Schleswig-Holstein Medaille

Die Verdienstmedaille der SPD Schleswig-Holstein (Schleswig-Holstein Medaille) ist die höchste Auszeichnung des Landesverbandes für Genossinnen und Genossen, die sich um "Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität" verdient gemacht haben. Sie wird mit einem Ehrenbrief überreicht. Gliederungen können sie beim Landesverband bestellen.
Die Medaille wurde eingeführt 1995 anlässlich der 50-jährigen Wiedergründung der SPD nach dem Ende der Nazi-Diktatur.
Es gab einen Vorläufer, die Ehrenmedaille des Landesverbandes, von der mehrere Verleihungen vor 1995 bekannt sind, wie unter "Trägerinnen und Träger" aufgeführt.
Inschriften
- Vorderseite: "Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Schleswig-Holstein"
- Rückseite: "Zum Dank für besondere Verdienste um Freiheit Gerechtigkeit Solidarität"
Fotos
-
Schleswig-Holstein Medaille in Schatulle
-
Vorder- und Rückseite und Größenvergleich
-
Urkunde zur Ehrenmedaille für Gustav Schatz
Trägerinnen und Träger
Mit der Schleswig-Holstein-Medaille der SPD wurden bisher unter anderen ausgezeichnet:
- Februar 2023: Regina Poersch (KV Ostholstein)
- August 2022: Ingrid Lietzow und Albrecht Kempe (KV Kiel)
- 12. Juni 2022: Bernd Heinemann und Jürgen Weber (KV Kiel)
- Juni 2022: Kurt Arndt (Ortsverein Gettorf)
- 14. August 2021: Uli Paproth (KV Kiel)
- September 2020: Uwe Tewes (Ortsverein Eutin)
- 13. Februar 2020: Siegfried Gerbitz, Peter Jacobsen, Dieter Ohl, Wilma Ohl (Ortsverein Neuberend)
- 13. September 2019: Antje Klein (Ortsverein Schönberg)
- Mai 2019: Arnold Bruhn (Ortsverein Breitenfelde)
- März 2019: Winand Harbeck (Ortsverein Bönningstedt)
- Dezember 2018: Wilhelm Geberbauer (Ortsverein Sierksdorf)
- April 2018: Hans-Werner Müller (Ortsverein Bargteheide)
- März 2016: Ingeborg Reckling (Ortsverein Ammersbek)
- Januar 2016: Klaus Greiner (Ortsverein Groß Grönau), Horst Kownatzki (Ortsverein Fleckeby)
- 3. Februar 2012: Hajo Hoffmann
- 2011: Rudolf Riep
- 1986: Brunhild Wendel
- 1983: Otto Engel
- 9. Oktober 1979: Gustav Schatz