Karl Langbehn
Aus SPD Geschichtswerkstatt
Karl Langbehn |
Karl Langbehn, * 1897 in Kiel; † 1976 in Kiel. Mitglied der SPD.
Werdegang
- Soldat im 1. Weltkrieg
- Beamter, in der Zeit der Weimarer Republik Betriebsratsvorsitzender des Marinearsenals
Kommunalpolitik
- Mitglied der Ratsversammlung von 1948 bis 1956.
- Von 1950 bis 1956 Fraktionsvorsitzender
- Ab 1956 hauptamtlicher Stadtrat für verschiedene Sachgebiete.
Ehrungen
- Träger der Freiherr vom Stein Medaille.[1].
Einzelnachweise
- ↑ Broschüre 1946-2016 Jubiläum der SPD-Ratsfraktion Herausgeberin: Ulrike Wiese, SPD-Ratsfraktion Kiel
Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion Kiel
Fraktionvorsitzende: Andreas Gayk (1945 - 1950) | Karl Langbehn (1950 - 1956) | Gustav Schatz (1956 - 1966) | Heinz Lüdemann (1966 - 1970) | Karl Heinz Luckhardt (1970 - 1971) | Fritz Quade (1971) | Siegfried Zimmermann (1971 - 1975) | Egon Müller (1975) | Claus Möller (1975 - 1981) | Holger Ipsen (1981 - 1988) | Waltraut Siebke (1988-1994) | Hans-Werner Tovar (1994-1996) | Eckehard Raupach (1996-1998) | Jürgen Fenske (1998-2000) | Cai-Uwe Lindner (2000) | Eckehard Raupach (2001-2003) | Cathy Kietzer (2003-2008) | Ralph Müller-Beck (2008-2009) | Gesa Langfeldt (2009-2013) | Hans-Friedrich Traulsen (2013-2018) | Gesa Langfeldt (2018-2023) | Christina Schubert (2023-)