Ortsverein Bovenau
Der Ortsverein Bovenau gehört zum Kreisverband Rendsburg-Eckernförde.
Vorgeschichte
Als eine von vielen Vorgänger-Bewegungen wurde in Bovenau im Dezember 1849 von "150 Personen" ein Arbeiter-Verein gegründet, der Mitte 1850 schon 400 Mitglieder umfasste. Nur die Industriestadt Neumünster hatte zu dieser Zeit einen größeren Arbeiterverein.[1]
1853 wurde dieser Verein das letzte Mal erwähnt, nachdem Mitglieder, die politische Aufsätze veröffentlicht hatten, wegen Hochverrats und Majestätsbeleidigung zu Zuchthausstrafen verurteilt worden waren.[2]
Ein Ortsverein der SPD ist in der Bovenauer Chronik für die Zeit vor 1933 nichts erwähnt. Allerdings waren die Wahlergebnisse der SPD im ehemaligen Gutsbezirk Bovenau-Ehlersdorf in der gesamten Weimarer Zeit und noch bis in das Jahr 1933 überdurchschnittlich hoch.[3]
Literatur
- Chronik Bovenau (Osterrönfeld 2007)
Einzelnachweise
Ortsvereine: Achterwehr | Alt Duvenstedt | Altenholz/Klausdorf | Aukrug | Barkelsby | Blumenthal | Bordesholm | Borgstedt | Bovenau | Bredenbek | Brekendorf | Brodersby | Brügge | Büdelsdorf | Damp | Dänischenhagen | Eckernförde | Ehndorf-Padenstedt | Elsdorf-Westermühlen | Emkendorf | Felde | Felm | Fleckeby | Flintbek | Fockbek | Gettorf | Groß Vollstedt | Groß-Wittensee | Güby | Haby | Hanerau-Hademarschen | Hamdorf | Hohenwestedt | Hohn | Holtsee | Holzdorf | Jevenstedt | Karby | Kronshagen | Langwedel | Lindau | Loose | Melsdorf | Mielkendorf | Molfsee | Neudorf-Bornstein | Neuwittenbek | Nortorf | Nübbel | Osdorf | Osterby | Osterrönfeld | Osterstedt | Ottendorf | Owschlag | Rendsburg | Rickert | Rieseby | Schacht-Audorf | Schinkel | Schülldorf | Schülp | Schwedeneck | Sehestedt | Strande | Thumby | Timmaspe | Todenbüttel | Tüttendorf | Waabs | Wasbek | Westensee | Westerrönfeld | Windeby | Winnemark