Christina Schubert
![]() |
Christina Schubert |
Dr. Christina Schubert, * 28. Dezember 1990 in Hamburg; Digitalisierungsberaterin. Sie ist SPD-Mitglied seit 2015.
Leben & Beruf
Christina Schubert zog 2011 zum Studium nach Kiel. Sie studierte an der CAU zu Kiel Latein, Geschichte und Italienisch. 2014 machte sie den Bachelor of Arts, 2017 den Master of Education in Latein und Geschichte, 2022 wurde sie promoviert.
Von 2012 bis 2017 war sie studentische Mitarbeiterin am Institut für Klassische Altertumskunde, 2017/18 Schulbegleiterin an der Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule in Kiel-Dietrichsdorf, ab März 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Pädagogischen Institut der CAU.
Nach ihrer Promotion absolvierte sie 2022/2023 das Lehramtsreferendarin an der Jungmannschule in Eckernförde. Bis 2024 arbeitete sie dann als Lehrer in an der Heinrich-Heine-Schule in Heikendorf.
Seit Februar 2024 arbeitet Christina Schubert als Geschäftsfeldentwicklerin Digitalisierung der kommunalen Daseinsvorsorge bei Dataport AöR.
Mit ihrem Partner lebt sie am Ravensberg in Kiel. Als Freizeitinteressen nennt sie Laufrunden an der Kiellinie, ihren Kleingarten und Reisen in den Ferien.[1]
Partei & Politik
2015 trat Christina Schubert im Kreisverband Kiel in die SPD ein und engagierte sich zunächst bei den Kieler Juso. Von 2016 bis 2018 gehörte sie dem Juso-Kreisvorstand an, ab 2017 als Beisitzerin dem Kreisvorstand der Kieler SPD. Seit Juni 2018 ist sie stellvertretende Kreisvorsitzende.
Seit April 2021 ist sie Besitzerin im Landesvorstand.
Am 1. August 2021 unterlag sie bei der Bewerbung um die Nominierung zur Landtagskandidatin im Wahlkreis Kiel-Nord dem Mitbewerber Benjamin Walczak.
Im Juli 2024 kündigte Christina Schubert an, bei der Bundestagswahl 2025 kandidieren zu wollen.[2] Kurz darauf erklärte der bisherige Bundestagsabgeordnete Mathias Stein seinen Rückzug.[3]
Kommunalpolitik

2017 war sie Mitglied im Ortsbeirat Schreventeich-Hasseldieksdamm.
In der Kommunalwahl 2018 wurde sie für den Wahlkreis Brunswik/Adolfplatz in die Kieler Ratsversammlung gewählt. Seit 2022 ist sie deren stellvertretende Vorsitzende, außerdem Sprecherin für Wirtschaft und Digitalisierung sowie für Hochschulpolitik. Sie vertritt die SPD-Fraktion im Wirtschaftsausschuss und im Innen- und Umweltausschuss, ist Vorsitzende des Aufsichtsrats der Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungsgesellschaft mbH (KiWi), Mitglied im Aufsichtsrat der Kieler Verkehrsgesellschaft mbH, der Kieler Innovations- und Technologiezentrum GmbH (KiTZ) sowie Mitglied im Aufsichtsrat und im Kuratorium der Wissenschaftszentrum Kiel GmbH.
Zur Kommunalwahl 2023 trat Christina Schubert als Spitzenkandidatin der SPD an, außerdem im Wahlkreis 22 (Elmschenhagen-Nord). Sie zog über die Liste wieder in die Ratsversammlung ein[4] und wurde zur Fraktionsvorsitzenden gewählt.
Links
- Website: christinaschubert.de
- Ratsinformationssystem der Stadt Kiel: Christina Schubert
Einzelnachweise
- ↑ SPD Kiel: Christina Schubert stellt sich vor, abgerufen 27.2.2023
- ↑ Kieler Nachrichten: Kieler Rat: SPD-Fraktionschefin Christina Schubert will in den Bundestag,
- ↑ Kieler Nachrichten: SPD-Kreisparteitag in Kiel: Mathias Stein kandidiert nicht für die Bundestagswahl 2025, 13.07.2024
- ↑ Der Landeswahlleiter: Gemeindewahlen 14. Mai 2023, Kiel, Wahlkreis 2. Amtliches Endergebnis