Ortsverein Kieler Mitte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:{{#setmainimage:Kieler Mitte.jpg}}|right|180px]]
[[Datei:Kieler Mitte.jpg|right|180px]]
Zum Ortsverein '''Kieler Mitte''' schlossen sich am [[19. Januar]] [[2005]] die drei Ortsvereine [[Ortsverein Kiel-Nord|Nord]], [[Ortsverein Stinkviddel/Ravensberg|Stinkviddel/Ravensberg]] und [[Ortsverein Brunswik|Brunswik]] zusammen. Er ist mit fast 300 Mitgliedern der größte Ortsverein im [[Kreisverband Kiel]].<ref>''[http://www.spd-schleswig-holstein.de/docs/1110291855_Vorwaerts0205.pdf Kieler Mitte gegründet]'', ''Vorwärts'', 1.2.2005</ref>
Zum Ortsverein '''Kieler Mitte''' schlossen sich am [[19. Januar]] [[2005]] die drei Ortsvereine [[Ortsverein Kiel-Nord|Nord]], [[Ortsverein Stinkviddel/Ravensberg|Stinkviddel/Ravensberg]] und [[Ortsverein Brunswik|Brunswik]] zusammen. Er ist mit fast 300 Mitgliedern der größte Ortsverein im [[Kreisverband Kiel]].<ref>{{Vorwärts|2005-02}}</ref>


Die Gründungsversammlung, geleitet vom Kreisvorsitzenden [[Rolf Fischer]], wählte einstimmig [[Jürgen Röpstorff]] zum Ortsvereinsvorsitzenden. Stellvertreterinnen wurden [[Mona Fenske]] und die ehemalige [[Jusos|Juso]]-Landesvorsitzende [[Anke Nöbel]], die damals auch Mitglied des [[Landesvorstand|SPD-Landesvorstandes]] war.
Die Gründungsversammlung, geleitet vom Kreisvorsitzenden [[Rolf Fischer]], wählte einstimmig [[Jürgen Röpstorff]] zum Ortsvereinsvorsitzenden. Stellvertreterinnen wurden [[Mona Fenske]] und die ehemalige [[Jusos|Juso]]-Landesvorsitzende [[Anke Nöbel]], die damals auch Mitglied des [[Landesvorstand|SPD-Landesvorstandes]] war.
Zeile 6: Zeile 6:
Am [[5. Mai]] [[2006]] überreichte der Kreisvorsitzende dem neuem Ortsverein seine eigene, neu angefertigte Traditionsfahne.<ref>[http://www.spd-net-sh.de/kiel/kieler_mitte/index.php?mod=content&menu=1201&page_id=4001 Homepage OV Kieler Mitte]</ref>
Am [[5. Mai]] [[2006]] überreichte der Kreisvorsitzende dem neuem Ortsverein seine eigene, neu angefertigte Traditionsfahne.<ref>[http://www.spd-net-sh.de/kiel/kieler_mitte/index.php?mod=content&menu=1201&page_id=4001 Homepage OV Kieler Mitte]</ref>


Bis [[2014]] war [[Benjamin Raschke]] Ortsvereinsvorsitzender. [[2014]] übernahm [[Helmuth M. Huss]] den Ortsvereinsvorsitz; seine StellvertreterInnen sind [[Gesa Gaedeke]] und [[Simon Lange]].
Der Ortsverein gibt seit [[2013]] unregelmäßig die Stadtteilzeitung ''[[Sozialdemokratische Zeitungen|Blick vom Ravensberg]]'' heraus.
[[Datei:Vorstand des Ortsvereins Kieler Mitte 2010.JPG|mini|Vorstand des Ortsvereins Kieler Mitte, 2010]]
Am [[3. Januar]] [[2018]] trat die erst im Vorjahr gewählte [[Anna-Lena Walczak]] vom Vorsitz zurück, weil sie sich in [[Ortsverein Steenbek-Projensdorf|Steenbek-Projensdorf]] um ein Ratsmandat in der [[Kommunalwahl 2018]] bewirbt.<ref>[http://www.spd-net-sh.de/kiel/kieler_mitte/index.php?mod=article&op=show&nr=18997 Verabschiedung von Anna-Lena Walczak], abgerufen 29.1.2018</ref>)


Der Ortsverein gibt sei [[2013]] unregelmäßig die Stadtteilzeitung ''[[Blick vom Ravensberg]]'' heraus.
Im Februar [[2019]] wählte der Ortsverein als zweiter in Kiel eine paritätisch besetzte Doppelspitze.


