Ortsverein Lägerdorf
Der Ortsverein Lägerdorf ist eine Gliederung im Kreisverband Steinburg. Er wurde wohl bald nach Ende des Sozialistengesetzes gegründet.
Vorsitz
Vorsitzende ist 2024 Manuela Streich, Stellvertreter Norbert Voß[1].
OV-Zeitung
Um 1993 gab der OV Lägerdorf die Bürgerzeitung Rund ums Kreideloch heraus.
Geschichte
Die Geschichte der SPD im Ort soll bis 1885, in die Zeit des Sozialistengesetzes, zurückreichen, wie Uwe Erickson, Mitglied seit 1971 und Sozialdemokrat in vierter Generation, der Presse erläuterte.[2]
Einer der führenden Genossen war in den 1890er Jahren Johannes Haß, weitere Genosse Thomsen und Johannes Hinsche. 1892 wurde Johannes Hinsche durch eine Volksversammlung wieder zum Vertrauensmann gewählt.[3] 1895 wurden die Genossen Hermann Otto (gestorben 1902 lt. Vorwärts, 12.6.1902) und Schwardt zu Vertrauensleuten gewählt.[4]
1892 betrugen die Jahreseinnahmen des Vereins 542,95 Mark.[5]
1895 wurden die Genossen Böge und Schlegel in den Gemeinderat gewählt[6]; 1896 wurde Wilhelm Starkjohann gewählt.[7]
1898 nannte der Vorwärts Lägerdorf ein „Muster eines Partei-Ortes“.[8]
1903 gehörten dem Gemeinderat vier Sozialdemokraten an.[9]
1907 hatte der Ortsverein 298 Mitglieder.[10] 1908 umfasste das Vereinsgebiet neben Lägerdorf auch Münsterdorf, Dägeling, Rethwisch, Steinburg, Hohenfelde und Breitenburg.[11] Möglicherweise hatten Münsterdorf und Rethwisch 1903 eigene Bezirke innerhalb des Vereins gebildet.[12]
Literatur
- Kunkelmoor, Fritz Arnold: Rotes Herz im grauen Ort. 100 Jahre Sozialdemokratie in Lägerdorf. Eine chronologische Dokumentation 1885 – 1985 (Bad Bramstedt 1985)
Einzelnachweise
- ↑ SPD Lägerdorf: Vorstand, abgerufen 24.2.2024
- ↑ https://www.shz.de/lokales/itzehoe/artikel/wo-die-spd-noch-ein-stueck-heimat-bedeutet-41280187
- ↑ Hamburger Echo, 11.12.1892, S. 3
- ↑ Hamburger Echo, 19.11.1895
- ↑ Vorwärts, 21.12.1892
- ↑ Vorwärts, 3.8.1895
- ↑ Vorwärts, 25.3.1896
- ↑ Vorwärts, 20.10.1898
- ↑ Hamburger Echo, 12.8.1903, S. 5
- ↑ Hamburger Echo, 6.8.1907, S. 3
- ↑ Hamburger Echo, 26.8.1908, S. 5
- ↑ Hamburger Echo, 8.10.1903
Ortsvereine: Breitenburg | Brokdorf | Glückstadt | Heiligenstedtenerkamp | Herzhorn | Hohenlockstedt | Horst | Itzehoe | Kellinghusen | Kiebitzreihe | Kollmar | Krempermarsch | Lägerdorf | Münsterdorf | Nortorf-Wilstermarsch | Oelixdorf | Rethwisch | Schenefeld | Wacken | Wewelsfleth | Wilster | Wrist