Hermann Molkenbuhr
Siehe Wikipedia: Hermann Molkenbuhr
- 20. September (richtig: 11. September!) 1851 in Wedel/Holstein, † 22. Dezember 1927 in Berlin
Volksschule, Zigarrenarbeiter, Journalist. 1875 beim HAV, in Hamburg in der illegalen Parteiorganisation tätig. Ausgewiesen aus Hamburg 1881, vier Jahre in Amerika. 1884 zurück, Zigarrenmacher in Kellenhusen (richtig:Kellinghusen!), Wiederaufnahme der Parteiarbeit in Norddeutschland. Delegierter des Internationalen Arbeiterkongresses 1889. Ab 1891 Redakteur des „Hamburger Echos" bis 1904. 1905 bis 1907 in Halle am „Volksblatt". Sekretär des Parteivorstandes ab 1904. MdR 1890 bis 1924 (MdR 1965; Biogr. Lexikon 1970: SPD-Protokollnotizen, S. 190; Thümmler 1979, S. 214; Sperlich 1983, S. 210f.). Aus: Graf, Angela: Johann Heinrich Wilhelm Dietz - Verleger der Sozialdemokraten : biographische Annäherung an ein politisches Leben ([Electronic ed.], 1996. - 313 Bl. : 1320 Kb, Text; Electronic ed.: Bonn: Bibliothek der FES, 1998), Ausgewählte Kurzbiografien