Klaus Rave: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
|Vorname = Klaus
|Vorname = Klaus
|Nachname = Rave
|Nachname = Rave
|Titel = Dr.
|Titel = Dr. jur.
|geboren = 1950
|geboren = 1950
|Geburtsort =  
|Geburtsort =  
|gestorben =  
|gestorben =  
|Sterbeort = Kiel
|Sterbeort =  
|Geschlecht = Mann
|Geschlecht = Mann
|Foto = Person.jpg
|Foto = Person.jpg
Zeile 27: Zeile 27:
|BundesstaatssekretärIn = 0
|BundesstaatssekretärIn = 0
}}
}}
 
Dr. '''Klaus Rave''' * [[1950]], Jurist. Verheiratet mit [[Ute Erdsiek-Rave]], ein Kind. Mitglied der SPD.
Dr. '''Klaus Rave''' *[[1950]], Jurist. Verheiratet mit [[Ute Erdsiek-Rave]]. Mitglied der SPD.
 


== Leben ==
== Leben ==
*Nach Schule und Studium der Rechtswissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
*Nach der Schule zunächst Studium der Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
*1978 - 1981 Lecturer in German and International Law an der University of Surrey, Guildford (Großbritannien),
*[[1978]] - [[1981]] Lecturer in German and International Law an der University of Surrey, Guildford (Großbritannien)
*1988 - 1995 Abteilungsleiter der Energiewirtschaftsabteilung im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Energie des Landes Schleswig Holstein,
*[[1988]] - [[1995]] Leiter der Abteilung Energiewirtschaft im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Energie des Landes Schleswig-Holstein; in dieser Funktion hat er nach dem Regierungswechsel von [[1988]] unter den Ministern [[Günther Jansen]] und [[Claus Möller]] die [[Energiewende]] in Schleswig-Holstein maßgeblich mitgestaltet.
*1995 - 2011 Geschäftsleiter/Vorstand der Investitionsbank Schleswig-Holstein,
*[[1995]] - [[2011]] Geschäftsführender Vorstand der Investitionsbank Schleswig-Holstein
*2013 - heute Honorarprofessor an der Fachhochschule Flensburg
*seit [[2013]] Honorarprofessor an der Fachhochschule Flensburg


Klaus Rave hat als Abteilungsleiter im Ministerium für Soziales Gesundheit und Energie nach dem Regierungswechsel von der CDU zur SPD untern den Ministern [[Günther Jansen]] und [[Claus Möller]] die [[Energiewende]] in Schleswig-Holstein maßgeblich mitgestaltet.
 
== Parteiämter ==
== Parteiämter ==
*1975 - 1978 Landesvorsitzender der Jungsozialisten.
*[[1975]] - [[1978]] [[Jusos - Landesvorstände|Landesvorsitzender]] der [[Jusos|Jungsozialisten]]
*1982 - 1988 Landesgeschäftsführer der SPD Schleswig-Holstein.
*[[1982]] - [[1988]] [[LandesgeschäftsführerIn|Landesgeschäftsführer]] der [[Landesverband|SPD Schleswig-Holstein]]


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 5. November 2017, 06:50 Uhr

Klaus Rave
Klaus Rave
Klaus Rave
Geboren: 2. Juni 1950

Dr. Klaus Rave * 1950, Jurist. Verheiratet mit Ute Erdsiek-Rave, ein Kind. Mitglied der SPD.

Leben

  • Nach der Schule zunächst Studium der Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • 1978 - 1981 Lecturer in German and International Law an der University of Surrey, Guildford (Großbritannien)
  • 1988 - 1995 Leiter der Abteilung Energiewirtschaft im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Energie des Landes Schleswig-Holstein; in dieser Funktion hat er nach dem Regierungswechsel von 1988 unter den Ministern Günther Jansen und Claus Möller die Energiewende in Schleswig-Holstein maßgeblich mitgestaltet.
  • 1995 - 2011 Geschäftsführender Vorstand der Investitionsbank Schleswig-Holstein
  • seit 2013 Honorarprofessor an der Fachhochschule Flensburg

Parteiämter

Quellen