Ortsverein Brunsbüttelkoog
Aus SPD Geschichtswerkstatt
Der Ortsverein Brunsbüttelkoog war eine Gliederung der schleswig-holsteinischen SPD, im Kaiserreich im 5. Reichstagswahlkreis[1], in der Weimarer Republik im 4. Unterbezirk Kreisverein Süderdithmarschen.[2]
1907 gab es 85 Mitglieder nach 53 im Vorjahr.[3] Damit wurde der Verein wohl spätestens 1906 gegründet (1903 gab es ihn noch nicht).
1912 hatte er 207 Mitglieder.
Bereits 1903 nahm ein Delegierter von hier an der Wahlkreiskonferenz teil.[4]
1894 wurde hier der Reichstagskandidat Heinrich Martikke von der Polizei in der Agitation behindert.[5]
Seit 1970 ist Brunsbüttelkoog Teil der Stadt Brunsbüttel.
Einzelnachweise
- ↑ Hamburger Echo 18.8.1912, S. 5
- ↑ Hamburger Echo 24.10.1921, S. 5
- ↑ Hamburger Echo 6.8.1907, S. 3
- ↑ Hamburger Echo 12.8.1903, S. 5
- ↑ Hamburger Echo 2.12.1894, S. 2