Jahr |
Vorsitz |
Stellvertretung |
Kasse |
Schriftführung |
Weitere
|
26.6.1980[1]
|
Klaus Tietgen
|
Rolf Ramaker
|
Gisela Rieper, ab 10/80 Helga Golembusch
|
Jochen Köhler
|
Herbert Golembusch, Wolfgang Jandke, Hans Runge sowie ab 10/80 Elke Hartseil, Kurt Schurbohm
|
19.5.1978[2]
|
Klaus Tietgen
|
Rolf Ramaker
|
Gisela Rieper
|
Egon Schmidt
|
Alfred Bruhn, Elke Hartseil, Günter Jahnke, Barbara Neckel, Hans Runge, Lothar Meyer (als OBR beratend mit Stimmrecht); Lothar Frentz(?)[3], Gerd Deuter(?)[4]
|
22.10.1975[5]
|
Hans Runge
|
Rudolf Beeck
|
Franz Zacke
|
Elke Hartseil
|
Alfred Bruhn, Gisela Rieper, Kurt Schurbohm
|
1.3.1973[6]
|
Hartmut Jöhnk
|
Rudolf Beeck
|
Franz Zacke
|
Wolfgang Eymes(?)
|
Friedrich Grunert, Fred Hartseil(?), Peter Ladwig, Kurt Mattig, Barbara Neckel, Alfred Richert, Gisela Rieper
|
11.2.1971[7]
|
Friedrich Grunert
|
Hartmut Jöhnk (für Wellsee), Rudolf Beeck (für Rönne)
|
Franz Zacke
|
Wolfgang Eymes(?)
|
Hans-Joachim Fuhlbrügge (Information), Horst Schadebrodt (Propaganda), Barbara Neckel (Frauengruppe), Gisela Rieper (Mitgliederbetreuung), Hans Runge (Kreisausschuss), Friedrich Wegner (Neusiedlung)
|
22.1.1970[8]
|
Friedrich Grunert
|
Egon Schmidt
|
Franz Zacke
|
Max Granzin(?)
|
Hartmut Jöhnk, Lothar Meyer, Gisela Rieper, Hans Runge
|
24.1.1969[9]
|
Friedrich Grunert
|
Kurt Mattig
|
Franz Zacke
|
Egon Schmidt
|
Ernst Rieper jun. (Organisation und Propaganda), Hans-Joachim Fuhlbrügge, Alfred Richert, Gisela Rieper, Barbara Neckel (Frauengruppe), Hartmut Jöhnk (Jusos)
|
18.1.1968[10]
|
Gisela Rieper
|
Norbert Fuhlbrügge
|
Franz Zacke
|
Friedrich Grunert
|
Ernst Rieper jun. (Organisation und Propaganda), Anneliese Olschewski (Frauengruppe), Jusos: noch nicht gewählt[11]
|
6.1.1967[12]
|
Werner Völz
|
Gisela Rieper
|
Franz Zacke, unterstützt von Hans Weichsel
|
F. Niederhoff
|
Ernst Rieper jun. (Organisation und Propaganda), Gisela Rieper (Frauenleiterin), Hans Runge(?)(Stützpunktleiter Rönne), Hartmut Jöhnk (Jusos), Peter Ehmke (als KV Jusos kooptiert)
|
10.12.1965[13]
|
Richard Bünemann
|
Gisela Rieper
|
Franz Zacke, unterstützt von Hans Weichsel
|
Werner Völz
|
Ernst Rieper jun. (Organisation und Propaganda), Frauengruppe: Wahl verschoben, Peter Ehmke (Jusos)
|
22.1.1965[14]
|
Richard Bünemann
|
Alfred Richert, Kurt Mattig (3. Vors.)
|
Bruno Callsen
|
Werner Völz
|
Ernst Rieper jun. (Organisation und Propaganda), Gisela Rieper (Frauengruppe), Norbert Fuhlbrügge (Jusos)
|
25.1.1964[15]
|
Richard Bünemann
|
Alfred Richert, Kurt Mattig (3. Vors.)
|
Paul Olschewski, unterstützt von Bruno Callsen
|
Günter Heeck
|
Ernst Rieper jun. (Organisation und Propaganda), Gisela Rieper (Frauengruppe), Peter Ehmke[16] (Jusos), Kurt Schurbohm (Stützpunktleiter Rönne), Emil Bertler, G. Reich, G. Sommer, Hans Weichsel (Straßenobleute)[17]
|
25.1.1963[18]
|
Richard Bünemann
|
Alfred Richert, Kurt Mattig (3. Vors.)
|
Paul Olschewski, unterstützt von Bruno Callsen
|
Günter Heeck
|
Ernst Rieper jun. (Organisation und Propaganda), Gisela Rieper (Frauengruppe), Norbert Fuhlbrügge (Jusos), Kurt Schurbohm (Stützpunktleiter Rönne), Emil Bertler, G. Reich, G. Sommer, Hans Weichsel (Straßenobleute)
|
8.12.1961[19]
|
Richard Bünemann
|
Kurt Mattig
|
Paul Olschewski
|
Emil Bertler
|
Waldemar Pieper (Organisation und Propaganda), Kurt Schurbohm (Stützpunktleiter Rönne)
|
3.2.1961[20]
|
Richard Bünemann
|
Kurt Mattig
|
Paul Olschewski
|
Waldemar Pieper
|
Walter Kilian (Organisation und Propaganda), Kurt Schurbohm (Stützpunktleiter Rönne)
|
19.2.1959[21]
|
Hans Klehn
|
Walter Kilian
|
Paul Olschewski, unterstützt durch Anneliese Olschewski
|
Paul Olschewski
|
Kurt Mattig (Organisation und Propaganda), Frauengruppe: vorläufig unbesetzt, Kurt Schurbohm (Stützpunktleiter Rönne)
|
19.2.1959[22]
|
Hans Klehn
|
Walter Kilian
|
Paul Olschewski, unterstützt durch Anneliese Olschewski
|
Paul Olschewski
|
Kurt Mattig (Organisation und Propaganda), Frauengruppe: vorläufig unbesetzt
|
31.1.1959[23]
|
Hans Klehn
|
Erich Romahn
|
Paul Olschewski, unterstützt durch Anneliese Olschewski
|
Walter Meixner
|
Kurt Mattig (Organisation und Propaganda), Luise Köppl (Frauengruppe), Johannes 'Hans' Weichsel (Stützpunktleiter Rönne)
|
10.1.1958[24]
|
Hans Klehn
|
Anton Stich[25]
|
Paul Olschewski
|
Walter Meixner
|
Kurt Mattig (Organisation und Propaganda), Luise Köppl (Frauengruppe), unterstützt durch Anneliese Olschewski, Kurt Schurbohm (Stützpunktleiter Rönne)
|
11.1.1957[26]
|
Anton Stich
|
Artur Geppert[27]
|
Paul Olschewski
|
Paul Olschewski
|
Ed. Diekelmann (Ehrenvorsitzender), Luise Köppl (Organisation und Propaganda sowie Frauengruppe), Kurt Schurbohm (Stützpunktleiter Rönne); Kulturausschuss: Hans Rieper, Kurt Mattig, Ernst Rieper jun., Luise Köppl, nachgewählt 2/57: Erwin Müller[28]
|
1956[29]
|
Anton Stich
|
Hans Klehn
|
Paul Olschewski
|
Genosse Zigelski, vertr. durch Paul Olschewski[30]
|
Ed. Diekelmann (Ehrenvorsitzender)[31]; Kulturausschuss[32]: Hans Rieper, Kurt Mattig, Ernst Rieper jun., Luise Köppl
|