1. Mai
Der 1. Mai ist seit 1889 der Internationale Kampftag der Arbeiterklasse.
Auf dem Gründungskongress der Zweiten Internationale 1889 wurde zum Gedenken an die Opfer des Haymarket Riot der 1. Mai als „Kampftag der Arbeiterbewegung“ ausgerufen. Am 1. Mai 1890 wurde zum ersten Mal dieser „Protest- und Gedenktag“ mit Massenstreiks und Massendemonstrationen für eine internationale Arbeitsschutzgesetzgebung, für den 8-Stunden-Tag und den Völkerfrieden in der ganzen Welt begangen.
"Die ersten Maifeiern fanden als Abendveranstaltungen statt. Später drängte man immer stärker darauf, den Tag durch Arbeitsruhe zu feiern, obwohl die Aufforderung dazu als strafbar galt und mancher Arbeiter am Tage nach dem 1. Mai gemaßregelt wurde. Als der Arbeitstag für erwachsene Arbeiterinnen auf 11 Stunden, für Jugendliche auf 10 Stunden begrenzt wurde, das Nachtarbeitsverbot und das Verbot der Fabrikarbeit von schulpflichtigen Kindern Gesetz wurden, erblickten die Sozialdemokraten darin Erfolge ihres Kampfes."[1]
1. Mai in Kiel
Maidemonstration 2019 an der Eckernförder Straße Ecke Wilhelmplatz
Maidemonstration 2015 am Lehmberg Ecke Hansastraße.
Maidemonstration 2012 am Exerzierplatz
Maidemonstration 2011 Ausschnitt
Maidemonstration 2011 mit Spielmannszug auf dem Westring
Maikundgebung 1971 in der Ostseehalle mit Juso-Protesten
Maikundgebung 1969 in der Ostseehalle mit Redner Georg Neemann vom DGB-Bundesvorstand
Maikundgebung 1968 in der Ostseehalle mit Willi Kuster als Redner; auf den Rängen Studierende mit Protestplakaten
Maikundgebung 1967 im Gewerkschaftshaus unter dem Motto "Auf sozialem Kurs voran"
Maikundgebung 1965 mit Hans Müthling als Redner
Maikundgebung 1964 in der Ostseehalle mit Paul Nevermann
Maidemonstration 1963 mit einer Abordnung der ötv/Stadtwerke Kiel
Maikundgebung 1962 auf dem Rathausplatz
Maikundgebung 1961 auf dem Rathausplatz
Maidemonstration 1958 auf dem Martensdamm mit einer Abordnung von Handwerksburschen
Maidemonstration 1957 auf dem Rathausplatz mit dänischer Falkengruppe
Maidemonstration 1953 bei Ankunft am Gewerkschaftshaus
Maidemonstration 1949 auf dem Rathausplatz
Maifeier 1946 auf dem Exerzierplatz
Aufruf zur Maidemonstration 1946
Maidemonstration 1919 der Kieler Arbeiterjugend auf dem Alten Markt.png
Einzelnachweise
- ↑ Osterroth, Franz: 100 Jahre Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein. Ein geschichtlicher Überblick (Kiel o. J. [1963]), Seite 28