Benjamin Walczak: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Zeile 30: Zeile 30:


==Werdegang==
==Werdegang==
Benjamin Walczak wuchs als Sohn einer alleinerziehenden Mutter in Kiel auf. Nach dem Abitur [[2004]] an der Ricarda-Huch-Schule leistete er seinen Zivildienst beim Paritätischen Wohlfahrtsverband in Kiel. Zum Wintersemester [[2005]]/[[2006|06]] nahm er ein Studium der Informatik und der Politischen Wissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel auf und war Stipendiat der [[Friedrich Ebert|Friedrich-Ebert-Stiftung]].
Benjamin Walczak wuchs als Sohn einer alleinerziehenden Mutter in Kiel auf. Nach dem Abitur [[2004]] an der Ricarda-Huch-Schule leistete er seinen Zivildienst beim Paritätischen Wohlfahrtsverband in Kiel.


Zum Wintersemester [[2005]]/[[2006|06]] nahm er ein Studium der Informatik und der Politischen Wissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel auf und war Stipendiat der [[Friedrich Ebert|Friedrich-Ebert-Stiftung]].
=== Studium ===
Neben verschiedenen Referententätigkeiten im AStA war er von [[2006]] bis [[2007]] AStA-Vorsitzender, später stellvertretender Senatsvorsitzender und Mitglied im Verwaltungsrat des Studentenwerks.  
Neben verschiedenen Referententätigkeiten im AStA war er von [[2006]] bis [[2007]] AStA-Vorsitzender, später stellvertretender Senatsvorsitzender und Mitglied im Verwaltungsrat des Studentenwerks.  


Zeile 38: Zeile 41:
Mit dem Studentenwerk hat er [[2012]] das Projekt „[https://www.studentenwerk.sh/de/wohnen/wohnen-fuer-hilfe/index.html Wohnen für Hilfe]“ ins Leben gerufen, mit dem Wohnpartnerschaften von Jung und Alt vermittelt werden.<ref>shz.de'': [https://www.shz.de/202355 Ausgefallene Ideen gegen Wohnungsnot]'', 11.8.2012</ref> Das Projekt ermöglicht Studierenden, Wohnraum zu finden, und verschafft Älteren Hilfe im Haushalt.
Mit dem Studentenwerk hat er [[2012]] das Projekt „[https://www.studentenwerk.sh/de/wohnen/wohnen-fuer-hilfe/index.html Wohnen für Hilfe]“ ins Leben gerufen, mit dem Wohnpartnerschaften von Jung und Alt vermittelt werden.<ref>shz.de'': [https://www.shz.de/202355 Ausgefallene Ideen gegen Wohnungsnot]'', 11.8.2012</ref> Das Projekt ermöglicht Studierenden, Wohnraum zu finden, und verschafft Älteren Hilfe im Haushalt.


[[2016]] schloss er sein Studium mit dem Bachelor ab. Er arbeitete freiberuflich als Layouter und Webdesigner, bis er [[2017]] eine Stelle beim Unabhängigen Landeszentrum für den Datenschutz (ULD) antrat; dort ist er mittlerweile Personalratsvorsitzender.
[[2016]] schloss er sein Studium mit dem Bachelor ab.  
 
=== Beruf ===
Er arbeitete freiberuflich als Layouter und Webdesigner, bis er [[2017]] eine Stelle beim Unabhängigen Landeszentrum für den Datenschutz (ULD) antrat; dort ist er mittlerweile Personalratsvorsitzender.


Mit dem von Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften und Kirchen getragenen Verein ''[https://www.groschendreher.de/ Groschendreher – Kieler Bündnis gegen Altersarmut]'' hat er als Gründungsvorsitzender im Herbst [[2019]] viele Akteure zum Thema Altersarmut an einen Tisch gebracht.<ref>SoVD: ''[https://www.sovd-kiel.de/verein-groschendreher-in-kiel-gegruendet-der-sovd-ist-dabei Verein Groschendreher in Kiel gegründet. Der SoVD ist dabei.]'', 14.12. 2018</ref><ref>Kieler Nachrichten: ''[https://www.kn-online.de/Kiel/Neues-Projekt-gegen-Altersarmut-Verein-Groschendreher-startet-in-Kiel Projekt gegen Altersarmut - Verein Groschendreher startet in Kiel]'', 26.08.2019</ref> Bereits [[2015]] hatte Benjamin Walczak einen "Runden Tisch gegen Altersarmut" ins Leben gerufen.<ref>Kieler Nachrichten: ''[https://www.kn-online.de/Kiel/Altersarmut-nimmt-zu-Kieler-wollen-neues-Buendnis-gruenden Altersarmut nimmt zu Kieler wollen neues Bündnis gründen]'', 25.04.2018</ref> Auf Anregung des Rundes Tisches hat die Landeshauptstadt Kiel ein vergünstigtes Seniorenticket für den Bus-Verkehr in Kiel eingeführt.<ref>Kieler Nachrichten: ''[https://www.kn-online.de/Kiel/Solidaritaetsticket-Senioren-fahren-in-Kiel-Bus-zum-Super-Sparpreis Solidaritätsticket Senioren fahren Bus zum Super-Sparpreis]'', 9.02.2018</ref>
Mit dem von Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften und Kirchen getragenen Verein ''[https://www.groschendreher.de/ Groschendreher – Kieler Bündnis gegen Altersarmut]'' hat er als Gründungsvorsitzender im Herbst [[2019]] viele Akteure zum Thema Altersarmut an einen Tisch gebracht.<ref>SoVD: ''[https://www.sovd-kiel.de/verein-groschendreher-in-kiel-gegruendet-der-sovd-ist-dabei Verein Groschendreher in Kiel gegründet. Der SoVD ist dabei.]'', 14.12. 2018</ref><ref>Kieler Nachrichten: ''[https://www.kn-online.de/Kiel/Neues-Projekt-gegen-Altersarmut-Verein-Groschendreher-startet-in-Kiel Projekt gegen Altersarmut - Verein Groschendreher startet in Kiel]'', 26.08.2019</ref> Bereits [[2015]] hatte Benjamin Walczak einen "Runden Tisch gegen Altersarmut" ins Leben gerufen.<ref>Kieler Nachrichten: ''[https://www.kn-online.de/Kiel/Altersarmut-nimmt-zu-Kieler-wollen-neues-Buendnis-gruenden Altersarmut nimmt zu Kieler wollen neues Bündnis gründen]'', 25.04.2018</ref> Auf Anregung des Rundes Tisches hat die Landeshauptstadt Kiel ein vergünstigtes Seniorenticket für den Bus-Verkehr in Kiel eingeführt.<ref>Kieler Nachrichten: ''[https://www.kn-online.de/Kiel/Solidaritaetsticket-Senioren-fahren-in-Kiel-Bus-zum-Super-Sparpreis Solidaritätsticket Senioren fahren Bus zum Super-Sparpreis]'', 9.02.2018</ref>

