Günter Neugebauer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 30: Zeile 30:


== Parteiämter ==
== Parteiämter ==
*1972-1973 Mitglied des Kreisvorstandes der Jungsozialisten in Rendsburg-Eckernförde
*1972-1973 Mitglied des Kreisvorstandes der [[Jusos|Jungsozialisten]] in Rendsburg-Eckernförde
*1973-1974 Mitglied des Kreisvorstandes Rendsburg-Eckernförde
*1973-1974 Mitglied des Kreisvorstandes Rendsburg-Eckernförde
*1973-1982 Vorsitzender des Ortsvereins Rendsburg
*1973-1982 Vorsitzender des Ortsvereins Rendsburg

Version vom 21. Dezember 2013, 13:51 Uhr

Günter Neugebauer
Günter Neugebauer
Günter Neugebauer
Geboren: 13. Juni 1948

Günter Neugebauer, * 13. Juni 1948 in Rendsburg; verheiratet, ein Kind; Diplom-Finanzwirt. Mitglied der SPD seit 1969.

Parteiämter

  • 1972-1973 Mitglied des Kreisvorstandes der Jungsozialisten in Rendsburg-Eckernförde
  • 1973-1974 Mitglied des Kreisvorstandes Rendsburg-Eckernförde
  • 1973-1982 Vorsitzender des Ortsvereins Rendsburg
  • 1982-1990 Vorsitzender des Kreisverbandes Rendsburg-Eckernförde

Kommunalpolitik

  • 1974-1988 Mitglied der Ratsversammlung in Rendsburg
  • 1974-1982 zugleich Senator der Stadt Rendsburg

Landtag

  • 1979-2009 Mitglied des Landtages als direkt gewählter Abgeordneter im Wahlkreis 13 (später 12, später 11, Rendsburg)
  • 1988-1996 Parlamentarischer Vertreter des Ministers für Wirtschaft, Technik und Verkehr

Sonstiges

Mitglied in der Gewerkschaft ver.di, Arbeiterwohlfahrt, Europa-Union, amnesty international, BUND

Literatur