Ortsverein Mönkeberg
Der Ortsverein Mönkeberg ist eine Gliederung im Kreisverband Plön. Er muss spätestens 1909 gegründet worden sein.
Am 20. April 2016 bot der Ortsverein zusammen mit Heikendorf und Schönkirchen einen Vortrag über Revolution 1918 – die deutsche Republik entsteht an der Kieler Förde an. Referent war Rolf Fischer.
Vorsitz
Kommunalpolitik
Um 2011 war Dietmar Katzer Fraktionsvorsitzender in der Gemeindevertretung.[1]
Geschichte
Sozialdemokraten gab es im Ort schon im 19. Jahrhundert: 1892 wurde Mönkeberg auf dem Provinzialparteitag von C. Steffen vertreten.[2]
Der Ortsverein wurde spätestens 1909 gegründet, denn in diesem Jahr entsandte er einen Delegierten zur Generalversammlung des Zentralvereins für den 7. Reichstagswahlkreis.[3] Im selben Jahr hatte er 116 Mitglieder. Vermutlich war er aus dem Socialdemokratischen Verein Dietrichsdorf, Neumühlen und Umgegend hervorgegangen.
Ortsvereine: Ascheberg-Dersau-Kalübbe-Nehmten | Barkauer Land | Behrensdorf | Bönebüttel | Brodersdorf | Dobersdorf | Fahren, Fargau-Pratjau, Schlesen und Stoltenberg | Grebin-Schönweide | Giekau | Heikendorf | Hohenfelde-Darry | Kaköhl und Umgebung | Köhn | Laboe | Lammershagen | Lebrade (mit Kossau, Rixdorf, Rantzau) | Lütjenburg | Lutterbek | Mönkeberg | Plön/Bösdorf | Prasdorf | Preetz | Probsteierhagen (mit Passade) | Probstei-Ost | Ratjensdorf-Wittmoldt | Rönfeldholz | Schönberg | Schönkirchen | Schwartbuck | Schwentinental | Selenter See Süd | Stein | Tasdorf | Wankendorf/Stolpe und Umland | Wendtorf (mit Stakendorf) | Wisch/Barsbek
- ↑ SPD Kreis Plön auf SPD-NET-SH, 12.11.2012, heute abrufbar unter SPD-NET-SH, Artikelarchiv 2012, 1. Halbjahr ab 06.05. bis 31.12.2012 - Birgit Malecha-Nissen zur Bundestagskandidatin gewählt
- ↑ Hamburger Echo, 14.12.1892
- ↑ Bericht von der Generalversammlung des Zentralvereins für den 7. Reichstagswahlkreis, Hamburger Echo, 27.8.1909, S. 6