Ortsverein Brunsbüttel
Der Ortsverein Brunsbüttel ist eine Gliederung im Kreisverband Dithmarschen.
Wilhelm Malerius war von 1988 bis 1998 Vorsitzender des Ortsvereins.
In der Kommunalwahl 1994 wurde Ulrike Rodust in die Ratsversammlung von Brunsbüttel gewählt.
Theodor Werner war von 1921 bis 1924 Gemeindevertreter, Amts- und Gemeindevorsteher in Brunsbüttel, außerdem bis 1926 Mitglied im Kreistag des Kreises Süderdithmarschen sowie im Kreisausschuss. Eine Zeitlang soll er Geschäftsführer der Konsumgenossenschaft Brunsbüttel gewesen sein.
Zum SPD-Parteitag 1920, Kassel stellte der Ortsverein den Antrag, das Eintrittsgeld von 50 Pfennig auf 1,50 Mark zu erhöhen, bei Wiederaufnahmen auf 8 Mark.[1]
Bereits 1876 sammelte ein Genosse Uterstadt in Brunsbüttel Geld für die Central-Wahlkasse der SAPD in Heide für die Reichstagswahl 1877 im 5. Wahlkreis.[2]
Links
SPD Brunsbüttel[3]:
- Webseiten - Homepage, Linktree Homepage
- Sonstige: Google, WhatsApp News Kanal
- SocialMedia: Facebook, Instagramm, Thread, Instagramm, Bluesky, X/Twitter
- Video Plattformen: YouTube, TikTok, Twitch
Einzelnachweise
- ↑ Vorwärts 19.9.1920
- ↑ Hamburg-Altonaer Volksblatt 31.12.1876, S. 6
- ↑ SPD Brunsbüttel
![]() |
Ortsverein Brunsbüttel
|
Vorsitzende/r: Hannes Gußmann |
Homepage: https://brbspd.de |
Personen
- Ortsvereinsvorsitzende: Hannes Gußmann (seit 2022) | Bernd Wutkowski† (unbekannt-2022†) | Ellen Paschke (unbekannt) | Andre Mewes (unbekannt) | Wilhelm Malerius (1988-1998)
- Bürgermeister*innen: Henry Schwardt[1] (1946-1950)
Ortsvereine: Albersdorf | Barlt | Brunsbüttel | Büsum | Burg/Dithm. | Dingen | Friedrichskoog | Heide | Hemmingstedt | Hennstedt-Tellingstedt-Pahlen | Hochdonn-Eggstedt | Lohe-Rickelshof | Lunden Krempel Lehe | Marne | Meldorf | Neuenkirchen | Nordhastedt | Odderade | St. Michaelisdonn | Sarzbüttel | Süderhastedt | Weddingstedt | Wesselburen | Wöhrden