkschaftshaus Kiel|Gewerkschaftshaus]] den Gewerkschaftssekretär Ehlers zusammen und schleiften ihn nach draußen, angeblich um ihn an einer Laterne aufzuhängen. Passanten retteten den Mann.<ref name=":1">{{Osterroth-100-Jahre}}, Seite 80</ref> Am [[23. Oktober]] begann der kurzlebige [https://de.wikipedia.org/wiki/Hamburger_Aufstand Hamburger Aufstand] der KPD. Kommunisten riefen auch in [https://de.wikipedia.org/wiki/Sowjetrepublik_Stormarn Stormarn die Sowjetrepublik] aus. Am [[24. Oktober]] stifteten sie in Kiel zu schweren Unruhen an, überfielen Polizeibeamte, plünderten Geschäfte und Warenhäuser. Ein 20-jähriger Mann wurde erschossen, viele Menschen, darunter mehrere Polizisten, verletzt. Protestierende zogen vor das Rathaus, doch der Spuk endete am selben Tag.<ref name=":1" />
 
Die [[Reichsarbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde]] gründete sich in Berlin als unselbstständige Gliederung der SPD. 1. Vorsitzender war [[Kurt Löwenstein]]; auch [[Andreas Gayk]] war wohl von Anfang an oder doch sehr früh beteiligt.
 
Auf die Nachricht vom Hitler-Putsch in München am [[8. November]] hielten sich Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Norden bereit, die Republik zu verteidigen, weil sie befürchteten, dass die Nazis auch hier losschlagen würden.<ref name=":1" /> Dazu kam es jedoch nicht, der Putsch brach am nächsten Tag zusammen. Die Einführung der Rentenmark am [[16. November]] beruhigte die Hyper-Inflation und entspannte die Lage allmählich; zuletzt war ein Dollar 4,2 Billionen Mark wert gewesen.<ref name=":1" />
 
Am [[25. November]] unterzeichneten die Parteivorsitzenden der deutschen und dänischen Sozialdemokraten, [[Otto Wels]] und [[Thorvald Stauning]], ein "Grenzabkommen", in dem beide den Grenzverlauf auf Grund der Abstimmung von [[1920]] anerkannten, durch die [[Kreisverband Flensburg|Flensburg]] bei Deutschland blieb. Beteiligt an der Vorbereitung des Abkommens war maßgeblich [[Hans Flatterich]].
 
Am [[27. November]] beschäftigte sich eine Unterbezirkskonferenz mit der Lage der SPD. Die Inflation und die Arbeitslosigkeit hatten auch der Organisation schwer zugesetzt. [[Richard Hansen]] bestritt, dass die Partei auf dem Lande zusammengebrochen sei, räumte jedoch ein, es habe sich eine gewisse Müdigkeit in den Ortsvereinen breit gemacht. Der Glaube an den Sieg der gemeinsamen Sache sei verloren gegangen.<ref name=":1" />
 
Da vermutlich das [[Gewerkschaftshaus Kiel|Gewerkschaftshaus]] für die wachsende Organisation nicht mehr genügend Raum bot, musste der Bezirksverband ausweichen. [[Karl Rickers]], damals in der [[SAJ|Sozialistischen Arbeiterjugend]], erinnert sich an Besuche bei seinem Jugendsekretär:
<blockquote>"[<nowiki/>[[Wilhelm Kuklinski|Wilhelm Kuklinskis]]] Büro lag in der Flämischen Straße in der Kieler Altstadt, als eines der etwa fünf oder sechs Büroräume des SPD-Bezirks; der [[Sozialdemokratischer Verein Groß-Kiel|Ortsverein Kiel der SPD]] residierte hingegen im angestammten [[Gewerkschaftshaus Kiel|Gewerkschaftshaus]]. Der Bezirksverband aber hatte Räume in einem der alten, dunklen Häuser aus der Barock- oder Nachbarockzeit gemietet, die es damals noch gab. Es ging durch ein altes Treppenhaus in engem Viereck nach oben. Wir wußten, daß hier alle Parteisekretäre ihre Büros hatten, z.B. [[Theodor Werner]], der die Gemeindepolitik und gleichzeitig die Parteikasse betreute - vielleicht auch war letzteres in den Händen von [[Paul Andratschke|Andratzke]] (sic!).<ref>Rickers, Karl: ''Erlebte Weimarer Republik. Erinnerungen eines Kielers aus den Jahren zwischen 1918 und 1933.'' In: Paetau, Rainer / Rüdel, Holger (Hrsg.): ''Arbeiter und Arbeiterbewegung in Schleswig-Holstein im 19. und 20. Jahrhundert'' (Neumünster 1987) ISBN 3-529-02913-0, S. 351</ref></blockquote>[[Datei:Fahne Reichsbanner Kiel-Hassee.jpg|280px|thumb|right|Fahne des Reichsbanners Kiel-Hassee]]Als Reaktion auf die zahlreichen politischen Morde, Putsch- und Aufstandsversuche in den Anfangsjahren der Weimarer Republik wurde [[1924]] das [[Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold]] gegründet. Überall formierten sich Ortsgruppen, vorwiegend aus Sozialdemokraten, die auch notfalls mit Gegenwehr gegen ihre gewaltbereiten Feinde die Demokratie schützen wollten.
<blockquote>"[<nowiki/>[[Wilhelm Kuklinski|Wilhelm Kuklinskis]]] Büro lag in der Flämischen Straße in der Kieler Altstadt, als eines der etwa fünf oder sechs Büroräume des SPD-Bezirks; der [[Sozialdemokratischer Verein Groß-Kiel|Ortsverein Kiel der SPD]] residierte hingegen im angestammten [[Gewerkschaftshaus Kiel|Gewerkschaftshaus]]. Der Bezirksverband aber hatte Räume in einem der alten, dunklen Häuser aus der Barock- oder Nachbarockzeit gemietet, die es damals noch gab. Es ging durch ein altes Treppenhaus in engem Viereck nach oben. Wir wußten, daß hier alle Parteisekretäre ihre Büros hatten, z.B. [[Theodor Werner]], der die Gemeindepolitik und gleichzeitig die Parteikasse betreute - vielleicht auch war letzteres in den Händen von [[Paul Andratschke|Andratzke]] (sic!).<ref>Rickers, Karl: ''Erlebte Weimarer Republik. Erinnerungen eines Kielers aus den Jahren zwischen 1918 und 1933.'' In: Paetau, Rainer / Rüdel, Holger (Hrsg.): ''Arbeiter und Arbeiterbewegung in Schleswig-Holstein im 19. und 20. Jahrhundert'' (Neumünster 1987) ISBN 3-529-02913-0, S. 351</ref></blockquote>[[Datei:Fahne Reichsbanner Kiel-Hassee.jpg|280px|thumb|right|Fahne des Reichsbanners Kiel-Hassee]]Als Reaktion auf die zahlreichen politischen Morde, Putsch- und Aufstandsversuche in den Anfangsjahren der Weimarer Republik wurde [[1924]] das [[Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold]] gegründet. Überall formierten sich Ortsgruppen, vorwiegend aus Sozialdemokraten, die auch notfalls mit Gegenwehr gegen ihre gewaltbereiten Feinde die Demokratie schützen wollten.


