Schleswig-Holstein-Medaille: Unterschied zwischen den Versionen
Aus SPD Geschichtswerkstatt
Skw (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Skw (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
*Juni [[2023]]: [[Gerhard Witte]] ([[Ortsverein Gettorf]]) | *Juni [[2023]]: [[Gerhard Witte]] ([[Ortsverein Gettorf]]) | ||
*April [[2023]]: [[Jürgen Augustin]] ([[Ortsverein Nübel]]) | *April [[2023]]: [[Jürgen Augustin]] ([[Ortsverein Nübel]]) | ||
*[[28. August]] [[2022]]: [[Albrecht Kempe]] ([[Kreisverband Kiel]]) | |||
*Juni [[2022]]: [[Kurt Arndt]] ([[Ortsverein Gettorf]]) | *Juni [[2022]]: [[Kurt Arndt]] ([[Ortsverein Gettorf]]) | ||
*August [[2021]]: [[Hans-Jürgen Jeß]] ([[Ortsverein Barkauer Land]]) | *August [[2021]]: [[Hans-Jürgen Jeß]] ([[Ortsverein Barkauer Land]]) |
Version vom 19. März 2025, 22:51 Uhr


Die Verdienstmedaille der SPD Schleswig-Holstein (Schleswig-Holstein-Medaille) ist die höchste Auszeichnung des Landesverbandes für Genossinnen und Genossen, die sich um "Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität" verdient gemacht haben. Sie wird mit einem Ehrenbrief überreicht. Gliederungen können sie beim Landesverband anfordern.
Die Medaille wurde eingeführt 1995 anlässlich der 50-jährigen Wiedergründung der SPD nach dem Ende der Nazi-Diktatur.
- Auf der Vorderseite trägt sie die Inschrift: Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Schleswig-Holstein
- Auf der Rückseite trägt sie die Inschrift: Zum Dank für besondere Verdienste um Freiheit Gerechtigkeit Solidarität
Trägerinnen und Träger
Alle Trägerinnen und Träger mit eigenem Eintrag sind abrufbar unter:
Trägerinnen und Träger ohne eigenen Eintrag sind unter anderen:
- Dezember 2024: Michael Rohwer (Ortsverein Wasbek, Padenstedt und Ehndorf)
- März 2024: Gunar Schlage (Ortsverein Breitenfelde)
- September 2023: Norbert Kahl und Volker Weber (Ortsverein Neustadt)
- Juni 2023: Gerhard Witte (Ortsverein Gettorf)
- April 2023: Jürgen Augustin (Ortsverein Nübel)
- 28. August 2022: Albrecht Kempe (Kreisverband Kiel)
- Juni 2022: Kurt Arndt (Ortsverein Gettorf)
- August 2021: Hans-Jürgen Jeß (Ortsverein Barkauer Land)
- September 2020: Uwe Tewes (Ortsverein Eutin)
- 13. Februar 2020: Siegfried Gerbitz, Peter Jacobsen, Dieter und Wilma Ohl (Ortsverein Neuberend)
- Februar 2020: Rainer Moll (Ortsverein Gelting)[1]
- 13. September 2019: Antje Klein (Ortsverein Schönberg)
- Mai 2019: Arnold Bruhn (Ortsverein Breitenfelde)
- März 2019: Winand Harbeck (Ortsverein Bönningstedt)
- Dezember 2018: Wilhelm Geberbauer (Ortsverein Sierksdorf)
- April 2018: Hans-Werner Müller (Ortsverein Bargteheide)
- März 2016: Ingeborg Reckling (Ortsverein Ammersbek)
- Januar 2016: Klaus Greiner (Ortsverein Groß Grönau), Horst Kownatzki (Ortsverein Fleckeby)
Ehrenmedaille

Es gab einen Vorläufer, die Ehrenmedaille des Landesverbandes, von der mehrere Verleihungen vor 1995 bekannt sind, unter anderen an:
Einzelnachweise
- ↑ Rainer Moll erhält Schleswig-Holstein-Medaille, Flensburger Tageblatt, 2.2.2020