1961
1961 regiert Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) im Bund - nach der Bundestagswahl in diesem Jahr ist er allerdings auf eine Koalition mit der FDP angewiesen. Dr. Erich Ollenhauer ist SPD-Parteivorsitzender.
In Schleswig-Holstein ist Wilhelm Käber Oppositionsführer und Walter Damm SPD-Landesvorsitzender. Ministerpräsident einer schwarz-gelben Koalition ist Kai-Uwe von Hassel (CDU).
Im Sommer wird die deutsche Teilung zementiert: Am 13. August beginnt die DDR mit dem Bau der Berliner Mauer, um den stetigen Strom von Flüchtlingen aus dem Ostteil in den Westteil der Stadt zu unterbinden. Mit diesem Datum fängt in der SPD ein Umdenken in der Deutschlandpolitik an. Trotzdem steht die Mauer fast 30 Jahre. Eine Bereitschaft, den Bau mit Waffengewalt zu verhindern, ist weder bei den Westalliierten noch bei den Deutschen feststellbar.
Januar
Februar
- 23. Februar - Britta Ernst kommt in Hamburg zur Welt.
März
April
Mai
- 6.-7. Mai - Ordentlicher Landesparteitag in Mölln mit einer Rede von Kanzlerkandidat Willy Brandt.
- 7. Mai - Hans-Peter Bartels wird in Düsseldorf geboren.
Juni
Juli
- 23. Juli - Rudolf Katz stirbt mit 65 Jahren in Baden-Baden.
- 27. Juli - Anni Krahnstöver stirbt mit 57 Jahren in Bonn.
August
- 10. August - Manuela Söller wird in Bonn geboren.
- 13. August - Die DDR beginnt mit dem Bau der Berliner Mauer.
- 15. August - Anette Langner kommt in Stuttgart zur Welt.
- 22. August - Stefan Studt wird in Bad Segeberg geboren.
September
- 17. September - Bundestagswahl; die SPD verbessert ihr Ergebnis gegenüber 1957 um 4,4% auf 36,2%, kann die CDU jedoch nicht einholen.
- 30. September - Karl Ratz stirbt mit 64 Jahren in Kiel.
Oktober
November
- 3. November - Kurt Pohle stirbt mit 62 Jahren in Neumünster.
- 10. November - Detlef Haase scheidet aus dem Landtag aus; er ist zum MdB gewählt.
- 19. November - Anna Brecour stirbt mit 91 Jahren in Kiel.
Dezember
Nicht datierte Ereignisse
- Prof. Dr. Fritz Baade wird Direktor des Forschungsinstituts für Wirtschaftsfragen der Entwicklungsländer e.V. in Bonn.
- Otto Gerlach wird Leiter der Dorfschule in Bünningstedt, heute Ammersbek, bei Ahrensburg.
- Kurt Hamer übernimmt den Vorsitz des Ortsvereins Nortorf.
- Wilhelm Marschner wird Mitglied des Vorstandes des DGB-Kreises Kiel-Plön und Vorsitzender des Beamtenausschusses.
- Thomas Wehner wird in Kiel geboren.
- Der Ortsverein Osterrönfeld wird gegründet.
- Gegen die Schleswig-Holsteinische Volkszeitung wird ermittelt wegen dauerhafter Fehlinformation über die Höhe der Auflage.