Ortsverein Elmshorn

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Version vom 31. Januar 2014, 00:36 Uhr von Kaffeeringe (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Wiederaufbau == Am 4. Mai 1945 wurde in Elmshorn unter maßgeblicher Mitwirkung des ehemaligen Ortsvereinsvorsitzenden Heinrich Hausschildt und…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Wiederaufbau

Am 4. Mai 1945 wurde in Elmshorn unter maßgeblicher Mitwirkung des ehemaligen Ortsvereinsvorsitzenden Heinrich Hausschildt und des sozialdemokratischen Unternehmers Erich Arp ein "Antifaschistischer Gewerkschaftsausschuss aus Sozialdemokraten, Gewerkschaftern und Kommunisten gegründet, der daraufhin das Gewerkschaftshaus besetzte und einen bewaffneten "Antifaschistischen Ordnungsdienst" formierte.

Einen Tag später erreichten britische Truppen die Stadt, setzten aber nicht wie üblich die Nazi-Amtsinhaber ab. Daraufhin beauftragte der Gewerkschaftsausschuss den Ordnungsdienst mit der Verhaftung der Nazi-Funktionäre. So wurde am 6. Mai der Bürgermeister abgesetzt und Heinrich Hausschildt zu seinem Nachfolger ernannt.

Erst am 13. Mai griff die Besatzungsmacht ein und setzte Hausschildt wieder ab. Er und Erich Arp wurden wegen Amtanmaßung und unerlaubten Waffenbesitzes zu drei Jahren Haft verurteilt und der Gewerkschaftsausschuss aufgelöst.