Vom [[31. Mai]] bis [[5. Juni]] [[1931]] fand in Leipzig der SPD-Parteitag statt. Für Schleswig-Holstein nahmen als Delegierte teil [[Karl Andritzke]], [[Louis Biester]], [[August Blume]], [[Friedrich Böttcher]], [[Karl Bugdahn]], [[Paul Dölz]], [[Emma Drewanz]], [[Friedrich Hansen]], [[Richard Hansen]], [[Heinrich Hauschildt]], [[Toni Jensen]], [[Walter Lamp'l]], [[Karl Langebeck]], [[Max Schmidt]], [[Wilhelm Schweizer]], [[Willy Verdieck]] und [[Grete Wöhrmann]].<ref>Martens, Geschichte, S. 239</ref> Niemand ahnte, dass dies der letzte reichsweite Parteitag sein würde; der nächste war die Reichskonferenz von Wennigsen am [[5. Oktober|5.]]/[[6. Oktober]] [[1945]] im drastisch verkleinerten und faktisch schon geteilten Deutschland.
Eine Herausforderung auch für Schleswig-Holstein war die nach dem Tod von [[Friedrich Ebert]] am [[22. Februar]] [[1925]] erforderliche Neuwahl des Reichspräsidenten. Am [[29. März]] lag im 1. Wahlgang der Reichspräsidentenwahl der auch vom Bezirksverband unterstützte SPD-Kandidat, Preußens Ministerpräsident [[Otto Braun]], an zweiter Stelle hinter dem Kandidaten der Deutschen Volkspartei (DVP) und vor den Kandidaten des Zentrums und der [[KPD]].
Im 2. Wahlgang am [[26. April]] unterstützte die SPD, die sich aus Erfahrung keine Hoffnung auf ein besseres Ergebnis machte, mit dem "Volksblock" die Kandidatur von Wilhelm Marx (Zentrum). Er unterlag knapp dem vom "Reichsblock" neu aufgestellten Kandidaten, dem fast 80-jährigen Ex-Feldmarschall Paul von Hindenburg, dem als einer der Urheber der "Dolchstoß-Legende" die Unterstützung weiter konservativer und rechtsradikaler Kreise sicher war. Hätten sich die Kommunisten, die reichsweit fast 2 Millionen Stimmen erhielten, am "Volksblock" beteiligt, hätten sie vermutlich Wilhelm Marx durchsetzen können, dem insgesamt nur eine halbe Million Stimmen fehlte. (Im Reichswahlkreis Schleswig-Holstein erhielt Marx 283.252 Stimmen, Hindenburg 477.491 und Ernst Thälmann (KPD) 38.181.)<ref>''[https://fes.imageware.de/fes/repository?method=getPagePdf&medianumber=VW42198&pageId=1&sessionId=adda31a067d0e75f06f222ed0189ee26dc9104af2 Hindenburg von Thälmanns Gnaden!]'', ''Vorwärts - Morgenausgabe'', 27.4.1925, S. 2</ref> Der ''[[Vorwärts]]'' machte daher für den Sieg Hindenburgs die [[KPD]] verantwortlich, die ihren Kandidaten nicht zurückgezogen hatte. Er titelte am Morgen nach der Wahl: "Hindenburg von Thälmanns Gnaden!"<ref>''[https://fes.imageware.de/fes/web/index.html?open=VW42198&page=0 Hindenburg von Thälmanns Gnaden!]'', ''Vorwärts - Morgenausgabe'', 27.4.1925, Titelseite</ref>


Gegen Ende der Weimarer Republik kam es immer häufiger zu gewalttätigen Auseinandersetzungen mit den Nazis, aber auch mit Kommunisten. Es gab Tote. So wurden [[1932]] in [[Ortsverein Harrislee|Harrislee]] der Sozialdemokrat [[Julius Zehr]] von einem SA-Mann erschossen, in [[Ortsverein Eckernförde|Eckernförde]] die Landarbeiter [[Hinrich Junge]] und [[Johann Buhs]] bei einem Überfall auf das Gewerkschaftshaus ermordet. In [[Kreisverband Lübeck|Lübeck]] geriet [[Julius Leber]] im Februar [[1933]] in eine Auseinandersetzung, in der in Notwehr einer seiner Begleiter einen SA-Mann erstach. In den braunen Hochburgen wie [[Ortsverein Eutin|Eutin]] und [[Ortsverein Kaltenkirchen|Kaltenkirchen]] litten die Genossen unter Dauerterror. Sie waren in einen Abwehrkampf verwickelt, sahen die Erfolge der Nazis, deren Vorgehen und ahnten, was sie erwartete, wenn die Nazis an die Macht kommen sollten.
Vom [[31. Mai]] bis [[5. Juni]] [[1931]] fand in Leipzig der Parteitag statt. Für Schleswig-Holstein nahmen als Delegierte teil [[Karl Andritzke]], [[Louis Biester]], [[August Blume]], [[Friedrich Böttcher]], [[Karl Bugdahn]], [[Paul Dölz]], [[Emma Drewanz]], [[Friedrich Hansen]], [[Richard Hansen]], [[Heinrich Hauschildt]], [[Toni Jensen]], [[Walther Lamp'l]], [[Karl Langebeck]], [[Max Schmidt]], [[Wilhelm Schweizer]], [[Willy Verdieck]] und [[Grete Wöhrmann]].<ref>{{Martens-45-59}}, S. 239</ref> Niemand ahnte, dass dies der letzte reichsweite Parteitag war; der nächste sollte die Reichskonferenz von Wennigsen am [[5. Oktober|5.]]/[[6. Oktober]] [[1945]] im drastisch verkleinerten und faktisch schon geteilten Deutschland sein.
 
