1985: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 22: Zeile 22:


== Juni ==
== Juni ==
*[[10. Juni]] - [[Hans Nielsen]] gibt den Vorsitz der [[Ortsverein Kiel-Holtenau|SPD Holtenau]] vorzeitig an [[Lotti Krabbenhöft]] ab.
*[[20. Juni]] - [[Eduard Clasen]] stirbt mit 84 Jahren, vermutlich in [[Kreisverband Flensburg|Flensburg]].
*[[20. Juni]] - [[Eduard Clasen]] stirbt mit 84 Jahren, vermutlich in [[Kreisverband Flensburg|Flensburg]].



Version vom 1. Oktober 2023, 20:56 Uhr

Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) führt eine Koalition mit der FDP. SPD-Vorsitzender ist Willy Brandt.

In Schleswig-Holstein regiert die CDU unter Ministerpräsident Dr. Uwe Barschel mit absoluter Mehrheit. Oppositionsführer ist Björn Engholm, Landesvorsitzender Günther Jansen.

Zum 40. Jahrestag der Beendigung des 2. Weltkriegs am 8. Mai hält Bundespräsident Richard von Weizsäcker (CDU) im Bundestag eine umstrittene, aber heute berühmte Rede, in der er das Datum den "Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus" nennt. Bis dahin wurde es vor allem als Tag der militärischen Niederlage Deutschlands gesehen.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert