1977: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Navigationsleiste Jahre}} == Januar == == Februar == == März == == April == == Mai == == Juni == == Juli == == August == == September == == Oktobe…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Navigationsleiste Jahre}}
{{Navigationsleiste Jahre}}
Dieses Jahr ist bestimmt vom "Deutschen Herbst", von der Auseinandersetzung mit den Terroristen der Rote Armee Fraktion.


== Januar ==
== Januar ==


== Februar ==
== Februar ==
*[[18. Februar]] - [[Martin Habersaat]] kommt in Hamburg zur Welt.


== März ==
== März ==
Zeile 12: Zeile 14:


== Juni ==
== Juni ==
*[[17. Juni|17.]]-[[19. Juni]] - [[Landesparteitag 1977, Tönning|Ordentlicher Landesparteitag]] in Tönning; zentrales Thema ist die [[Atomkraft]]. [[Maria Lindenmeier]] kommt neu in den [[Landesvorstand]].


== Juli ==
== Juli ==
Zeile 18: Zeile 21:


== September ==
== September ==
*[[6. September]] - [[Jochen Steffen]] scheidet aus dem Landtag aus.
*[[10. September]] - [[Landesparteitag 1977, Bad Bramstedt|Außerordentlicher Landesparteitag]] in Bad Bramstedt.
*[[12. September]] - [[Jochen Roggenbock]] rückt für Jochen Steffen in den Landtag nach.
*[[26. September]] - [[Frieda Döbel]] stirbt mit 66 Jahren in Kiel.


== Oktober ==
== Oktober ==
Zeile 24: Zeile 31:


== Dezember ==
== Dezember ==
== Nicht datierte Ereignisse ==
*[[Torsten Albig]] zieht mit seiner Familie nach Nordrhein-Westfalen.
*[[Björn Engholm]] wird Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesbildungsministerium.
*[[Winfried Jöhnk|Winfried]] und [[Ingrid Jöhnk]] ziehen nach [[Ortsverein Russee|Russee]].
*[[Bernd Küpperbusch]] wird von der Marine zum Auswärtigen Amt abgeordnet und an die Deutsche Botschaft in London versetzt.
*[[Silke Reyer]] rückt in die [[Kreisverband Kiel|Kieler]] Ratsversammlung nach.
*[[Ulrich Rode]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Nortorf|Ortsvereins Nortorf]] an [[Kurt Hamer]] ab.
*[[Werner Vormelker]] löst [[Rainer Engelke]] als Vorsitzender des [[Ortsverein Silberstedt|Ortsvereins Silberstedt]] ab.
*Der [[Landesverband]] verabschiedet die Forderung, dass für die Mandatsträger des Europäischen Parlaments, des Bundestages und der Landtage die Offenlegung aller Einkünfte verpflichtend zu sein habe.

Version vom 24. Dezember 2014, 03:16 Uhr

Dieses Jahr ist bestimmt vom "Deutschen Herbst", von der Auseinandersetzung mit den Terroristen der Rote Armee Fraktion.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datierte Ereignisse