Gegen Ende der Weimarer Republik kam es immer häufiger zu gewalttätigen Auseinandersetzungen mit den Nazis, aber auch mit Kommunisten. Es gab Tote. So wurden [[1932]] in [[Ortsverein Harrislee|Harrislee]] der Sozialdemokrat [[Julius Zehr]] von einem SA-Mann erschossen, in [[Ortsverein Eckernförde|Eckernförde]] die Landarbeiter [[Hinrich Junge]] und [[Johann Buhs]] bei einem Überfall auf das [[Gewerkschaftshaus Eckernförde|Gewerkschaftshaus]] ermordet. In [[Kreisverband Lübeck|Lübeck]] geriet [[Julius Leber]] im Februar [[1933]] in eine Auseinandersetzung, in der in Notwehr einer seiner Begleiter einen SA-Mann erstach. In den braunen Hochburgen wie [[Ortsverein Eutin|Eutin]] und [[Ortsverein Kaltenkirchen|Kaltenkirchen]] litten die Genossen unter Dauerterror. Sie waren in einen Abwehrkampf verwickelt, sahen die Erfolge der Nazis, deren Vorgehen und ahnten, was sie erwartete, wenn die Nazis an die Macht kommen sollten.


==Nationalsozialismus==
==Nationalsozialismus==
Zeile 78: Zeile 82:
Eine Reihe von Mitgliedern aus Schleswig-Holstein floh ins Ausland - am bekanntesten dürfte [[Willy Brandt]] (damals schon zur [[Sozialistische Arbeiterpartei (1931)|SAP]] gewechselt) sein, weitere waren [[Lisa Hansen|Lisa]] und [[Richard Hansen]], [[Franz Osterroth]], [[Willy Busch]] und [[Hans E. Hansen]]. Andere, wie [[Andreas Gayk|Frieda und Andreas Gayk]] oder [[Anne Brodersen|Anne]] und [[Niels Brodersen]], zogen nach Berlin, um in der Anonymität der Großstadt unterzutauchen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten Widerstand zu leisten. Auch in der Provinz organisierten Sozialdemokraten in dieser Zeit Widerstand, ebenso wie Kommunisten und viele Konservative und religiöse Menschen. Die schleswig-holsteinischen Genossen hielten engen Kontakt zu den nach Skandinavien Emigrierten.  
Eine Reihe von Mitgliedern aus Schleswig-Holstein floh ins Ausland - am bekanntesten dürfte [[Willy Brandt]] (damals schon zur [[Sozialistische Arbeiterpartei (1931)|SAP]] gewechselt) sein, weitere waren [[Lisa Hansen|Lisa]] und [[Richard Hansen]], [[Franz Osterroth]], [[Willy Busch]] und [[Hans E. Hansen]]. Andere, wie [[Andreas Gayk|Frieda und Andreas Gayk]] oder [[Anne Brodersen|Anne]] und [[Niels Brodersen]], zogen nach Berlin, um in der Anonymität der Großstadt unterzutauchen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten Widerstand zu leisten. Auch in der Provinz organisierten Sozialdemokraten in dieser Zeit Widerstand, ebenso wie Kommunisten und viele Konservative und religiöse Menschen. Die schleswig-holsteinischen Genossen hielten engen Kontakt zu den nach Skandinavien Emigrierten.  


Viele wurden [[Liste der sozialdemokratischen Opfer 1933-1945|von den Nazis umgebracht]]. Zahlreiche bekannte Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten wurden nach dem missglückten Attentat auf Adolf Hitler [[1944]] im Rahmen der "[[Aktion Gewitter]]" verhaftet und in Konzentrationslager gesteckt. Das berühmteste Beispiel eines schleswig-holsteinischen Sozialdemokraten im Widerstand ist wohl der Lübecker [[Julius Leber]]. Bei seiner Aburteilung vor dem Volksgerichtshofs sagte er:
Viele wurden [[Liste der sozialdemokratischen Opfer 1933-1945|von den Nazis umgebracht]]. Zahlreiche bekannte Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten wurden nach dem missglückten Attentat auf Adolf Hitler [[1944]] im Rahmen der "[[Aktion Gewitter]]" verhaftet und in Konzentrationslager gesteckt. Das berühmteste Beispiel eines schleswig-holsteinischen Sozialdemokraten im Widerstand ist wohl der Wahl-Lübecker [[Julius Leber]]. Bei seiner Aburteilung vor dem Volksgerichtshofs sagte er:
<blockquote>"Für eine so gute und gerechte Sache ist der Einsatz des eigenen Lebens der angemessene Preis. Wir haben getan, was in unserer Macht stand."</blockquote>
<blockquote>"Für eine so gute und gerechte Sache ist der Einsatz des eigenen Lebens der angemessene Preis. Wir haben getan, was in unserer Macht stand."</blockquote>


Zeile 84: Zeile 88:


*Siehe auch: [[Liste der sozialdemokratischen Todesopfer 1933-1945]]
*Siehe auch: [[Liste der sozialdemokratischen Todesopfer 1933-1945]]
==Siehe auch==
*[[Provinzialparteitage bis 1918]]
*[[Bezirksparteitage 1918-1933]]


