Walter Lurgenstein

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Noch kein Foto vorhanden
Noch kein Foto vorhanden
Walter Lurgenstein
Geboren: 17. November 1906
Gestorben: 13. November 1964

Walter Lurgenstein, * 17. November 1906 in Koblenz; † 13. November 1964 vermutlich in Husum. Mitglied der SPD seit 1925.

Leben & Beruf

Nach der Volksschule machte Walter Lurgenstein eine Lehrer zum Schneider. 1929/30 besuchte er die Arbeitervolkshochschule Harrisleefeld.

Walter Lurgenstein wurde am 24. März 1933 aufgrund einer Denunziation von den Nazis verhaftet, nicht zuletzt wegen seines Engagements für die Arbeitervolkshochschule Harrisleefeld. Er wohnte damals in Husum in der Süderstraße 120; als Beruf wird "Schneider" angegeben. Bei der Verhaftung wurde ein umfangreiches Paket von Schriften beschlagnahmt, vieles davon Lehrmaterial der Arbeitervolkshochschule.[1]

Die geschichtswissenschaftliche Aufarbeitung der personellen und strukturellen Kontinuität nach 1945 kategorisierte Walter Lurgenstein als "Protagonisten der Arbeiterbewegung" und als "oppositionell/'gemeinschaftsfremd'" in der Nazi-Diktatur.[2]

Vorübergehend war er arbeitslos, ehe er 1935 zum Filmvorführer umschulte. Von 1940 bis 1945 nahm er als Soldat am Zweiten Weltkrieg teil.

Partei & Politik

Der 13-Jährige Walter Lurgenstein schloss sich 1919 der Sozialistischen Arbeiter-Jugend (SAJ) an und war später SAJ-Vorsitzender in Husum. 1925 trat er mit 21 Jahren in die SPD ein.

Nach 1945 baute Walter Lurgenstein die SPD und das Land mit neu auf.

1946 wurde er von der britischen Militärregierung zum Mitglied des Zehnerrates der Stadt Husum ernannt. Seit 1948 war er Mitglied des Kreistages und des Kreisausschusses Husum.

Ab März 1946 bis 1950 arbeitete er als hauptamtlicher Kreissekretär im Kreisverein Husum, gehörte von 1957 bis 1964 dem Bezirksvorstand der SPD Schleswig-Holstein an.

Bei der Landtagswahl 1958 wurde Walter Lurgenstein erstmals über die Landesliste in den Landtag gewählt. Bei der Landtagswahl 1962 gelang ihm das wieder. Er blieb Mitglied des Landtags bis zu seinem Tod 1964.

Literatur

Landesarchiv

  • LASH Abt. 352.3, Nr. 13995
  • LASH Abt. 761, Nr. 22272

Weblinks

  1. Vgl. LASH 384.1/21
  2. Danker, Uwe / Lehmann-Himmel, Sebastian: Geschichtswissenschaftliche Aufarbeitung der personellen und strukturellen Kontinuität nach 1945 in der schleswig-holsteinischen Legislative und Exekutive (Schleswig-Holsteinischer Landtag 2016) (Drucksache 18/4464)