Ernst Kantorowicz

Aus SPD Geschichtswerkstatt

Siehe Wikipedia: Ernst Kantorowicz (Sozialpädagoge)

Von 1920 bis 1930 wirkte Ernst Kantorowicz als Assessor des Magistrats in Kiel, leitete dort unter anderem das Jugendamt sowie die Kieler Volkshochschule. ... In den Niederlanden wurde Ernst Kantorowicz 1940 in Amsterdam ein weiteres Mal verhaftet und dann über das KZ Bergen-Belsen in das Ghetto Theresienstadt verschleppt. Dort weigerte er sich, auf Befehl der SS an der Selektion von Juden teilzunehmen, die für die Deportation in das KZ Auschwitz bestimmt werden sollten. Aus diesem Grunde wurde Ernst Kantorowicz am 16. Oktober 1944 selbst nach Auschwitz deportiert. Mit dem Todesdatum 18. Oktober 1944 wurde er für tot erklärt.