Ulrike Rodust: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Am 4. Juni 1949 in Quakenbrück geboren, verheiratet, zwei Kinder.
'''Ulrike Anna Roswitha Rodust''' (geb. Overkämping), * 4. Juni 1949 Quakenbrück, verheiratet, zwei Kinder.


Ausbildung zur Industriekauffrau, Hauswirtschafterin und Buchhalterin, 1979 bis 1997 selbstständig in der Gastronomie tätig.
Ausbildung zur Industriekauffrau, Hauswirtschafterin und Buchhalterin, 1979 bis 1997 selbstständig in der Gastronomie tätig.


1972 Eintritt in die SPD - seit 1986 in der Kommunalpolitik aktiv
1972 Eintritt in die SPD. Seit 1986 in der Kommunalpolitik aktiv.


== Ämter ==
== Parteiämter ==
1988 bis 1998 stellvertretende Landesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Selbstständigen in der SPD (AGS)
*1988-1998 stellvertretende Landesvorsitzende der [[Arbeitsgemeinschaft der Selbstständigen in der SPD (AGS)]]
*1995-1999 Mitglied des Bundesparteirates
*1996-2002 SPD-Kreisvorsitzende Rendsburg-Eckernförde
*1999-2001 [[:Kategorie:Landesvorstand XXX|stellvertretende Landesvorsitzende]] der SPD Schleswig-Holstein


1993 bis 2008 Mitglied für die SPD im Landtag Schleswig-Holsteins (1996 bis 1998 wirtschaftspolitische Sprecherin, 1998 bis 2000 Vorsitzende des Europaausschusses, 2000 bis 2005 europapolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, seit Januar 2008 agrarpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion)
== Landtag ==
*1993-2008 MdL, zunächst als Nachrückerin, dann für den Wahlkreis 11 (Eckernförde)
*1996-1998 wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion
*1998-2000 Vorsitzende des Europaausschusses
*1998-2005 Mitglied im Ausschuss der Regionen (AdR) in Brüssel
*2000-2005 europapolitische Sprecherin der Fraktion
*2008 agrarpolitische Sprecherin der Fraktion
außerdem aktiv im Eingabenausschuss, Beirat der Landesentwicklungsgesellschaft, Landeskleingartenausschuss und Stiftungsrat der Kulturstiftung


1995 bis 1999 Mitglied des Bundesparteirates
== Europäisches Parlament ==
*Seit 2008 Mitglied des Europäischen Parlaments
*Koordinatorin der S&D-Fraktion im Fischereiausschuss des Europäischen Parlaments
*Ausschüsse im Europäischen Parlament
** PECH - Fischerei
** AGRI - Landwirtschaft und ländliche Entwicklung
*Delegationen:
** Vollmitglied: Zentralamerika und EUROLAT
**Stellvertreterin: EU-Mexiko


1996 bis 2002 SPD-Kreisvorsitzende Rendsburg-Eckernförde
== Sonstiges ==
*1994-1996 Mitglied der Ratsversammlung Brunsbüttel
*1998-2009 Gemeindevertreterin in Holzdorf
*2006-2009 Kreisvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt im Kreis Rendsburg-Eckernförde
*2008-2009 Bürgermeisterin in Holzdorf


1998 bis 2005 Mitglied im Ausschuss der Regionen (AdR) in Brüssel
1999 bis 2001 [[:Kategorie:Landesvorstand XXX|stellvertretende Landesvorsitzende]] der SPD Schleswig-Holstein
2006 bis Mai 2009 Kreisvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt im Kreis Rendsburg-Eckernförde
Mai 2008 bis Juni 2009 Bürgermeisterin in Holzdorf
=== Europäisches Parlament ===
Mitglied des Europäischen Parlaments seit September 2008
Koordinatorin der S&D-Fraktion im Fischereiausschuss des Europäischen Parlaments
Ausschüsse im Europäischen Parlament
* PECH - Fischerei
* AGRI - Landwirtschaft und ländliche Entwicklung
Delegationen:
* Vollmitglied: Zentralamerika und EUROLAT
* Stellvertreterin: EU-Mexiko
== Video ==
== Video ==
{{#ev:youtube|Gtd6vn7pWDI}}
{{#ev:youtube|Gtd6vn7pWDI}}
Zeile 39: Zeile 41:
== Links ==
== Links ==
* Homepage: [http://ulrike-rodust.eu/ ulrike-rodust.eu]
* Homepage: [http://ulrike-rodust.eu/ ulrike-rodust.eu]
*[http://lissh.lvn.parlanet.de/cgi-bin/starfinder/0?path=samtflmore.txt&id=fastlink&pass=&search=ID%3D1095&format=WEBVOLLLANG Landtagsinformationssystem]


[[Kategorie:MdL|Rodust, Ulrike]]
[[Kategorie:MdL|Rodust, Ulrike]]

Version vom 21. August 2012, 01:12 Uhr

Ulrike Anna Roswitha Rodust (geb. Overkämping), * 4. Juni 1949 Quakenbrück, verheiratet, zwei Kinder.

Ausbildung zur Industriekauffrau, Hauswirtschafterin und Buchhalterin, 1979 bis 1997 selbstständig in der Gastronomie tätig.

1972 Eintritt in die SPD. Seit 1986 in der Kommunalpolitik aktiv.

Parteiämter

Landtag

  • 1993-2008 MdL, zunächst als Nachrückerin, dann für den Wahlkreis 11 (Eckernförde)
  • 1996-1998 wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion
  • 1998-2000 Vorsitzende des Europaausschusses
  • 1998-2005 Mitglied im Ausschuss der Regionen (AdR) in Brüssel
  • 2000-2005 europapolitische Sprecherin der Fraktion
  • 2008 agrarpolitische Sprecherin der Fraktion

außerdem aktiv im Eingabenausschuss, Beirat der Landesentwicklungsgesellschaft, Landeskleingartenausschuss und Stiftungsrat der Kulturstiftung

Europäisches Parlament

  • Seit 2008 Mitglied des Europäischen Parlaments
  • Koordinatorin der S&D-Fraktion im Fischereiausschuss des Europäischen Parlaments
  • Ausschüsse im Europäischen Parlament
    • PECH - Fischerei
    • AGRI - Landwirtschaft und ländliche Entwicklung
  • Delegationen:
    • Vollmitglied: Zentralamerika und EUROLAT
    • Stellvertreterin: EU-Mexiko

Sonstiges

  • 1994-1996 Mitglied der Ratsversammlung Brunsbüttel
  • 1998-2009 Gemeindevertreterin in Holzdorf
  • 2006-2009 Kreisvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt im Kreis Rendsburg-Eckernförde
  • 2008-2009 Bürgermeisterin in Holzdorf

Video

Links