Olaf Schulze
![]() |
Olaf Schulze |
Olaf Schulze, * 26. Mai 1967 in Geesthacht; Gas- und Wasserinstallateur, Gewerkschaftssekretär. Mitglied der SPD seit 1985.
Werdegang
Nach der Hauptschule erlernte Olaf Schulze das Installateurhandwerk und war bis 2001 als Gas- und Wasserinstallateur tätig. Im selben Jahr wechselte er als Gewerkschaftssekretär zur IG Bauen-Agrar-Umwelt und studierte von 2002 bis 2003 an der Akademie der Arbeit in Frankfurt/Main.
Parteiämter
- 1991-1993 Vorsitzender der Jusos Geesthacht
- 2005-2011 und wieder seit 2013 stellv. Vorsitzender des Kreisverbandes Herzogtum Lauenburg
- Seit 2006 Vorsitzender des Ortsvereins Geesthacht
Kommunalpolitik
Von 1988 bis 1990 gehörte er der Gemeindevertretung in Dassendorf an, von 1994 bis 2001 der Ratsversammlung von Geesthacht, ab 1997 als stellv. Fraktionsvorsitzender.
Seit 2008 ist er Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Geesthacht.
Bürgermeister
Anfang November 2015 wurde Olaf Schulze zum hauptamtlichen Bürgermeister von Geesthacht gewählt. Er tritt sein Amt am 12. Februar 2016 an.[1]
Landtag
- 2005 bis 2015 Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis 40, später 35 (Lauenburg-Süd), 2009 über die Liste
aktiv im Wirtschaftsausschuss, Finanzausschuss, Petitionsausschuss, zuletzt auch stellv. Mitglied im Umwelt- und Agrarausschuss
Seit 2009 Mitglied des Fraktionsvorstandes, seit 2012 wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher der Fraktion und Vorsitzender des Arbeitskreises Wirtschaft, Technologie, Tourismus und Verkehr.
Ende 2015 legte er sein Landtagsmandat nieder; seine Nachfolgerin wurde Katrin Fedrowitz aus Norderstedt.
Links
- Homepage: Olaf Schulze
- Landtagsinformationssystem: Olaf Schulze
- Wikipedia: Olaf Schulze
Quellen
- ↑ DER LANDTAG, Dezember 2015, S. 9