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 94: Zeile 102:
*[[Holger Martens|Martens, Holger]]: ''Die Geschichte der [[Landesverband|Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in Schleswig-Holstein]] 1945 - 1959'' (2 Bde., Malente 1998), ISBN 3993862248 (liefert trotz des Titels viele Informationen über die Zeit der Weimarer Republik)
*[[Holger Martens|Martens, Holger]]: ''Die Geschichte der [[Landesverband|Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in Schleswig-Holstein]] 1945 - 1959'' (2 Bde., Malente 1998), ISBN 3993862248 (liefert trotz des Titels viele Informationen über die Zeit der Weimarer Republik)
*[[Franz Osterroth|Osterroth, Franz]]: ''100 Jahre Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein. Ein geschichtlicher Überblick'' (Kiel o. J. [1963])
*[[Franz Osterroth|Osterroth, Franz]]: ''100 Jahre Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein. Ein geschichtlicher Überblick'' (Kiel o. J. [1963])
*Paetau, Rainer: ''Konfrontation oder Kooperation. Arbeiterbewegung und bürgerliche Gesellschaft im ländlichen Schleswig-Holstein und in der Industriestadt Kiel zwischen 1900 und 1925'' (Neumünster 1988)
*Rüdel, Holger: ''[http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_03/Demokratische_Geschichte_Band_03_Essay05.pdf Ein schwieriger Start. Zur Frühgeschichte der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Schleswig-Holstein]'', in: ''Demokratische Geschichte'' 3(1988), S. 77-85
*[[Rolf Schulte|Schulte, Rolf]] / [[Jürgen Weber|Weber, Jürgen]]: ''[http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_03/Demokratische_Geschichte_Band_03_Essay23.pdf Die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) in Schleswig-Holstein]'', in: ''Demokratische Geschichte'', 3(1988), S. 307-317
*[[Rolf Schulte|Schulte, Rolf]] / [[Jürgen Weber|Weber, Jürgen]]: ''[http://www.beirat-fuer-geschichte.de/fileadmin/pdf/band_03/Demokratische_Geschichte_Band_03_Essay23.pdf Die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) in Schleswig-Holstein]'', in: ''Demokratische Geschichte'', 3(1988), S. 307-317
*Strommenger, Anna: ''[https://library.fes.de/pdf-files/adsd/19674.pdf "Heimat Arbeiterbewegung"? Zwischen sozialdemokratischer Selbstbeschreibung im Kaiserreich und nostalgischer Rückprojektion in der Weimarer Republik]'', in: Kohäsionskräfte in der deutschen Sozialdemokratie vor 1914, Bonn (2022), Seite 53-66
*Trautmann, Günter: ''[http://library.fes.de/jportal/receive/jportal_jparticle_00010249 Liberalismus, Arbeiterbewegung und Staat in Hamburg und Schleswig-Holstein 1862 - 1869]'' In: ''Archiv für Sozialgeschichte'', Band 15 (1975), Seite 51-110
==Archive==
*Unterlagen des Bezirksvorstands wurden zu Beginn der NS-Diktatur beschlagnahmt und befinden sich heute im Bestand des Landesarchivs Abt. 384.1<ref>Schreiben 395/2016 des Leitenden Archivdirektors Prof. Dr. Dr. Rainer Hering an den SPD-Landesverband, Ralf Stegner, vom 10.2.2016</ref>
*Unterlagen des Bezirksvorstands wurden zu Beginn der NS-Diktatur beschlagnahmt und befinden sich heute im Bestand des Landesarchivs Abt. 384.1<ref>Schreiben 395/2016 des Leitenden Archivdirektors Prof. Dr. Dr. Rainer Hering an den SPD-Landesverband, Ralf Stegner, vom 10.2.2016</ref>


Zeile 101: Zeile 115:
*[http://www.spd-schleswig-holstein.de/ SPD Schleswig-Holstein]
*[http://www.spd-schleswig-holstein.de/ SPD Schleswig-Holstein]


==Quellen==
==Einzelnachweise==
<references />
<references />


[[Kategorie:Landesverband]]
[[Kategorie:Landesverband]]

Aktuelle Version vom 28. März 2024, 12:50 Uhr

Schleswig-Holstein als Teil von Preußen

Der Bezirksverband Schleswig-Holstein war die Vorgängerorganisation des Landesverbandes. Er umfasste von 1905 bis zum Verbot der SPD durch die Nazis 1933 das Gebiet des Landesverbandes ohne die Freie und Hansestadt Lübeck aber mit den Städten Altona und Wandsbek im Randgebiet von Hamburg sowie dem Gebiet, das nach der Volksabstimmung von 1920 dauerhaft dänisch wurde. Auch das Fürstentum Lübeck zählte dazu, obwohl der Landesteil verwaltungsmäßig nicht zur preußischen Provinz Schleswig-Holstein, sondern zum Großherzogtum Oldenburg gehörte.

Nach der Neugründung 1945 trug der Verband - jetzt in den heutigen Grenzen Schleswig-Holsteins - zunächst weiter die Bezeichnung "Bezirksverband".

Gründung der Bezirksorganisation

Lex Hohenlohe im Reichsgesetzblatt, 1899

Bis 1899 galt im Deutschen Reich ein Verbindungsverbot für Vereine. Sie durften sich nicht überörtlich zusammenschließen. Die "Lex Hohenlohe", das Gesetz, dass dieses Verbot beendete ging auf den Reichskanzler Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst zurück und hieß eigentlich Gesetz betreffend das Vereinswesen. Es trat am 11. Dezember 1899 (RGBl. S. 699) in Kraft und enthielt nur einen einzigen Artikel:

"Inländische Vereine jeder Art dürfen miteinander in Verbindung treten. Entgegenstehende landesgesetzliche Bestimmungen sind aufgehoben."

Bis dahin musste die Sozialdemokratie sich anders behelfen: Seit Ende 1878 galt das Sozialistengesetz die Vereine der Sozialdemokratie wurden verboten. Die Genossen trafen sich dennoch Ostern 1879 in der Umgebung von Neumünster und wählte eine fünfköpfige Agitationskommission. Franz Schneider als Vorsitzender, Schriftwart Heinrich Lienau, Friedrich Butenschön als Schatzmeister. Die beiden anderen Namen nennt aber Heinrich Lienau in seinen Erinnerungen nicht.[1] Diese Agitationskommission war bis zur Aufhebung des Sozialistengesetzes 1890 tätig.

Als das Verbindungsverbot 1899 aufgehoben wurde, dauerte es einige Jahre, bis die SPD ihre Organisation änderte, einen richtigen Bezirk gründete, einen Bezirksvorstand wählte und einen ersten Parteisekretär einstellte.

