1996: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Zeile 13: Zeile 13:


== März ==
== März ==
* [[8. März]] - Das [[Kurt-Hamer-Forum]] wird gegründet.
[[Datei:KA000152.jpg|thumb|right|150px|Wahlplakat 1996]]
[[Datei:KA000152.jpg|thumb|right|150px|Wahlplakat 1996]]
*[[24. März]] - [[Landtagswahl 1996]]. Die SPD mit Spitzenkandidatin [[Heide Simonis]] verliert ihre absolute Mehrheit und bildet eine Koalition mit Bündnis 90/Die Grünen. [[Renate Gröpel]], [[Klaus-Dieter Müller]], [[Bernd Schröder]] und [[Jürgen Weber]] werden neu in den Landtag gewählt. Zur Landtagswahl wird zum ersten Mal eine [[Kreisverband Kiel - Internetauftritt|Internetseite]] für den [[Kreisverband Kiel]] aufgesetzt, registriert noch privat unter dem Namen von [[Hartmut Hambach]].
*[[24. März]] - [[Landtagswahl 1996]]. Die SPD mit Spitzenkandidatin [[Heide Simonis]] verliert ihre absolute Mehrheit und bildet eine Koalition mit Bündnis 90/Die Grünen. [[Renate Gröpel]], [[Klaus-Dieter Müller]], [[Bernd Schröder]] und [[Jürgen Weber]] werden neu in den Landtag gewählt. Zur Landtagswahl wird zum ersten Mal eine [[Kreisverband Kiel - Internetauftritt|Internetseite]] für den [[Kreisverband Kiel]] aufgesetzt, registriert noch privat unter dem Namen von [[Hartmut Hambach]].

Version vom 8. September 2019, 00:26 Uhr

Im Bund regiert die schwarz-gelbe Regierung unter Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU). SPD-Vorsitzender ist Oskar Lafontaine.

Nach der Landtagswahl im März verliert die SPD die absolute Mehrheit in Schleswig-Holstein und geht die erste Koalition mit Bündnis 90/Die Grünen ein. Ministerpräsidentin bleibt Heide Simonis. Landesvorsitzender ist Willi Piecyk.

Januar

Februar

März

Wahlplakat 1996

April

Mai

Juni

  • 22. Juni - Heide Simonis eröffnet die Kieler Woche in bewährter Art mit dem umstrittenen Spruch: "Viel Spaß, und macht keinen Scheiß!"

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert