Heinz Salomon
Heinz Salomon |
Heinrich 'Heinz' Salomon, * 18. Mai 1900 in Ribnitz/Mecklenburg; † 18. Oktober 1969 in Kiel; selbstständiger Handelsvertreter. Mitglied der SPD.
Werdegang
Heinz Salomon war der Sohn eines Rentiers, d.h. die Familie verfügte über ein Vermögen, von dessen Erträgen sie leben konnte. Er schloss die Oberrealschule ab und schrieb sich am 5. Mai 1919 zum Studium der Zahnmedizin an der Universität Rostock ein[1], exmatrikulierte sich aber schon am 28. November 1919 "unter Vorbehalt" und begann eine kaufmännische Lehre.
1927 zogen er und seine Ehefrau nach Kiel, wo er auch in die jüdische Gemeinde eintrat. Der Grund für den Umzug ist bisher nicht ermittelt. Salomons lebten - wie es im Nazijargon hieß - in einer "Mischehe", da die Ehefrau keine Jüdin war. Dadurch behielt er zunächst einen begrenzten Schutz vor der Deportation, aber nicht vor anderen judenfeindlichen Maßnahmen der Nazis.[2]
Zum erstenmal wurde er in der Nacht des 9. November 1938 verhaftet, der "Reichspogromnacht", als auch die Kieler Synagoge zerstört wurde. Man brachte ihn ins KZ Sachsenhausen, entließ ihn aber nach einigen Monaten, als seine Frau für ihn einen Weg zur Auswanderung fand.
Nach der Entlassung musste er Zwangsarbeit leisten.[2] Die Auswanderung zerschlug sich, und 1940 wurde das Ehepaar in das Haus Feuergang 2 am Kuhberg in Kiels Gängeviertel eingewiesen, auch bekannt als "Kieler Getto".[3] Irgendwann in der Zeit der Verfolgung arbeitete Heinz Salomon in Berlin bei der Umschichtungsstelle der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland.[4]
Am 14. Februar 1945 wurde er mit dem letzten Transport von Juden aus Schleswig-Holstein[5] ins KZ Theresienstadt "evakuiert"[6] - das Lager, in dem seine Mutter den Hungertod starb.[7]
Schwerkrank überlebte er Theresienstadt und war ab 20. Juni 1945 wieder in Kiel gemeldet. Offenbar erhielt er auch sofort eine eigene Wohnung.[8]
"Ein Polizist, den er in der zerstörten Stadt antraf, begrüßte ihn mit den Worten: 'Sie sind der erste Jude, der nach Kiel zurückgekehrt ist.'"[3]
Einsatz für Opfer des NS-Regimes
Sofort begann er, sich um andere jüdische Überlebende zu kümmern. Seine kleine Wohnung am Kronshagener Weg 88 diente auch als Büro des jüdischen Komitees in Kiel. Wohl 1946 zog er in die Muhliusstraße 101.[9])
Die Militärregierung ernannte ihn zum Leiter der Jüdischen Wohlfahrtspflege Schleswig-Holstein. Seine Hauptaufgabe bestand in der Versorgung der zahlreichen kranken, ausgehungerten und völlig mittellosen Überlebenden aus KZs und Vernichtungslagern, die in der Endphase des Krieges in Todesmärschen nach Schleswig-Holstein getrieben worden waren und jetzt vorwiegend in Lübeck und in einem Lager in Neustadt/Holstein untergebracht waren.[3]
In Kiel arbeitete er in der "Geschäftsstelle zur Vorbereitung politischer Wiedergutmachung" der Stadtverwaltung mit und beriet zahlreiche dort Hilfe suchende Menschen in Entschädigungsfragen.[4] Er unterstützte etwa die ehemalige Vorsitzende der Kieler Jüdischen Gemeinde, Else Jonas, die 1952 aus Israel in ihre Heimatstadt zurückkehrte[10], und andere bei ihren oft nicht einfachen Bemühungen um "Wiedergutmachung" und finanzielle Entschädigung für das, was sie unter dem NS-Regime erleiden mussten.
Ab 22. Juli 1947 gehörte er - nach dem Zwischenspiel seines Landtagsmandats - als gewähltes Mitglied dem Zentralkomitee der befreiten Juden in der britischen Zone an, einer Organisation, die Zeit ihres Bestehens ohne Anerkennung der britischen Militärregierung arbeitete.[11] Er führte seine Arbeit vor Ort und überregional fort, half zunächst zahlreichen Ausreisewilligen bei der Einwanderung in andere Länder, unterstützte ab Anfang der 1950er Jahre die meist Alten und Kranken, die in Schleswig-Holstein blieben[3], und setzte sich für Vermögensrückgaben und Entschädigungszahlungen an jüdische Opfer der Nazis ein. 1950 gehörte er zu denen, die bewirkten, dass jüdische Vermögen in der britischen Zone, auf die weder Eigentümer noch Erben Anspruch erhoben, an die Jewish Trust Corporation übertragen wurden.[12].
Der ergänzende Satz von 1997 im Landtagsinformationssystem: "Übernahm in Kiel als Student wahrscheinlich 1950 von einem Rechtsanwalt Hanno Hebberling eine Bruderschaftsleitung." bezieht sich wohl auf eine "Chewra Kadischa" (heilige Bruderschaft), eine Bezeichnung für Beerdigungsgesellschaften in jüdischen Gemeinden. Die Leitung war, wie alle anderen Funktionen, ein Ehrenamt.[13] Zu seinem Status als "Student" in dieser Zeit ist bisher nichts ermittelt.
Einsatz für eine neue Synagoge
Heinz Salomon bemühte sich schon bald, ein geeignetes Gebäude für die Einrichtung einer neuen Synagoge zu bekommen. Angesichts der Anforderungen, die ein solches Haus erfüllen musste, und angesichts der Zerstörungen und der Wohnungsnot in Kiel erwies sich dies als hindernisreich. Gelegentlich führte es zu Konflikten mit Besitzern ihm angebotener Gebäude. Schließlich reduzierte er seine Vorstellungen auf Räume innerhalb eines auch anders genutzten Gebäudes und erzielte - soweit sich das aus den Akten ersehen lässt - eine Einigung mit einem Hausbesitzer.[14]
Weiteres
Heinz Salomon gehörte dem Vorstand des Verbandes der jüdischen Gemeinden Nordwestdeutschlands an und setzte sich für dessen Erhalt ein, als 1956 die Auflösung erwogen wurde.[15] Seit dessen Gründung 1950 gehörte er auch dem Zentralrat der Juden in Deutschland an.[7]
Neben seiner sonstigen Arbeit war er an der Schaffung der Landes-Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände beteiligt und gründete den Dachverband "Interessengemeinschaft der Organisationen ehemals Verfolgter des Naziregimes in Schleswig-Holstein".[4]
Er starb 1969 in Kiel und ist auf dem Jüdischen Friedhof an der Michelsenstraße beigesetzt.
Partei & Politik
Heinz Salomon war Mitglied der SPD - ob schon vor 1933, ist nicht ermittelt. Auch über Aktivitäten auf Orts- oder Kreisvereinsebene ist bisher nichts bekannt.
Landtag
Als einziger Abgeordneter jüdischen Glaubens[16] wurde Heinz Salomon in den ersten von der britischen Militärregierung ernannten Landtag berufen, der ab 26. Februar 1946 tagte. Er war Mitglied der SPD-Fraktion. Ab April vertrat er sie auch im Volksbildungsausschuss. In vergangenheitspolitischen Debatten meldete er sich - wie andere in gleicher Situation - so gut wie nicht zu Wort.[17] Dazu, weshalb er weder dem zweiten ernannten Landtag noch späteren, gewählten Landtagen angehörte, ist nichts ermittelt.
