Ortsverein Kiel-Elmschenhagen/Kroog: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 38: Zeile 38:
==Links==
==Links==


*[http://www.spd-kiel.de/elmschenhagen/ Homepage des Ortsvereins]
*[https://www.spd-kiel.de/gruppen/elmschenhagen-kroog/ Homepage des Ortsvereins]


==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==

Version vom 14. Januar 2022, 08:03 Uhr

[[Datei:{{#setmainimage:Kiel Elmschenhagen Kroog.jpg}}|right|180px]] Der Ortsverein Kiel-Elmschenhagen/Kroog ist eine Gliederung des Kreisverbandes Kiel.

Geschichte

Der Distrikt oder Ortsverein Elmschenhagen bestand mindestens seit 1921. Der Ort wurde allerdings erst 1939 nach Kiel eingemeindet, so dass er erst seit der Neugründung 1945 zum Kreisverband Kiel gehört.

Traditionsfahne

Fahne bei der "Heimkehr" 2014
Fahne bei der "Heimkehr" 2014

Das Original aus dem Jahr 1921 war mehrere Jahre lang verschollen und wurde nur durch Zufall 2014 wiederentdeckt. Die Fahne wurde in Gaarden in der Sozialkirche aufbewahrt und sollte eigentlich entsorgt werden. Glücklicherweise wurde Rüdiger Kirkskothen, OV-Mitglied und Kieler SPD-Urgestein, rechtzeitig informiert und konnte die Fahne an sich nehmen und sie der Ortsvereinsvorsitzenden Birte Schönbeck übergeben.

Sie besteht aus rotem Stoff mit schwarzer, gestickter Schrift.

Schriftzug vorn:

V.S.P.D. 19 [Bild der aufgehenden Sonne] 21 Elmschenhagen

Schriftzug hinten:

Durch Kampf [Bild einer brennenden Fackel] zum Sieg!

Das Kürzel VSPD für 1921 muss eine lokale Besonderheit sein. Das V steht für "Vereinigte" und wurde im allgemeinen nur zwischen dem Vereinigungsparteitag im September 1922 und 1924 für die mit der USPD wieder zusammengeschlossene SPD verwendet. Elmschenhagen war seiner Zeit voraus!

Kommunalpolitik

Ratsmitglieder

Ortsbeirat

Vorsitz: Detlef Langfeldt

Weitere Mitglieder: Klaus Gübel, Peter Lohse

Siehe auch

Links

Einzelnachweise