Kuddl Schnööf: Unterschied zwischen den Versionen
Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Skw (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Kuddl Schnööf''' war die Figur eines Kieler Hafenarbeiters, den [[Jochen Steffen]] bei seinen Kabarett-Auftritten | [[Datei:1964 02 01 VZ Kuddl Schnööf.png|mini|''Kuddl Schnööf sien Gedröhn'', VZ, 1.2.1964]]'''Kuddl Schnööf''' war die Figur eines Kieler Hafenarbeiters, den [[Jochen Steffen]] bei seinen Kabarett-Auftritten verwendete. | ||
Seine Existenz begann mit der Kolumne ''Kuddl Schnööf sien Gedröhn'' in der [[Schleswig-Holsteinische Volkszeitung|VZ]]. Wann sie zuerst erschien, ist bisher nicht ermittelt. Die Zeichnung stammt von [[Niels Brodersen]]. | |||
== Video == | == Video == |
Aktuelle Version vom 21. November 2021, 07:25 Uhr

Kuddl Schnööf war die Figur eines Kieler Hafenarbeiters, den Jochen Steffen bei seinen Kabarett-Auftritten verwendete.
Seine Existenz begann mit der Kolumne Kuddl Schnööf sien Gedröhn in der VZ. Wann sie zuerst erschien, ist bisher nicht ermittelt. Die Zeichnung stammt von Niels Brodersen.
Video
Zum Abschied aus dem Landtag hielt Jochen Steffen seine Rede in der Rolle des Kuddl Schnööf. Im Rahmen der Feierlichkeiten der SPD Schleswig-Holstein zum 150. Jubiläum der SPD spielte der Kieler Schauspieler Nils Aulike den Kuddl Schnööf: