Ortsverein Lägerdorf

Aus SPD Geschichtswerkstatt

Der Ortsverein Lägerdorf ist eine Gliederung im Kreisverband Steinburg. Er wurde wohl recht bald nach Ende des Sozialistengesetzes gegründet.

Vorsitzende ist 2024 Manuela Streich, Stellvertreter Norbert Voß[1].

Um 1993 gab der OV Lägerdorf die Bürgerzeitung Rund ums Kreideloch heraus.

Die Geschichte der SPD im Ort soll bis 1885, in die Zeit des Sozialistengesetzes, zurückreichen.[2]

1892 betrugen die Jahreseinnahmen des Vereins 542,95 Mark.[3]

1895 wurden die Genossen Böge und Schlegel in den Gemeinderat gewählt.[4] 1896 wurde Wilhelm Starkjohann gewählt.[5]

1903 waren vier Genossen im Gemeinderat.[6]

1907 gab es 298 Mitglieder.[7]

1908 umfasste das Vereinsgebiet neben Lägerdorf auch Münsterdorf, Dägeling, Rethwisch, Steinburg, Hohenfelde und Breitenburg.[8] Möglicherweise bildeten Münsterdorf und Rethwisch 1903 eigene Bezirke innerhalb des Vereins.[9]

Einer der Führer war in den 1890er Jahren Johannes Haß, weitere die Genossen Thomsen und Johannes Hinsche. 1892 wurde der Genosse Hinsche als Vertrauensmann durch eine Volksversammlung wiedergewählt.[10] 1895 wurden die Genossen Otto und Schwardt zu Vertrauensleuten gewählt.[11]

Literatur

  • Kunkelmoor, Fritz Arnold: Rotes Herz im grauen Ort. 100 Jahre Sozialdemokratie in Lägerdorf. Eine chronologische Dokumentation 1885 – 1985 (Bad Bramstedt 1985)

Einzelnachweise