Brigitte Fronzek: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 38: Zeile 38:


=== Bürgermeisterin von Elmshorn ===
=== Bürgermeisterin von Elmshorn ===
Gegen drei Mitbewerberinnen und neun Mitbewerber setzt sich Brigitte Fronzek [[1995]] durch: Zunächst setzt sich innerhalb der SPD in Partei und Fraktion gegen [[Bernd Schwachenwalde]] durch - auch in einer "Leserwahl" der Elmshorner Nachrichten ist sie die Favoritin. Am [[28. September]] [[1995]] wurde sie dann von der Ratsversammlung gewählt und am [[1. Januar]] [[1996]] trat sie ihr Amt an<ref>elsmhorn.de: "Elmshorns erste Bürgermeisterin, Dr. Brigitte Fronzek, Teil 1",  08.01.2014</ref>. Sie bleibt im Rathaus, auch nachdem die Direktwahl für Bürgermeister eingeführt wurde. Brigitte Fronzek wird mehrfach wieder gewählt - zuletzt mit 83,2% der abgegebenen Stimmen. [[2013]] kandidierte sie nicht wieder.  
Gegen drei Mitbewerberinnen und neun Mitbewerber siegte Brigitte Fronzek [[1995]] bei der Bürgermeisterwahl in Elmshorn: Zunächst setzte sich in [[Ortsverein Elmshorn|Partei und Fraktion]] gegen [[Bernd Schwachenwalde]] durch. Auch aus einer "Leserwahl" der ''Elmshorner Nachrichten'' ging sie als Favoritin hervor. Am [[28. September]] [[1995]] wurde sie von der Ratsversammlung gewählt und trat am [[1. Januar]] [[1996]] ihr Amt an<ref>elsmhorn.de: "Elmshorns erste Bürgermeisterin, Dr. Brigitte Fronzek, Teil 1",  08.01.2014</ref>. Auch nachdem die Direktwahl für Bürgermeister eingeführt wurde, blieb sie Verwaltungschefin. Brigitte Fronzek wurde mehrfach wiedergewählt - zuletzt mit 83,2% der abgegebenen Stimmen. [[2013]] kandidierte sie nicht wieder.  


Nach Petra Reiber, der parteilosen Bürgermeisterin von Westerland, ist sie die zweite Frau im Amt einer Bürgermeisterin in Schleswig-Holstein - die erste Sozialdemokratin.
Nach Petra Reiber, der parteilosen Bürgermeisterin von Westerland, war sie die zweite Frau im Amt einer hauptamtlichen Bürgermeisterin in Schleswig-Holstein, und die erste Sozialdemokratin. [[Brunhild Wendel]] nahm in [[Ortsverein Schacht-Audorf|Schacht-Audorf]] die Funktion ehrenamtlich wahr.


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==

Version vom 17. Februar 2015, 02:22 Uhr

Brigitte Fronzek
Brigitte Fronzek
Brigitte Fronzek
Geboren: 16. Juli 1952

Dr. Brigitte Fronzek (geb. Kunstmann), * 16. Juli 1952 in Pinneberg; Juristin, Bürgermeisterin. Aufgewachsen in einer sozialdemokratisch (von väterlicher Seite) bzw. kommunistisch (von mütterlicher Seite) geprägten Familie[1]. Mitglied der SPD seit 1969.

Parteiämter

Berufliches

  • 1979-1995 war sie als Rechtsanwältin und Notarin tätig. Mit ihrem ersten Ehemann veröffentlichte sie einen Kommentar zum Kommunalabgabengesetz in Schleswig-Holstein.
  • 2003 kandidierte sie als Landrätin für den Kreis Pinneberg; sie unterlag in der Stichwahl dem CDU-Bewerber mit 46,4% zu 53,6% der Stimmen.

Bürgermeisterin von Elmshorn

Gegen drei Mitbewerberinnen und neun Mitbewerber siegte Brigitte Fronzek 1995 bei der Bürgermeisterwahl in Elmshorn: Zunächst setzte sich in Partei und Fraktion gegen Bernd Schwachenwalde durch. Auch aus einer "Leserwahl" der Elmshorner Nachrichten ging sie als Favoritin hervor. Am 28. September 1995 wurde sie von der Ratsversammlung gewählt und trat am 1. Januar 1996 ihr Amt an[2]. Auch nachdem die Direktwahl für Bürgermeister eingeführt wurde, blieb sie Verwaltungschefin. Brigitte Fronzek wurde mehrfach wiedergewählt - zuletzt mit 83,2% der abgegebenen Stimmen. 2013 kandidierte sie nicht wieder.

Nach Petra Reiber, der parteilosen Bürgermeisterin von Westerland, war sie die zweite Frau im Amt einer hauptamtlichen Bürgermeisterin in Schleswig-Holstein, und die erste Sozialdemokratin. Brunhild Wendel nahm in Schacht-Audorf die Funktion ehrenamtlich wahr.

Veröffentlichungen

  • Der Entwurf einer Polizeiordnung für das Herzogtum Sachsen-Lauenburg aus dem Jahre 1591 (Frankfurt/Main u.a. 1980) (Brigitte Hempel)
  • Praktischer Kommentar zum Kommunalabgabengesetz Schleswig-Holstein (Kiel 1980/1983) (mit Norbert Hempel)
  • Kommunalabgabenrecht des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin 1996) (mit Christa Ortgies)

Links

Quellen

  1. Daniel Kummetz, Interview in der tageszeitung mit Brigitte Fronzek, 22.10.2012
  2. elsmhorn.de: "Elmshorns erste Bürgermeisterin, Dr. Brigitte Fronzek, Teil 1", 08.01.2014