Ortsverein Bramfeld

Aus SPD Geschichtswerkstatt

Der Ortsverein Bramfeld war eine Gliederung der schleswig-holsteinischen SPD, im Kaiserreich im 6. Reichstagswahlkreis, in der Weimarer Republik im Kreisverband Stormarn.[1] Er wurde wohl 1903 gegründet, er ging aus dem Ortsverein Wandsbek hervor.[2]

Aus ihm gingen 1912 der Ortsverein Hummelsbüttel und 1913 der Ortsverein Wellingsbüttel hervor.

1919 bildete er die Distrikte (im Zeitungsbericht als Bezirke bezeichnet) Bramfeld und Hellbrook, wobei mind. Bramfeld zur Vorbereitung der Kommunalwahl 1919 weiter in Agitationsbezirke unterteilt wurde.[3]

Amtsvorsteher des Amtsbezirks Bramfeld war 1920-21 der Genosse Max Nordmann, ihm folgte bis 1933 Oscar Hesselbarth. [4][5]

Vorstandswahlen 1927

1937 wurde Bramfeld Teil von Hamburg.

Bereits 1898 nahm ein Delegierte von hier an der Wahlkreiskonferenz teil.[6]

Einzelnachweise

  1. Hamburger Echo 26.8.1928, S. 9
  2. Hamburger Echo 25.8.1903, S. 7
  3. Hamburger Echo 15.2.1919, S. 2
  4. https://www.stormarnlexikon.de/amtsbezirkbramfeld/
  5. Biografie Hesselbarth: Auch Kassierer SPD Stormarn, vgl. Echo 1.3.1927. Gestorben 21.6.1944 mit 77 Jahren, vgl. Fremdenblatt 24.6.1944. Buchdrucker, Kreistagsabgeordneter, vgl. Echo 10.1.1921
  6. Hamburger Echo 6.9.1898, S. 2