Ortsverein Stellingen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Ortsverein Stellingen''', auch Stellingen-Langenfelde, war eine Gliederung der schleswig-holsteinischen SPD, | Der '''Ortsverein Stellingen''', auch Stellingen-Langenfelde, war eine Gliederung der schleswig-holsteinischen SPD, während des Kaiserreiches im 6. Reichstagswahlkreisverein, sicher während der Weimarer Republik im [[Kreisverband Pinneberg|Kreisverein Pinneberg]]. | ||
1899 hatte der Verein Langenfelde 295 Mitglieder.<ref>[https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN1754726119_18990822/page/5 Hamburger Echo 22.8.1899, S. 5]</ref> | |||
Er bildete in den 1920er Jahren eine Arbeitsgemeinschaft mit den Ortsvereinen [[Ortsverein Niendorf|Niendorf]], [[Ortsverein Schnelsen|Schnelsen]], [[Ortsverein Lokstedt|Lokstedt]] und [[Ortsverein Eidelstedt|Eidelstedt]].<ref>''[https://zeitungen.sub.uni-hamburg.de/recherche-zeitungen/detail-zeitungen?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=108516&tx_dlf%5Bpage%5D=6&tx_dlf%5Bpagegrid%5D=0&tx_dlf_navigation%5Bcontroller%5D=Navigation&cHash=38d7d3105c0b1b6b8ffb963782834b34 Achtung! Arbeitsgemeinschaft der SPD]'', ''[[Hamburger Echo]]'', 5.2.1926, Seite 6</ref> | Er bildete in den 1920er Jahren eine Arbeitsgemeinschaft mit den Ortsvereinen [[Ortsverein Niendorf|Niendorf]], [[Ortsverein Schnelsen|Schnelsen]], [[Ortsverein Lokstedt|Lokstedt]] und [[Ortsverein Eidelstedt|Eidelstedt]].<ref>''[https://zeitungen.sub.uni-hamburg.de/recherche-zeitungen/detail-zeitungen?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=108516&tx_dlf%5Bpage%5D=6&tx_dlf%5Bpagegrid%5D=0&tx_dlf_navigation%5Bcontroller%5D=Navigation&cHash=38d7d3105c0b1b6b8ffb963782834b34 Achtung! Arbeitsgemeinschaft der SPD]'', ''[[Hamburger Echo]]'', 5.2.1926, Seite 6</ref> | ||
Am 11. Januar 1928 fand | [[1927]] wurde der Ort nach Altona eingemeindet. Am [[11. Januar]] [[1928]] fand die letzte Hauptversammlung des Ortsvereins statt, zugleich die Konstituierung als 13. Distrikt im [[Ortsverein Altona]].<ref>''Hamburger Echo'', 9.1.1928, S. 6</ref> | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Aktuelle Version vom 23. März 2025, 12:14 Uhr
Der Ortsverein Stellingen, auch Stellingen-Langenfelde, war eine Gliederung der schleswig-holsteinischen SPD, während des Kaiserreiches im 6. Reichstagswahlkreisverein, sicher während der Weimarer Republik im Kreisverein Pinneberg.
1899 hatte der Verein Langenfelde 295 Mitglieder.[1]
Er bildete in den 1920er Jahren eine Arbeitsgemeinschaft mit den Ortsvereinen Niendorf, Schnelsen, Lokstedt und Eidelstedt.[2]
1927 wurde der Ort nach Altona eingemeindet. Am 11. Januar 1928 fand die letzte Hauptversammlung des Ortsvereins statt, zugleich die Konstituierung als 13. Distrikt im Ortsverein Altona.[3]
Einzelnachweise
- ↑ Hamburger Echo 22.8.1899, S. 5
- ↑ Achtung! Arbeitsgemeinschaft der SPD, Hamburger Echo, 5.2.1926, Seite 6
- ↑ Hamburger Echo, 9.1.1928, S. 6