1880
Aus SPD Geschichtswerkstatt
Staatsoberhaupt ist Kaiser Wilhelm I., Regierungschef Reichskanzler Otto von Bismarck.
Seit 1878 gilt das Sozialistengesetz, das jegliche organisierte Tätigkeit der Sozialdemokratie verbietet. Es bleibt bis 1890 in Kraft.
Januar
Februar
März
- 3. März - Carl Storbeck wird in Hamburg geboren.
April
Mai
Juni
Juli
August
- 5. August - Hermann Lüdemann kommt in Lübeck auf die Welt.
- 16. August - Otto Spiegel wird geboren, vermutlich in Gelsenkirchen.
- 21.-23. August - Parteikongress der SAP auf Schloss Wyden, Schweiz; ob Anhänger aus dem Norden teilnehmen, ist nicht ermittelt.
September
Oktober
- 21. Oktober - Heinrich Hartwig, später Kommunalpolitiker in Kronshagen, wird geboren.
- 28. Oktober - Über Hamburg, Altona, Wandsbek und Ottensen wird auf Basis des Sozialistengesetzes der Kleine Belagerungszustand verhängt. Dadurch können Sozialdemokraten aus dieser Region ausgewiesen werden. Bis 1888 werden 311 Personen gezwungen, die Region - und oft auch ihre Familien und ihren Lebensunterhalt - zu verlassen, u.a. Otto Reimer, Hermann Molkenbuhr, August Hörig, Heinrich Dietz und Heinrich Oldenburg.
November
Dezember
Nicht datiert
- Johannes Meitmann zieht nach Gaarden.