Bereits 1904 begann Eduard Adler aus Kiel die Diskussion über die Reorganisation des bisherigen "Agitationsbezirks". 1905 verabschiedete der Parteitag in Jena ein Organisationsstatut, das weitestgehend den Vorschlägen von Eduard Adler entsprach:

Die Grundlage der Organisation war nun der Verein des Wahlkreises. Für den Fall, dass der Wahlkreis sich über mehrere Orte erstreckte, konnten Ortsvereine gebildet werden. Diese "Sozialdemokratischen Vereine" schlossen sich zu Bezirksverbänden und Landesorganisationen zusammen, deren selbstständige Führung der Geschäfte allerdings nicht in Widerspruch zum Statut der Gesamtpartei stehen durfte. Mindestens 20 % ihrer Einnahmen waren an die Parteileitung abzuführen. Kein Wahlkreis durfte durch mehr als drei Delegierte auf dem reichsweiten Parteitag vertreten werden. Diese Struktur setzte Schleswig-Holstein zügig um, wie auf dem Provinzialparteitag 1905 berichtet wurde. Der gemeinsame Agitationsbezirk mit Hamburg wurde jedoch in der Übergangsphase zunächst noch beibehalten.

Es gab folglich im Bezirk insgesamt vierzehn Wahlkreisvereine: 10 aus Schleswig-Holstein, einen aus dem Fürstentum Lübeck und drei aus Hamburg. Die schleswig-holsteinischen Wahlkreise waren im Jahr 1904 in 57 Ortsvereine untergliedert, das Fürstentum Lübeck in fünf.[2]

Die Hamburger waren skeptisch, was diese Reorganisation anging; die Stadt mit ihren besonderen Landes- und Kommunalgesetzen passe nicht in das Organisationsgebilde der Provinz. Nach längeren Diskussionen beschlossen sie daher 1905 in einer Urabstimmung mit 1610 gegen 640 Stimmen, aus der Provinzorganisation auszutreten.[3] Am 1. Juli 1905 gründet sich der Bezirksverband für Schleswig-Holstein, das Herzogtum Lauenburg und das Fürstentum Lübeck. Die SPD in der Freien Hansestadt Hamburg gründete ihre eigene Landesorganisation.

1906 übernahm Friedrich Bartels den Vorsitz des Agitationsbezirks Schleswig-Holstein.[4] Er wurde als Parteisekretär besoldet und war eine Art früher Landesgeschäftsführer. Ab 1912/13 nannte sich dieAgitationskommissionBezirksvorstand. Am 1. November 1913 wurde Heinrich Kürbis zum Bezirksvorsitzenden gewählt und angestellt.[5]

Der Erste Weltkrieg

Die Zeit des Wilhelminismus war gesellschaftlich auch durch die Rüstungs- und Flottenpolitik von Kaiser Wilhelm II. geprägt. Die Sozialdemokratie setzte sich dagegen für eine Friedenspolitik ein.[6]

So rief der SPD-Parteivorstand am 4. Juli 1911 angesichts der Zweiten Marokkokrise alle Gliederungen zum Protest gegen den Imperialismus, "gegen das Treiben der Chauvinisten" und zu Friedensdemonstrationen auf.[7]

In den Tagen nach der Mobilmachung zum Ersten Weltkrieg 1914 berief die SPD Schleswig-Holstein einen Bezirksparteitag ein. Die Entschließungen des Tages zeigten den Weitblick der Delegierten:

"Die Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein hat gemeinsam mit der deutschen Gesamtpartei und den anderen Parteien in Europa ihr Bestes getan, um den drohenden Weltkrieg zu verhindern und eine friedliche politische Entwicklung der Völker zu Wohlfahrt und Freiheit zu sichern. Wir stellen fest, daß unsere Partei keine Schuld an dem Verderben trifft, das da über die Welt ziehen will; die Verhältnisse dieser kapitalistischen Zeit und deren Konsequenzen waren stärker als die Arbeit unserer Millionen und der Friedenswille mancher Regierenden."[8]

Doch als zwei Tage später die Reichstagsfraktion den von der Regierung beantragten Kriegskrediten zustimmte, stand der Bezirk zunächst an ihrer Seite. Erst nach und nach brach hier, wie überall im Reich, der im Gegenzug vereinbarte "Burgfrieden" (der von den Herrschenden nie eingehalten worden war). Ab 1916 wuchs die innerparteiliche Kritik. Im März 1917 kam es dann zur Abspaltung der Unabhängigen SPD (USPD). Ihre Hochburgen in Schleswig-Holstein wurden Kiel, Bordesholm, Altona, Flensburg, Schleswig und Eckernförde.[9]

Novemberrevolution

Mit der Verschlechterung der Versorgungslage und dem immer sinnloser werdenden Sterben an der Front wuchs der Widerstand in der Bevölkerung. Ab Januar 1918 kam es vermehrt zu Streiks, im November 1918 dann zum Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstand. Mit Unterstützung von Gewerkschaften, SPD und USPD breitete er sich binnen Tagen über das Reich aus, wurde zur Novemberrevolution, die dem Kaiserreich ein Ende setzte.

Hauptartikel: Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstand

Weimarer Republik

III. Sekretärs-Kurs in Probstzella/Thür., möglicherweise mit Willy Verdieck (4. rechts von der Frau Mitte vorn) und Karl Meitmann (links vorn auf der 1. Treppenstufe, mit Fliege)

Im November 1918 wurde Heinrich Kürbis Beigeordneter beim Oberpräsidenten und im März 1919 selbst Oberpräsident. Daher übernahm am 29. Januar 1919 Carl F. Alps aus Itzehoe provisorisch den Bezirksvorsitz. Im Juli 1919 wurde dann Rudolf Hackelberg zum Bezirkssekretär gewählt. Er muss spätestens 1920/21 die Geschäfte an Willy Verdieck übergeben haben, der vom Bezirksparteitag 1921 in seinem Amt bestätigt wurde.[10] Er füllte das Amt bis zum erneuten Verbot der Partei 1933 aus. Allerdings stellte der Bezirksverband 1926 'Jack' Meitmann als hauptamtlichen Parteisekretär ein.[11]