== Vorsitzende ==
Während der Covid-19-Pandemie versuchte er durch neue Formate den Zusammenhalt zwischen den Mitgliedern zu pflegen, am [[29. Januar]] [[2021]] etwa durch das traditionelle Grünkohlessen in neuer Form. ''[https://www.spd-kiel.de/2021/01/30/online-hat-der-gruenkohl-auch-geschmeckt/ Treffen digital – Grünkohl real]'' bestand aus einer Videokonferenz aller, die sich angemeldet hatten, und einer analogen Portion Grünkohl, die vorher bei einem Vertragspartner bestellt werden konnte und rechtzeitig angeliefert wurde - eine reife logistische Leistung bei ca. 25 Beteiligten!
* seit [[2014]] - [[Helmuth M. Huss]]
* [[2009]]-[[2014]] - [[Benjamin Raschke]]
* [[2007]]-[[2009]] - [[Anke Nöbel]]
* [[2005]]-[[2007]] - [[Jürgen Röpstorff]]


== Links ==
==Links==
* Homepage: [http://www.spd-kieler-mitte.de/ Ortsverein Kieler Mitte]
*[[Ortsverein Kieler-Mitte - Vorstände]]
*Homepage: [https://www.spd-kiel.de/gruppen/kieler-mitte/ Ortsverein Kieler Mitte]


== Quellen ==
==Einzelnachweise==
<references />
<references />


Zeile 25: Zeile 24:
[[Kategorie:Ortsverein|Kieler Mitte]]
[[Kategorie:Ortsverein|Kieler Mitte]]
[[Kategorie:Kreisverband Kiel|Kieler Mitte]]
[[Kategorie:Kreisverband Kiel|Kieler Mitte]]
[[Kategorie:Ortsverein Kieler Mitte]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 22:32 Uhr

Zum Ortsverein Kieler Mitte schlossen sich am 19. Januar 2005 die drei Ortsvereine Nord, Stinkviddel/Ravensberg und Brunswik zusammen. Er ist mit fast 300 Mitgliedern der größte Ortsverein im Kreisverband Kiel.[1]

Die Gründungsversammlung, geleitet vom Kreisvorsitzenden Rolf Fischer, wählte einstimmig Jürgen Röpstorff zum Ortsvereinsvorsitzenden. Stellvertreterinnen wurden Mona Fenske und die ehemalige Juso-Landesvorsitzende Anke Nöbel, die damals auch Mitglied des SPD-Landesvorstandes war.

Am 5. Mai 2006 überreichte der Kreisvorsitzende dem neuem Ortsverein seine eigene, neu angefertigte Traditionsfahne.[2]

Der Ortsverein gibt seit 2013 unregelmäßig die Stadtteilzeitung Blick vom Ravensberg heraus.

Vorstand des Ortsvereins Kieler Mitte, 2010

Am 3. Januar 2018 trat die erst im Vorjahr gewählte Anna-Lena Walczak vom Vorsitz zurück, weil sie sich in Steenbek-Projensdorf um ein Ratsmandat in der Kommunalwahl 2018 bewirbt.[3])

Im Februar 2019 wählte der Ortsverein als zweiter in Kiel eine paritätisch besetzte Doppelspitze.

Während der Covid-19-Pandemie versuchte er durch neue Formate den Zusammenhalt zwischen den Mitgliedern zu pflegen, am 29. Januar 2021 etwa durch das traditionelle Grünkohlessen in neuer Form. Treffen digital – Grünkohl real bestand aus einer Videokonferenz aller, die sich angemeldet hatten, und einer analogen Portion Grünkohl, die vorher bei einem Vertragspartner bestellt werden konnte und rechtzeitig angeliefert wurde - eine reife logistische Leistung bei ca. 25 Beteiligten!

Links

Einzelnachweise

  1. Vorwärts - Wir in Schleswig-Holstein (Ausgabe: 2005-02)
  2. Homepage OV Kieler Mitte
  3. Verabschiedung von Anna-Lena Walczak, abgerufen 29.1.2018