Brigitte Fronzek: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
|Sterbeort =
|Sterbeort =
|Geschlecht = Frau
|Geschlecht = Frau
|Foto = Person.jpg
|Foto = Brigitte Fronzek 2011.jpg
|Landesvorsitz = 0
|Landesvorsitz = 0
|stellvLandesvorsitz = 1
|stellvLandesvorsitz = 1

Version vom 21. Dezember 2013, 13:44 Uhr

Brigitte Fronzek
Brigitte Fronzek
Brigitte Fronzek
Geboren: 16. Juli 1952

Dr. Brigitte Fronzek (geb. Kunstmann), * 16. Juli 1952 in Pinneberg; Juristin, Bürgermeisterin. Aufgewachsen in einer sozialdemokratisch (von väterlicher Seite) bzw. kommunistisch (von mütterlicher Seite) geprägten Familie[1]. Mitglied der SPD seit 1969.

Parteiämter

Berufliches

  • 1979-1995 war sie als Rechtsanwältin und Notarin tätig. Mit ihrem ersten Ehemann veröffentlichte sie einen Kommentar zum Kommunalabgabengesetz in Schleswig-Holstein.
  • 1996-2013 war sie direkt gewählte Bürgermeisterin von Elmshorn, zuletzt mit 83,2% der abgegebenen Stimmen. 2013 kandidierte sie nicht wieder.
  • 2003 kandidierte sie als Landrätin für den Kreis Pinneberg; sie unterlag in der Stichwahl dem CDU-Bewerber mit 46,4% zu 53,6% der Stimmen.

Veröffentlichungen

  • Der Entwurf einer Polizeiordnung für das Herzogtum Sachsen-Lauenburg aus dem Jahre 1591 (Frankfurt/Main u.a. 1980) (Brigitte Hempel)
  • Praktischer Kommentar zum Kommunalabgabengesetz Schleswig-Holstein (Kiel 1980/1983) (mit Norbert Hempel)
  • Kommunalabgabenrecht des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin 1996) (mit Christa Ortgies)

Links

Quellen