1895
Aus SPD Geschichtswerkstatt
Vorsitzende der SPD sind Paul Singer und August Bebel. Vorsitzender der Agitationskommission für Hamburg und Schleswig-Holstein ist Heinrich Lienau.
Staatsoberhaupt ist Kaiser Wilhelm II., Reichskanzler Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst.
Januar
- 3. Januar - August Rathmann wird in Groß-Flintbek/Holstein geboren.
- 18. Januar - Carl Quaas kommt in Westerland/Sylt zur Welt.
- 20.-21. Januar - Provinzialparteitag in Flensburg. Preetz wird vom Genossen Bock vertreten.
- 27. Januar - "Reichlich Hundert" Menschen nahmen an einer Volksversammlung in Suchsdorf mit dem Hauptredner Carl Legien teil und hörten "mit der größten Aufmerksamkeit" zu.
Februar
März
April
- 25. April - Elly Brodführer wird in Plaue/Thüringen geboren
Mai
Juni
- Theodor Schwartz übernimmt die Geschäftsführung des Lübecker Volksboten.
- 7. Juni - Wilhelm Gülich kommt in Sachsenberg/Waldeck zur Welt.
Juli
August
September
- 1. September - Der Vorwärts meldet, dass in der Gegend von Meldorf die Bedienmannschaften der Dampf-Dreschmaschinen für einen höheren Stundenlohn streikten.
- 1.-3. September - Provinzialparteitag in Elmshorn, einer der Hochburgen der Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein.
- 18. September - Volksversammlung im "Collosseum" in Kiel mit 2000 Personen. Thema ist der Rückblick auf den Provinzialparteitag in Elmshorn.
Oktober
- Alex Lütjens kommt als Redakteur zur Schleswig-Holsteinischen Volkszeitung.
- 6.-12. Oktober - SPD-Parteitag in Breslau.
- 11. Oktober - Albert Schulz wird in Rostock geboren.
- 15. Oktober - Emma Ihrer spricht auf einer Volksversammlung in Husum vor etwa 80 Menschen, darunter einigen Frauen; sie betont dabei den Anspruch, dass Frauen das Recht hätten, in der Politik mitzureden.
- 17. Oktober - Georg Seeler kommt in Hademarschen zur Welt.
November
- 5. November - Max Schmidt wird in Kiel geboren.
- 18. November - Niels Brodersen kommt in Stenholt auf Alsen zur Welt
- 23. November - Rudolf Katz wird in Falkenburg/Pommern geboren.
- 24. November - Zigarrenarbeiter und Tischler gründen den Sozialdemokratischen Verein für Quickborn.
Dezember
Nicht datiert
- Wilhelm Poller wird wegen "Majestätsbeleidigung" in einem Artikel der VZ zu neun Monaten Zuchthaus verurteilt, die er auch verbüßen muss.
- Johannes Stelling und Wilhelm Stöcken treten in die SPD ein.
- Der Vorsitz der SPD Heide wechselt von Carl Prien zu Jürgen Harder.
- Die SPD Hohenwestedt gründet sich.
- In Meldorf werden Hermann Otto und Genosse Schwardt zu Vertrauensmännern gewählt. Die Genossen Böge und Schlegel kamen in den Gemeinderat.
- In Wilster gründet sich nach der Schließung des alten 1870 ein neuer Arbeiterbildungsverein, der schnell auf 178 Mitglieder kommt.