Ehrenamtsnadel
Die Ehrenamtsnadel der SPD ist seit 2019 eine Auszeichnung für besonders zu würdigendes ehrenamtliches Engagement auch über den Rahmen der Parteiarbeit hinaus. Genossinnen und Genossen, die sich
"in besonderer Weise für soziale, humanitäre oder karitative Zwecke engagieren, können von den Vorständen der Gliederungen mit der Ehrenamtsnadel der SPD ausgezeichnet und so für ihr Engagement außerhalb der originären Parteiarbeit gewürdigt werden. Mit der Ehrenamtsnadel und dem Ehrenamtsbrief können sowohl Verdienste aufgrund langjährigen Engagements als auch aufgrund spontanen ehrenamtlichen Einsatzes ausgezeichnet werden."[1]
Vorläufer der Ehrenamtsnadel war der Ehrenbrief.
Auch der matt versilberte Messing-Pin wird mit einem Ehrenbrief verliehen. Seine Verleihung kommt bisher noch selten vor. Zur Zeit sind folgende Trägerinnen und Träger ermittelt:
- 31. Januar 2025 - Udo Zielke (Ortsverein Suchsdorf)
- 13. Juli 2024 - Jasmin Bauer, Achim Heinrichs (Kreisverband Kiel)
- 30. Mai 2024 - Elisabeth und Wolfgang Weißleder (Ortsverein Suchsdorf)
- 25. November 2023 - Winfried Jöhnk, Detlef Langfeldt, Bruno Levtzow (Kreisverband Kiel)[2]
- 2018 - Günther Danklefsen (Ortsverein Warnau-Bothkamp)[3]
Einzelnachweise
- ↑ SPD-Parteivorstand: Richtlinien ... für besondere Auszeichnungen/Würdigungen. Beschlossen durch den Parteivorstand am 25.11.2019
- ↑ SPD Kiel: Mitgliederehrung 2023, abgerufen 8.3.2025
- ↑ SPD Barkauer Land: Große Ehrungen im Barkauer Land, Rund um Kirchbarkau, 30.8.2021