Landesparteitag 1966, Eutin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „== Quellen ==“ durch „== Einzelnachweise ==“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:
|Wahlkonferenz = 0
|Wahlkonferenz = 0
}}
}}
Auf dem Landesparteitag 1966 fand am 8. und 22. Januar 1966 in Eutin stellte der [[:Kategorie:Landesvorsitzende|Landesvorsitzende]] [[Jochen Steffen]] die Forderung nach direkten Verhandlungen mit der DDR ("[[Eutiner Erklärung]]") als das noch sehr kontrovers war.<ref>"Ungefähres Gegenteil", DER SPIEGEL 17/1971 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43278720.html</ref>
Auf dem Landesparteitag am 8. und 22. Januar [[1966]] in Eutin stellte der [[Landesvorsitzende/r|Landesvorsitzende]] [[Jochen Steffen]] mit der "[[Eutiner Erklärung]]" die Forderung nach direkten Verhandlungen mit der DDR, als dies noch sehr kontrovers war.<ref>"Ungefähres Gegenteil", DER SPIEGEL 17/1971 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43278720.html</ref>


== Quellen ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />

Aktuelle Version vom 30. September 2020, 22:24 Uhr

Landesparteitag Eutin 1966
8. Januar - 22. Januar 1966
Eutin
Siehe auch: Beschlussdatenbank

Auf dem Landesparteitag am 8. und 22. Januar 1966 in Eutin stellte der Landesvorsitzende Jochen Steffen mit der "Eutiner Erklärung" die Forderung nach direkten Verhandlungen mit der DDR, als dies noch sehr kontrovers war.[1]

Einzelnachweise

  1. "Ungefähres Gegenteil", DER SPIEGEL 17/1971 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43278720.html