Ortsverein Ellerbek/Wellingdorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Ortsverein Ellerbek/Wellingdorf''' war eine Gliederung des Kreisverbandes Kiel. Er bestand vermutlich von der Wiedergründung nach…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Ortsverein Ellerbek/Wellingdorf''' war eine Gliederung des [[Kreisverband Kiel|Kreisverbandes Kiel]]. Er bestand vermutlich von der Wiedergründung nach der NS-Herrschaft [[1946]] bis zum Februar [[1972]], als er sich im Rahmen der Organisationsreform in die beiden Ortsvereine [[Ortsverein Ellerbek|Ellerbek]] und [[Ortsverein Wellingdorf|Wellingdorf]] aufteilte.<ref>''Zur Mitarbeit gewinnen'', ''Kieler Nachrichten'', 10.2.1972. Dort auch das vorstehende Zitat.</ref>
Der '''Ortsverein Ellerbek/Wellingdorf''' war eine Gliederung des [[Kreisverband Kiel|Kreisverbandes Kiel]]. Er bestand vermutlich von der Wiedergründung nach der NS-Herrschaft [[1946]] bis zum Februar [[1972]], als er sich im Rahmen der Organisationsreform in die beiden Ortsvereine [[Ortsverein Ellerbek|Ellerbek]] und [[Ortsverein Wellingdorf|Wellingdorf]] aufteilte.<ref>''Zur Mitarbeit gewinnen'', ''Kieler Nachrichten'', 10.2.1972</ref>


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 29. April 2018, 19:28 Uhr

Der Ortsverein Ellerbek/Wellingdorf war eine Gliederung des Kreisverbandes Kiel. Er bestand vermutlich von der Wiedergründung nach der NS-Herrschaft 1946 bis zum Februar 1972, als er sich im Rahmen der Organisationsreform in die beiden Ortsvereine Ellerbek und Wellingdorf aufteilte.[1]

Quellen

  1. Zur Mitarbeit gewinnen, Kieler Nachrichten, 10.2.1972