Manfred Frank

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Manfred Frank
Manfred Frank
Manfred Frank
Geboren: 2. November 1929
Gestorben: 18. Juni 2003

Manfred Frank, * 2. November 1929 in Grimmelsberg/Krs. Plön; † 18. Juni 2003 in Seedorf/Krs. Segeberg; Kaufmann, Gastwirt. Mitglied der SPD ab 1959.

Leben & Beruf

Er war zeitweise Vorsitzender des Kreishandballverbandes Segeberg und des Sportvereins SC Berlin (SH). Als in den Haushaltsberatungen vom 13. Dezember 1990 SPD und Grüne angesichts von Sparzwängen

"den Vorstoß unternehmen, an der Bezuschussung des Sportes zu kratzen, ruft dies die „Sportfraktion“ im Kreistag auf den Plan. [Diese] kann nicht nur die angedachten Einsparungen abwehren, sie bringt den Kreistag sogar dazu, eine Verpflichtungsermächtigung über 1 Million DM für das Jahr 1993 auszusprechen. Punkt, Satz und Sieg."

Hier stellte sich Manfred Frank gegen seine Fraktion auf die Seite des Sports.[1]

1980 bewarb er sich um den Vorsitz des Kreissportverbandes Segeberg, unterlag allerdings in einer Kampfabstimmung deutlich.[2]

Partei & Politik

  • 1962 bis mindestens 1975 (evtl. bis 2003) Bürgermeister der Gemeinde Seedorf
  • außerdem Gemeindevertreter, Kreistagsabgeordneter, Vorsitzeder der Kreistagsfraktion, Kreisrat
  • Als Kandidat für die Kreistagswahl 1974 setzte er sich für Schülerbeförderung zum Nulltarif ein.[3]

Landtag

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Gemeinde Schmalensee: Jahreschronik 1990
  2. Gemeinde Schmalensee: Jahreschronik 1980, 24.06.
  3. Gemeinde Schmalensee: Jahreschronik 1974, 08.03.
  4. Gemeinde Schmalensee: Jahreschronik 1975, 13.04.