Ute Erdsiek-Rave
Ute Erdsiek-Rave |
Ute Erdsiek-Rave (geb. Flashar), * 2. Januar 1947 in Heide; Vorsitzende der Landtagsfraktion und Bildungsministerin. Seit 1969 Mitglied der SPD.
Leben & Beruf
- Lehrerin, Germanistin
- 1972-1975 Beurlaubung, um in Stockholm in der Erwachsenenbildung zu arbeiten[1]
- Vorsitzende des Expertenkreises "Inklusive Bildung" der Deutschen UNESCO-Kommission[2]
- Verheiratet mit Klaus Rave, ein Sohn.
Partei & Politik
- 1983-1986 stellv. Landesvorsitzende der AsF
- 1983-1986 Kreistagsabgeordnete im Kreis Rendsburg-Eckernförde, zeitweise stellv. Fraktionsvorsitzende, Vorsitz Schul- und Kulturausschuss
Landtag
- 1987-2009 Mitglied des Landtages für den Wahlkreis 14 (Rendsburg-Ost), 2000 und 2009 über die Landesliste
- 1988-1992 stellv. Fraktionsvorsitzende
- 1992-1996 Landtagspräsidentin
- 1996-1998 Fraktionsvorsitzende
aktiv im Eingaben-, Sozial- und Parlamentarischen Einigungsausschuss, im Ältestenrat des Landtages, im Sonderausschuss 'Verfassungs- und Parlamentsreform', in der Enquete-Kommission "Zukünftige Energieversorgung in Schleswig-Holstein", in der Parlamentarische Kontrollkommission, im Stiftungsrat der Kulturstiftung; Mitglied der 9., 10. und 13. Bundesversammlung
Landesregierung
- 1998-2005 Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur
- 2005-2009 Ministerin für Bildung und Frauen, stellv. Ministerpräsidentin
Ehrungen
- Auf dem Landesparteitag 2023 wurde Ute Erdsiek-Rave mit der Willy-Brandt-Medaille ausgezeichnet.
Literatur & Links
- Zur Toleranz verpflichtet. Ein Porträt der Landtagspräsidentin Ute Erdsiek-Rave, Wir in Schleswig-Holstein in Vorwärts Nr. 11, November 1992
- Landtagsinformationssystem: Ute Erdsiek-Rave
- Wikipedia: Ute Erdsiek-Rave
Einzelnachweise
- ↑ Zur Toleranz verpflichtet. Ein Porträt der Landtagspräsidentin Ute Erdsiek-Rave, Wir in Schleswig-Holstein in Vorwärts Nr. 11, November 1992
- ↑ unesco.de "Mitglieder des Expertenkreises"
Fraktionvorsitzende: Wilhelm Kuklinski (1946 - 1946) | Andreas Gayk (1946 - 1950) | Bruno Diekmann (1950 - 1953) | Wilhelm Käber (1953 - 1966) | Jochen Steffen (1966 - 1973) | Klaus Matthiesen (1973 - 1983) | Björn Engholm (1983 - 1988) | Gert Börnsen (1988 - 1996) | Ute Erdsiek-Rave (1996 - 1998) | Lothar Hay (1998 - 2008) | Ralf Stegner (2008-2021) | Serpil Midyatli (2021-2022) | Thomas Losse-Müller (Seit 2022)