Landesparteitag 1972, Mölln
Aus SPD Geschichtswerkstatt
Landesparteitag Mölln 1972 |
7. Oktober 1972 |
Quellenhof |
Hindenburgstraße 16 |
23879 Mölln |
Siehe auch: Beschlussdatenbank |
Der Landesparteitag 1972 in Mölln war zugleich die Landeswahlkonferenz zur Bundestagswahl 1972. Als Gastredner sprach Bundesminister Erhard Eppler. Wilhelm Stöck referierte für die Wählerinitiative Nord.
Rede Jochen Steffen
- "Wer hat den Mut gehabt, den Bergleuten rechtzeitig zu sagen, was die Entwicklungstrends ihrer Branche sind? Wer hat den Mut gehabt, den Landwirten zu sagen, welche Konsequenzen die Überproduktion in der EWG hat? Und wer hat heute den Mut, z. B. den Werftarbeitern zu sagen, wozu langfristig Überkapazitäten im Großschiffbau führen müssen? Weil die Verantwortlichen meinten, sie könnten die Veränderungen mit Subventionen bewegen, nicht stattzufinden, haben wir die Betroffenen mit ihren Problemen allein gelassen und das Geld, mit dem wir ihnen eine bessere Existenz hätten schaffen können, für die Sozialisierung der Verluste der Unternehmer ausgegeben."[1] -- Jochen Steffen
Beschlüsse
Landeswahlkonferenz
Auf seiner Sitzung am 29. September hatte der Landesvorstand mit Egon Bahr über die Möglichkeit gesprochen, auf der Liste der SPD Schleswig-Holstein ohne Wahlkreis zu kandidieren. Jochen Steffen wollte damit die Friedenspolitik von Bundeskanzler Willy Brandt und ihrem maßgeblichen Architekten Egon Bahr unterstützen.
Die Landesliste zur Bundestagswahl am 19. November 1972:
Listenplatz | KandidatIn | Gültige Stimmen | Ja | Nein | Enthaltungen | Prozent | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Listenplatz 1 | Lauritz Lauritzen | 170 | 146 | 14 | 10 | 85,9 | |
Listenplatz 2 | Egon Bahr | 170 | 158 | 4 | 8 | 92,9 | |
Listenplatz 3 | Björn Engholm | 170 | 140 | 23 | 7 | 82,4 | |
Listenplatz 4 | Elisabeth Orth | 170 | 130 | 20 | 20 | 76,5 | |
Listenplatz 5 | Norbert Gansel | 170 | 141 | 23 | 6 | 82,9 | |
Listenplatz 6 | Jürgen Anbuhl | 170 | 148 | 13 | 9 | 87 | |
Listenplatz 7 | Klaus Konrad | 170 | 115 | 28 | 27 | 67,6 | |
Listenplatz 8 | Walter Suck | 170 | 132 | 18 | 20 | 77,6 | |
Listenplatz 9 | Hermann Peter Reiser | 170 | 140 | 9 | 21 | 82,4 | |
Listenplatz 10 | Detlef Haase | 86 | Der Herausforderer Richard Bünemann unterlag mit 76 Stimmen. | ||||
Listenplatz 11 | Friedrich Beermann | 87 | Der Herausforderer Richard Bünemann unterlag mit 78 Stimmen. | ||||
Listenplatz 12 | Richard Bünemann | 159 | 111 | 40 | 8 | 69,8 | |
Listenplatz 13 | Hans Wiesen | 159 | 129 | 10 | 20 | 81,1 | |
Listenplatz 14 | Uwe Emeis | 159 | 117 | 12 | 30 | 73,6 | |
Listenplatz 15 | Rudolf Herbers | 73 | Der Herausforderer Uwe Leonardy unterlag mit 69 Stimmen. | ||||
Listenplatz 16 | Bodo Richter | 133 | 127 | 3 | 3 | 95,5 | |
Listenplatz 17 | Uwe Leonardy | 133 | 105 | 24 | 4 | 78,9 | |
Listenplatz 18 | Imanuel Geiss | 133 | 127 | 2 | 4 | 95,5 | |
Listenplatz 19 | Jochen Steffen | 133 | 118 | 4 | 11 | 88,7 | |
Listenplatz 20 | Gerd Burmester | 133 | 117 | 4 | 12 | 88 | |
Listenplatz 21 | Willi Pribnow | 133 | 115 | 5 | 13 | 86,4 | |
Listenplatz 22 | Jochen Schütte | 133 | 117 | 8 | 8 | 88 | |
Listenplatz 23 | Hartmut Lippe | 133 | 121 | 4 | 8 | 92 | |
Listenplatz 24 | Gerd-Rainer Busch | 133 | 114 | 8 | 11 | 85,7 | |
Listenplatz 25 | Rudolf Drews | 133 | 113 | 6 | 15 | 85 | |
Listenplatz 26 | Henning Pohl | 133 | 116 | 6 | 11 | 87,2 | |
Listenplatz 27 | Ernst Schuschan | 133 | 110 | 11 | 12 | 82,7 | |
Listenplatz 28 | Hans Beck | 133 | 117 | 5 | 12 | 88 | |
Listenplatz 29 | Kurt Leuschner | 133 | 119 | 2 | 12 | 89,5 | |
Listenplatz 30 | Jörg Lorenzen | 133 | 116 | 4 | 13 | 87,2 |