Frieda Bendfeldt: Unterschied zwischen den Versionen
Aus SPD Geschichtswerkstatt
K Textersetzung - „== Quellen ==“ durch „== Einzelnachweise ==“ |
Skw (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
|BundesstaatssekretärIn = 0 | |BundesstaatssekretärIn = 0 | ||
}} | }} | ||
'''Frieda Bendfeldt''', * [[18. Juli]] [[1904]] in Kiel, † [[15. Juni]] [[1983]] in Kiel | '''Frieda Bendfeldt''' (geb. Harder), * [[18. Juli]] [[1904]] in Kiel, † [[15. Juni]] [[1983]] in Kiel; Hauswirtschafterin, Erzieherin. Mitglied der SPD seit den 1920er Jahren. | ||
== Werdegang == | == Werdegang == | ||
*Verheiratet mit [[Emil Bendfeldt]] | |||
*In den 1920er Jahren Mitbegründerin der [[Reichsarbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde|Kinderfreundebewegung]] | *In den 1920er Jahren Mitbegründerin der [[Reichsarbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde|Kinderfreundebewegung]] | ||
*[[1949]]-[[1969]] Vorstand der [[Kreisverband Kiel - Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)|SPD-Frauengruppe Kiel]] | *[[1949]]-[[1969]] Vorstand der [[Kreisverband Kiel - Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)|SPD-Frauengruppe Kiel]] |
Aktuelle Version vom 15. November 2022, 01:33 Uhr
Frieda Bendfeldt |
Frieda Bendfeldt (geb. Harder), * 18. Juli 1904 in Kiel, † 15. Juni 1983 in Kiel; Hauswirtschafterin, Erzieherin. Mitglied der SPD seit den 1920er Jahren.
Werdegang
- Verheiratet mit Emil Bendfeldt
- In den 1920er Jahren Mitbegründerin der Kinderfreundebewegung
- 1949-1969 Vorstand der SPD-Frauengruppe Kiel
- 1951-1955 und von 1959-1970 Mitglied der Kieler Ratsversammlung
- Beteiligt am Wiederaufbau der AWO, 1962 bis 1973 2. Vorsitzende
- Beteiligt auch am Wiederaufbau des Hauses der Familie in Kiel
Ehrungen
- Am 7. Mai 1974 wurde Frieda Bendfeldt mit der Marie-Juchacz-Plakette der AWO ausgezeichnet.[1]
- Am 19. Januar 1978 wurde sie für die Betreuung von Flüchtlingen, Alten und Kindern mit der Andreas-Gayk-Medaille der Landeshauptstadt Kiel ausgezeichnet.[2]