Eduard Adler

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Version vom 30. April 2015, 21:46 Uhr von Kaffeeringe (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname = Eduard |Nachname = Eduard |Titel = |geboren = 18610430 |Geburtsort = Berlin |gestorben = 1940 |Sterbeort = |Geschlecht = Mann |Foto =…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Noch kein Foto vorhanden
Noch kein Foto vorhanden
Eduard Adler
Geboren: 30. April 1861
Gestorben: 2. Juni 1940

Eduard Adler (* 30. April 1861 in Berlin; † 1940[1]) war Chefredakteur der Schleswig-Holsteinischen Volkszeitung.


Ehrungen

  • In Kiel gibt es eine Eduard-Adler-Straße.
  • Der Sportverein "Freien Turnerschaft an der Kieler Förde" hat sich 1949 bei seiner Wiedergründung den Name "Freie Turnerschaft Adler von 1893 e. V." (FT Adler) gegeben.[2]

Literatur

  • Bigga, Regine / Danker, Uwe (1988) "Die Schleswig-Holsteinische Volkszeitung 1892 bis 1968. Facetten aus ihrer Geschichte" in: Demokratische Geschichte, Band 1, Seite 83-121
  • Franz Osterroth: Adler, Eduard. Journalist, Politiker, Landrat. In: Hans-F. Rothert: Kieler Lebensläufe aus sechs Jahrhunderten. (= Sonderveröffentlichungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte, Band 55.) Wachholtz, Neumünster 2006, ISBN 3-529-02749-9.
  • Karl Rickers: Eduard Adlers Friedenspolitik 1914. In: Demokratische Geschichte, Band 1, 1986. (Online; PDF; 6,4 MB)

Links

Quelle

  1. Adler, Eduard, Eintrag im Kalliope-OPAC
  2. Zeltlager Adlerhorst