Die Studie von Danker/Lehmann-Himmel ordnet seine Grundorientierung unter den fünf möglichen Kategorien als "oppositionell/'gemeinschaftsfremd'"[18] und ihn darin als "(nicht politisch) Verfolgten" ein[19]
Ehrungen
Heinz Salomon wurde 1960 vom Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen.[20]
Literatur
- Danker, Uwe / Lehmann-Himmel, Sebastian: Geschichtswissenschaftliche Aufarbeitung der personellen und strukturellen Kontinuität nach 1945 in der schleswig-holsteinischen Legislative und Exekutive des Instituts für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte im Auftrag des Schleswig-Holsteinischen Landtages (Kiel 2016); Drucksache 18/1144 (neu)
- Jochims, Sigrun: "Sie sind der erste Jude, der nach Kiel zurückgekehrt ist". In: Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein (Hg.): Ende und Anfang im Mai 1945. Das Journal zur Wanderausstellung des Landes Schleswig-Holstein (Kiel 1995) ISBN 3-89029-968-7, S. 52-55
- Jochims-Bozic, Sigrun: "Sie sind der erste Jude, der nach Kiel zurückgekehrt ist": Heinz Salomon, 1900 – 1969. In: Hering, Sabine (Hrsg.): Jüdische Wohlfahrt im Spiegel von Biographien (Fachhochschulverlag, Frankfurt/Main 2006) ISBN 3-936065-80-2, S. 395-403
- Paul, Gerhard / Gillis-Carlebach, Miriam (Hg.): Menora und Hakenkreuz. Zur Geschichte der Juden in und aus Schleswig-Holstein, Lübeck und Altona (1918–1998) (Wachholtz, Neumünster 1998) ISBN 3-529-06149-2, S. 657–671
- Quast, Anke: Nach der Befreiung. Jüdische Gemeinden in Niedersachsen seit 1945 − das Beispiel Hannover (Göttingen 2001) ISBN 3-89244-447-1 Teilansicht bei Google
- Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland: Bestände: Institutionen: Zentralkomitee der Befreiten Juden in der Britischen Zone. Bestand B. 1/28, Gemeindeabteilung Lübeck. Einlieferungsliste: Nr. 736: Korrespondenz von Norbert Wollheim, Central Committee of Liberated Jews in the British Zone of Germany, Gemeindeabteilung Lübeck, mit Heinz Salomon, Jewish Welfare Schleswig-Holstein, Kiel, 1946-1948 (Dieser Link ist nicht mehr abrufbar, das Archiv ist 2021 umgezogen. Auf der aktuellen Homepage findet sich Korrespondenz von Norbert Wollheim, jedoch keine Einlieferung mit der Nr. 736: Zentralarchiv ..., Akten aus Hamburg: Jüdische Gemeinde Lübeck)
Links
- Landtagsinformationssystem: Heinz Salomon
- Wikipedia: Heinz Salomon
Einzelnachweise
- ↑ Matrikelportal Rostock: Matrikelbuch 1912-1919, SS 1919, Nr. 319
- ↑ 2,0 2,1 Danker/Lehmann-Himmel, S. 227
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 Jochims, S. 53
- ↑ 4,0 4,1 4,2 Jochims, S. 54
- ↑ Paul, Gerhard: "Betr.: Evakuierung von Juden". Die Gestapo als regionale Zentralinstitution der Judenverfolgung. In: Paul, Gerhard / Gillis-Carlebach, Miriam (Hrsg.): Menora und Hakenkreuz. Zur Geschichte der Juden in und aus Schleswig-Holstein, Lübeck und Altona (1918–1998) (Wachholtz, Neumünster 1998) ISBN 3-529-06149-2, S. 517
- ↑ So der offizielle Vermerk der NS-Behörden in Heinz Salomons Kennkarte, wo auch der zwangsweise ergänzte Vorname "Israel" erkennbar ist. Vgl. Abbildung in Jochims, S. 52
- ↑ 7,0 7,1 Jochims, S. 55
- ↑ Meldeschein mit der Adresse "Kronshagener Weg 88" abgebildet bei Jochims, S. 54
- ↑ So die "letzte bekannte Adresse" im Landtagsinformationssystem, das die Angaben in der Regel nur bis Ende des Mandats aufführt.
- ↑ Vgl. Stadtarchiv Kiel, Akte 64330 - Geschäftsstelle zur Vorbereitung politischer Wiedergutmachung: Haftentschädigung für Jonas, Else, 26.03.1878, 1952 - 1953
- ↑ Quast, S. 172 u. Anm. 12
- ↑ Vgl. Quast, S. 356
- ↑ Wikipedia: Chewra Kadischa, abgerufen 30.8.2023
- ↑ Stadtarchibv Kiel, Akte ????? -
- ↑ Vgl. Quast, S. 205, 356
- ↑ Albers, Vivien: 1946: Ein Parlament für Schleswig-Holstein – die Briten geben den Ton an, Der Landtag 1/2016
- ↑ Danker/Lehmann-Himmel, S. 229
- ↑ Vgl. Danker/Lehmann-Himmel, S. 173. Die fünf Kategorien lauten "exponiert nationalsozialistisch", "systemtragend/karrieristisch", "ns-sozialisiert", "angepasst/ambivalent" und "oppositionell/'gemeinschaftsfremd'".
- ↑ Danker/Lehmann-Himmel, S. 279. Grundlage ihrer Einordnung sind die Arbeit von Sigrun Jochims-Bozic (vgl. "Literatur") sowie eine Akte im Landesarchiv Schleswig-Holstein (LASH) Abt. 460, Nr. 3651.
- ↑ Kieler Nachrichten, 21.10.1969