Version vom 1. April 2022, 11:17 Uhr

Benjamin Walczak
Benjamin Walczak
Benjamin Walczak
Geboren: 3. August 1984

Benjamin Walczak (geb. Raschke), * 3. August 1984 in Kiel; Informatiker. Seit 2003 SPD-Mitglied.

Werdegang

Benjamin Walczak wuchs als Sohn einer alleinerziehenden Mutter in Kiel auf. Nach dem Abitur 2004 an der Ricarda-Huch-Schule leistete er seinen Zivildienst beim Paritätischen Wohlfahrtsverband in Kiel.

Zum Wintersemester 2005/06 nahm er ein Studium der Informatik und der Politischen Wissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel auf und war Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Studium

Neben verschiedenen Referententätigkeiten im AStA war er von 2006 bis 2007 AStA-Vorsitzender, später stellvertretender Senatsvorsitzender und Mitglied im Verwaltungsrat des Studentenwerks.

Seit 2011 engagiert sich Benjamin Walczak bei der Initiative 'Arbeiterkind'. Der Verein unterstützt junge Menschen aus nicht-akademischen Familien, die als erste in ihrer Familie studieren.

Mit dem Studentenwerk hat er 2012 das Projekt „Wohnen für Hilfe“ ins Leben gerufen, mit dem Wohnpartnerschaften von Jung und Alt vermittelt werden.[1] Das Projekt ermöglicht Studierenden, Wohnraum zu finden, und verschafft Älteren Hilfe im Haushalt.

2016 schloss er sein Studium mit dem Bachelor ab.

Beruf

Er arbeitete freiberuflich als Layouter und Webdesigner, bis er 2017 eine Stelle beim Unabhängigen Landeszentrum für den Datenschutz (ULD) antrat; dort ist er mittlerweile Personalratsvorsitzender.

Mit dem von Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften und Kirchen getragenen Verein Groschendreher – Kieler Bündnis gegen Altersarmut hat er als Gründungsvorsitzender im Herbst 2019 viele Akteure zum Thema Altersarmut an einen Tisch gebracht.[2][3] Bereits 2015 hatte Benjamin Walczak einen "Runden Tisch gegen Altersarmut" ins Leben gerufen.[4] Auf Anregung des Rundes Tisches hat die Landeshauptstadt Kiel ein vergünstigtes Seniorenticket für den Bus-Verkehr in Kiel eingeführt.[5]

Mit dem Verein "Grochendreher", der Kieler Universität und dem Kieler Software-Unternehmen Addix hat er als Informatiker in der Corona-Pandemie das "Corona-Warn-Band" entwickelt, mit dem Menschen ohne Smartphone vor Infektionskontakten gewarnt werden.[6]

Seit Juni 2018 sind er und Anna-Lena Walczak verheiratet. Sie haben zwei Kinder.

Partei & Politik

Im Jahr 2003 trat Benjamin Walczak in die SPD ein.

Kommunalpolitik

  • 2013-2018 Ratsmitglied für den Wahlkreis Ravensberg/Universität, stellvertrender Fraktionsvorsitzender. In der Flüchtlingskrise 2015 organisierte Benjamin Walczak als Ratsherr unter anderem ein Vernetzungstreffen für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, an der 1000 Menschen teilnahmen.[8] Einige der Initiativen, die sich dort bildeten, gibt es noch bis heute.
  • 2018-? Vorsitzender des Ortsbeirates Ravensberg/Brunswik/Düsternbrook
  • 2021 erneut als Kieler Ratsmitglied nachgerückt

Landespolitik

Am 1. August 2021 wurde Benjamin Walczak zum Kandidaten für den Landtagswahlkreis Kiel-Nord nominiert. Er setzte sich in zwei Wahlgängen gegen Volkhard Hanns und Christina Schubert durch.[9]

Bundespolitik

Im Jahr 2016 bewarb sich Benjamin Walczak um die Nominierung für die Bundestagswahl 2017. Acht Personen bewarben sich insgesamt. In der partei-internen Wahl setzte sich Mathias Stein durch.[10]

Links

Einzelnachweise