"Die schleswig-holsteinische SPD zeichnete sich [während der Weimarer Republik] nicht nur durch vergleichsweise gute Wahlergebnisse aus, sondern auch durch eine hohe personelle Kontinuität [...] der Bezirksorganisationsspitze."[12]

Reichspräsident Friedrich Ebert sagte in einer Ansprache vor Sozialdemokraten am 4. September 1922 in Kiel:

"Es war nicht nur meine Auffassung, sondern auch die der gesamten Parteileitung, insbesondere unserer Alten, Bebel, Singer, daß die Parteibewegung in Schleswig-Holstein eine der besten deutschen Bezirke ist, nicht nur ihrem Umfang und ihrer straffen, in sich gefestigten Organisation nach, sondern auch nach der ganzen geistigen Einstellung der Parteibewegung in Schleswig-Holstein. Es ist hier theoretisch und praktisch immer eine sehr intensive Schulung der Parteigenossen erfolgt und damit sehr früh den staatspolitischen Notwendigkeiten bei der hiesigen Parteigenossenschaft der Weg bereitet worden ... So war es möglich, daß in all den Stürmen ... die Parteiorganisation immer in sich geschlossen und gefestigt blieb und daß sie eine Reihe von Leuten hervorgebracht hat, die auch unseren Pflichten und Aufgaben im staatlichen Leben gerecht zu werden verstanden."[13]

Der Erfolg der Weimarer Republik hing aus Sicht der SPD auch davon ab, wie gut es gelänge, die Verwaltung zu demokratisieren. Da Sozialdemokraten der Weg in die Verwaltung bislang auf vielfache Art schwer gemacht worden war, gab es wenig Erfahrung und Vorbilder. Abhilfe sollte in Schleswig-Holstein unter anderem die Arbeitervolkshochschule schaffen[14], die aber erst 1928 eröffnet werden konnte und im Februar 1933 von den Nazis geschlossen wurde.

Die Reste der seit 1920 zerfallenden USPD kehrten auf dem Parteitag von 1922 bis auf einige wenige Köpfe in die SPD zurück. Der größere Teil hatte sich schon 1920 der mittlerweile gegründete KPD angeschlossen.

Im März 1920 versuchen reaktionäre Kräfte im Kapp-Putsch die junge Demokratie wieder abzuräumen. Das Hauptgeschehen spielte sich in Berlin ab, aber auch in Schleswig-Holstein gab es erbitterte Kämpfe zwischen Freikorps und Arbeiterwehren. Hier dauerte der Putsch sogar einige Tage länger als in Berlin.


Das Jahr 1923 nannte Franz Osterroth in seiner Geschichte der SPD Schleswig-Holsteins "Das schwere Jahr".[15] Im Januar begannen französische Truppen das Ruhrgebiet zu besetzen. Schon am 5. Januar rief der Bezirksverband in Kiel zu einer Kundgebung für den Völkerfrieden auf. Neben Eduard Adler sprachen Marie Juchacz für den Parteivorstand, Alexander Knoll für den Vorstand des ADGB und der Abgeordnete des damaligen dänischen Oberhauses Carl Valdemar Bramsnæs für die dänische Bruderpartei. Dieser "schilderte [...] die verkehrte Politik der Machthaber der Entente und stellte dem gegenüber die internationale Solidarität der Völker."[16] Auch in Lübeck wurde eine Protestkundgebung organisiert.

Am 22. Juni veröffentlichte der Bezirksvorstand den Aufruf: "Organisiert die Abwehr!" Dort hieß es:

"Die Republik ist in Gefahr. Nationalistische Führer schrecken vor offenen Mordandrohungen nicht zurück. Roßbach-Femen sind in Wirksamkeit. Alles wartet auf den großen Schlag, der kommen soll, um die Militärdiktatur an die Stelle der Weimarer Verfassung zu setzen. Das darf nicht sein. Einig und entschlossen wird die Arbeiterschaft jeden Streich der Leute abzuwehren wissen, die Meuchelmord und Sprengstoffattentate zu politischen Prinzipien erhoben haben. Die Vertrauensleute der SPD in Schleswig-Holstein haben sich im Verein Republik [einem Vorläufer des Reichsbanners] zusammengeschlossen. Ziel der Vereinigung, der nur Vertrauenspersonen der SPD angehören dürfen, ist der Schutz der demokratischen Reichsverfassung gegen jeden hochverräterischen Angriff, von wo er auch kommen mag. Vertrauensleute, tut eure Pflicht!"[17]

In Kiel drängten die Kommunisten auf einen Generalstreik. Am 16. Oktober schlugen sie im Gewerkschaftshaus den Gewerkschaftssekretär Ehlers zusammen und schleiften ihn nach draußen, angeblich um ihn an einer Laterne aufzuhängen. Passanten retteten den Mann.[18] Am 23. Oktober begann der kurzlebige Hamburger Aufstand der KPD. Kommunisten riefen auch in Stormarn die Sowjetrepublik aus. Am 24. Oktober stifteten sie in Kiel zu schweren Unruhen an, überfielen Polizeibeamte, plünderten Geschäfte und Warenhäuser. Ein 20-jähriger Mann wurde erschossen, viele Menschen, darunter mehrere Polizisten, verletzt. Protestierende zogen vor das Rathaus, doch der Spuk endete am selben Tag.[18]

Die Reichsarbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde gründete sich in Berlin als unselbstständige Gliederung der SPD. 1. Vorsitzender war Kurt Löwenstein; auch Andreas Gayk war wohl von Anfang an oder doch sehr früh beteiligt.

Auf die Nachricht vom Hitler-Putsch in München am 8. November hielten sich Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Norden bereit, die Republik zu verteidigen, weil sie befürchteten, dass die Nazis auch hier losschlagen würden.[18] Dazu kam es jedoch nicht, der Putsch brach am nächsten Tag zusammen. Die Einführung der Rentenmark am 16. November beruhigte die Hyper-Inflation und entspannte die Lage allmählich; zuletzt war ein Dollar 4,2 Billionen Mark wert gewesen.[18]

Am 25. November unterzeichneten die Parteivorsitzenden der deutschen und dänischen Sozialdemokraten, Otto Wels und Thorvald Stauning, ein "Grenzabkommen", in dem beide den Grenzverlauf auf Grund der Abstimmung von 1920 anerkannten, durch die Flensburg bei Deutschland blieb. Beteiligt an der Vorbereitung des Abkommens war maßgeblich Hans Flatterich.

Am 27. November beschäftigte sich eine Unterbezirkskonferenz mit der Lage der SPD. Die Inflation und die Arbeitslosigkeit hatten auch der Organisation schwer zugesetzt. Richard Hansen bestritt, dass die Partei auf dem Lande zusammengebrochen sei, räumte jedoch ein, es habe sich eine gewisse Müdigkeit in den Ortsvereinen breit gemacht. Der Glaube an den Sieg der gemeinsamen Sache sei verloren gegangen.[18]

Da vermutlich das Gewerkschaftshaus für die wachsende Organisation nicht mehr genügend Raum bot, musste der Bezirksverband ausweichen. Karl Rickers, damals in der Sozialistischen Arbeiterjugend, erinnert sich an Besuche bei seinem Jugendsekretär:

"[Wilhelm Kuklinskis] Büro lag in der Flämischen Straße in der Kieler Altstadt, als eines der etwa fünf oder sechs Büroräume des SPD-Bezirks; der Ortsverein Kiel der SPD residierte hingegen im angestammten Gewerkschaftshaus. Der Bezirksverband aber hatte Räume in einem der alten, dunklen Häuser aus der Barock- oder Nachbarockzeit gemietet, die es damals noch gab. Es ging durch ein altes Treppenhaus in engem Viereck nach oben. Wir wußten, daß hier alle Parteisekretäre ihre Büros hatten, z.B. Theodor Werner, der die Gemeindepolitik und gleichzeitig die Parteikasse betreute - vielleicht auch war letzteres in den Händen von Andratzke (sic!).[19]

Fahne des Reichsbanners Kiel-Hassee

Als Reaktion auf die zahlreichen politischen Morde, Putsch- und Aufstandsversuche in den Anfangsjahren der Weimarer Republik wurde 1924 das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold gegründet. Überall formierten sich Ortsgruppen, vorwiegend aus Sozialdemokraten, die auch notfalls mit Gegenwehr gegen ihre gewaltbereiten Feinde die Demokratie schützen wollten.

Eine Herausforderung auch für Schleswig-Holstein war die nach dem Tod von Friedrich Ebert am 22. Februar 1925 erforderliche Neuwahl des Reichspräsidenten. Am 29. März lag im 1. Wahlgang der Reichspräsidentenwahl der auch vom Bezirksverband unterstützte SPD-Kandidat, Preußens Ministerpräsident Otto Braun, an zweiter Stelle hinter dem Kandidaten der Deutschen Volkspartei (DVP) und vor den Kandidaten des Zentrums und der KPD. Im 2. Wahlgang am 26. April unterstützte die SPD, die sich aus Erfahrung keine Hoffnung auf ein besseres Ergebnis machte, mit dem "Volksblock" die Kandidatur von Wilhelm Marx (Zentrum). Er unterlag knapp dem vom "Reichsblock" neu aufgestellten Kandidaten, dem fast 80-jährigen Ex-Feldmarschall Paul von Hindenburg, dem als einer der Urheber der "Dolchstoß-Legende" die Unterstützung weiter konservativer und rechtsradikaler Kreise sicher war. Hätten sich die Kommunisten, die reichsweit fast 2 Millionen Stimmen erhielten, am "Volksblock" beteiligt, hätten sie vermutlich Wilhelm Marx durchsetzen können, dem insgesamt nur eine halbe Million Stimmen fehlte. (Im Reichswahlkreis Schleswig-Holstein erhielt Marx 283.252 Stimmen, Hindenburg 477.491 und Ernst Thälmann (KPD) 38.181.)[20] Der Vorwärts machte daher für den Sieg Hindenburgs die KPD verantwortlich, die ihren Kandidaten nicht zurückgezogen hatte. Er titelte am Morgen nach der Wahl: "Hindenburg von Thälmanns Gnaden!"[21]

Vom 31. Mai bis 5. Juni 1931 fand in Leipzig der Parteitag statt. Für Schleswig-Holstein nahmen als Delegierte teil Karl Andritzke, Louis Biester, August Blume, Friedrich Böttcher, Karl Bugdahn, Paul Dölz, Emma Drewanz, Friedrich Hansen, Richard Hansen, Heinrich Hauschildt, Toni Jensen, Walther Lamp'l, Karl Langebeck, Max Schmidt, Wilhelm Schweizer, Willy Verdieck und Grete Wöhrmann.[22] Niemand ahnte, dass dies der letzte reichsweite Parteitag war; der nächste sollte die Reichskonferenz von Wennigsen am 5./6. Oktober 1945 im drastisch verkleinerten und faktisch schon geteilten Deutschland sein.

Gegen Ende der Weimarer Republik kam es immer häufiger zu gewalttätigen Auseinandersetzungen mit den Nazis, aber auch mit Kommunisten. Es gab Tote. So wurden 1932 in Harrislee der Sozialdemokrat Julius Zehr von einem SA-Mann erschossen, in Eckernförde die Landarbeiter Hinrich Junge und Johann Buhs bei einem Überfall auf das Gewerkschaftshaus ermordet. In Lübeck geriet Julius Leber im Februar 1933 in eine Auseinandersetzung, in der in Notwehr einer seiner Begleiter einen SA-Mann erstach. In den braunen Hochburgen wie Eutin und Kaltenkirchen litten die Genossen unter Dauerterror. Sie waren in einen Abwehrkampf verwickelt, sahen die Erfolge der Nazis, deren Vorgehen und ahnten, was sie erwartete, wenn die Nazis an die Macht kommen sollten.

Nationalsozialismus

Hauptartikel: Widerstand in der NS-Zeit

Stolperstein für Wilhelm Spiegel, eins der ersten sozialdemokratischen Opfer der Nazis in Kiel

Am 22. Juni 1933 wurde die SPD von den Nationalsozialisten verboten. Vielerorts wurden Parteifahnen und Unterlagen vergraben oder - wie beim Ortsverein Schleswig - eingemauert, damit man sie später wieder hervorholen und dort weitermachen konnte, wo die Arbeit unterbrochen worden war.

Eine Reihe von Mitgliedern aus Schleswig-Holstein floh ins Ausland - am bekanntesten dürfte Willy Brandt (damals schon zur SAP gewechselt) sein, weitere waren Lisa und Richard Hansen, Franz Osterroth, Willy Busch und Hans E. Hansen. Andere, wie Frieda und Andreas Gayk oder Anne und Niels Brodersen, zogen nach Berlin, um in der Anonymität der Großstadt unterzutauchen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten Widerstand zu leisten. Auch in der Provinz organisierten Sozialdemokraten in dieser Zeit Widerstand, ebenso wie Kommunisten und viele Konservative und religiöse Menschen. Die schleswig-holsteinischen Genossen hielten engen Kontakt zu den nach Skandinavien Emigrierten.

Viele wurden von den Nazis umgebracht. Zahlreiche bekannte Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten wurden nach dem missglückten Attentat auf Adolf Hitler 1944 im Rahmen der "Aktion Gewitter" verhaftet und in Konzentrationslager gesteckt. Das berühmteste Beispiel eines schleswig-holsteinischen Sozialdemokraten im Widerstand ist wohl der Wahl-Lübecker Julius Leber. Bei seiner Aburteilung vor dem Volksgerichtshofs sagte er:

"Für eine so gute und gerechte Sache ist der Einsatz des eigenen Lebens der angemessene Preis. Wir haben getan, was in unserer Macht stand."

Andere blieben und versuchten, unter der Gewaltherrschaft zu überleben. Wer zum Kriegsdienst eingezogen wurde und ihn überlebte, kam danach oft in Gefangenschaft. Erst nach ihrer Freilassung konnten etwa Walter Damm oder Hans Schröder die SPD in Schleswig-Holstein wieder mit aufbauen.

Siehe auch

Literatur

Hauptartikel: Literatur zur Geschichte der Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein Nur wenig Literatur beschäftigt sich mit der Geschichte des Landesverbands insgesamt:

Archive

  • Unterlagen des Bezirksvorstands wurden zu Beginn der NS-Diktatur beschlagnahmt und befinden sich heute im Bestand des Landesarchivs Abt. 384.1[23]

Links

Einzelnachweise

  1. Unter dem Schandgesetz in Schleswig-Holstein, Hamburger Echo, Sonntag, den 21. Oktober 1928
  2. Lübecker Volksbote, 3. September 1904, S. 5
  3. Vorwärts Nummer 290, Jahrgang 22, 12.12.1905
  4. Martens, Holger: Die Geschichte der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in Schleswig-Holstein 1945 - 1959 (Malente 1998), ISBN 3-933862-24-8, S. 24
  5. Paetau, Rainer: Konfrontation oder Kooperation. Arbeiterbewegung und bürgerliche Gesellschaft im ländlichen Schleswig-Holstein und in der Industriestadt Kiel zwischen 1900 und 1925 (Neumünster 1988), S. 508
  6. Brecour, Wilhelm: Die Sozialdemokratische Partei in Kiel. Ihre geschichtliche Entwicklung (Kiel o. J. [1932]) (Neudruck in Zur Geschichte der Kieler Arbeiterbewegung, Kiel 1983), Seite I-71
  7. Osterroth, Franz / Schuster, Dieter: Chronik der deutschen Sozialdemokratie, Band 1: Bis zum Ende des Ersten Weltkrieges (2., neu bearb. und erw. Aufl. 1975. Electronic ed.: Bonn : FES Library, 2001)
  8. Osterroth, Franz: 100 Jahre Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein. Ein geschichtlicher Überblick (Kiel o. J. [1963]), S. 54
  9. Osterroth, Franz: 100 Jahre Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein. Ein geschichtlicher Überblick (Kiel o. J. [1963]), S. 56
  10. Jacobsen, Jens-Christian; 'Der Stolz der Gesamtpartei?' Die SPD Schleswig-Holstein 1918-1933. In: Demokratische Geschichte 3(1988), Seite 211
  11. HM [Holger Martens]: Karl Meitmann in der Datenbank AvS
  12. Martens, Holger: Die Geschichte der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in Schleswig-Holstein 1945 - 1959 (Malente 1998), ISBN 3-933862-24-8, S. 25
  13. Zitiert nach: Osterroth, Franz: 100 Jahre Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein. Ein geschichtlicher Überblick (Kiel o. J. [1963]), S. 3
  14. Jacobsen, Jens-Christian (1988) 'Der Stolz der Gesamtpartei?' Die SPD Schleswig-Holstein 1918-1933. In: Demokratische Geschichte 3(1988), S. 211
  15. Osterroth, Franz: 100 Jahre Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein. Ein geschichtlicher Überblick (Kiel o. J. [1963]), S. 78
  16. Kiel. Kundgebung für den Völkerfrieden, Lübecker Volksbote, 8.1.1923, S. 5
  17. Osterroth, Franz: 100 Jahre Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein. Ein geschichtlicher Überblick (Kiel o. J. [1963]), S. 79
  18. 18,0 18,1 18,2 18,3 18,4 Osterroth, Franz: 100 Jahre Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein. Ein geschichtlicher Überblick (Kiel o. J. [1963]), Seite 80
  19. Rickers, Karl: Erlebte Weimarer Republik. Erinnerungen eines Kielers aus den Jahren zwischen 1918 und 1933. In: Paetau, Rainer / Rüdel, Holger (Hrsg.): Arbeiter und Arbeiterbewegung in Schleswig-Holstein im 19. und 20. Jahrhundert (Neumünster 1987) ISBN 3-529-02913-0, S. 351
  20. Hindenburg von Thälmanns Gnaden!, Vorwärts - Morgenausgabe, 27.4.1925, S. 2
  21. Hindenburg von Thälmanns Gnaden!, Vorwärts - Morgenausgabe, 27.4.1925, Titelseite
  22. Martens, Holger: Die Geschichte der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in Schleswig-Holstein 1945 - 1959 (Malente 1998), ISBN 3-933862-24-8, S. 239
  23. Schreiben 395/2016 des Leitenden Archivdirektors Prof. Dr. Dr. Rainer Hering an den SPD-Landesverband, Ralf Stegner, vom 10.2.2016