Karl Heinz Luckhardt: Unterschied zwischen den Versionen
BeLö (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Skw (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
== Kommunalpolitik == | == Kommunalpolitik == | ||
[[Datei:Fotos 4018.jpg|thumb|180px|left|Karl Heinz Luckhardt, 1967]] | [[Datei:Fotos 4018.jpg|thumb|180px|left|Karl Heinz Luckhardt, 1967]] | ||
[[Datei:Rotkielchen Nr. 1 1985.jpg|thumb|180px|left|Titelseite | [[Datei:Rotkielchen Nr. 1 1985.jpg|thumb|180px|left|Titelseite ''[[Rotkielchen]]'' Nr. 1 1985, mit einem kritisch-satirischen Beitrag über Karl-Heinz Luckhardt vor seiner Wiederwahl zum Oberbürgermeister]] | ||
*[[1966]]-[[1971]] Ratsherr in der SPD-Ratsherrenfraktion in Kiel | *[[1966]]-[[1971]] Ratsherr in der SPD-Ratsherrenfraktion in Kiel | ||
*[[1966]]-[[1971]] Mitglied im Ortsbeirat Suchsdorf | *[[1966]]-[[1971]] Mitglied im Ortsbeirat Suchsdorf | ||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
[[Datei:11 1987 Sitzung der SPD Ratsfraktion Kiel Bild 3.jpg|280px|thumb|right|Ratsherr Hans-Werner Tovar und Oberbürgermeister Karl-Heinz Luckhardt während einer Sitzung der Ratsfraktion im November 1987]] | [[Datei:11 1987 Sitzung der SPD Ratsfraktion Kiel Bild 3.jpg|280px|thumb|right|Ratsherr Hans-Werner Tovar und Oberbürgermeister Karl-Heinz Luckhardt während einer Sitzung der Ratsfraktion im November 1987]] | ||
== Landtag == | == Landtag == | ||
*[[1970]] setzte er sich gegen den amtierenden MdL [[Alfred Prezewowsky]] als Kandidat im Wahlkreis 25 (Kiel-Nord) durch<ref>''Luckhardt setzte sich durch'', ''Kieler Nachrichten'', 21.9.1970</ref> | |||
*[[1971]]-[[1980]] MdL für den Wahlkreis 25 (Kiel-Nord), ausgeschieden wg. Wahl zum Oberbürgermeister in Kiel | *[[1971]]-[[1980]] MdL für den Wahlkreis 25 (Kiel-Nord), ausgeschieden wg. Wahl zum Oberbürgermeister in Kiel | ||
*[[1971]]-[[1975]] Mitglied des Norddeutschen Parlamentsrates | *[[1971]]-[[1975]] Mitglied des Norddeutschen Parlamentsrates | ||
Zeile 58: | Zeile 59: | ||
== Links == | == Links == | ||
*[http://lissh.lvn.parlanet.de/cgi-bin/starfinder/0?path=samtflmore.txt&id=fastlink&pass=&search=ID%3D1197&format=WEBVOLLLANG | *Landtagsinformationssystem: [http://lissh.lvn.parlanet.de/cgi-bin/starfinder/0?path=samtflmore.txt&id=fastlink&pass=&search=ID%3D1197&format=WEBVOLLLANG Karl-Heinz Luckhardt] | ||
* | *{{Wikipedia}} | ||
== Quellen == | == Quellen == |
Version vom 27. April 2018, 01:17 Uhr
![]() |
Karl Heinz Luckhardt |
Karl Heinz Luckhardt, * 3. Mai 1932 in Bochum, gelernter Maler, Kranführer, Volkswirt, wiss. Assistent der SPD-Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag. 1952 Eintritt in die SPD.
Parteiämter
- Versch. Vorstandsfunktionen in Jusos und SPD von NRW sowie während des Studiums in Hamburg
- 1969-1975 Kreisvorsitzender des Kreisverbandes Kiel
- 1975-1981 Stellv. Vorsitzender im Landesvorstand
Kommunalpolitik


- 1966-1971 Ratsherr in der SPD-Ratsherrenfraktion in Kiel
- 1966-1971 Mitglied im Ortsbeirat Suchsdorf
- 1970-1971 ehrenamtlicher Stadrat und Vorsitzender der SPD-Ratsherrenfraktion in Kiel
- 1980-1992 Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel

Landtag
- 1970 setzte er sich gegen den amtierenden MdL Alfred Prezewowsky als Kandidat im Wahlkreis 25 (Kiel-Nord) durch[1]
- 1971-1980 MdL für den Wahlkreis 25 (Kiel-Nord), ausgeschieden wg. Wahl zum Oberbürgermeister in Kiel
- 1971-1975 Mitglied des Norddeutschen Parlamentsrates
- 1975-1980 Parlamentarischer Geschäftsführer der Landtagsfraktion
aktiv im Finanz- und Wirtschaftsausschuss, Ausschuss für die Wahrung der Rechte der Volksvertretung, Untersuchungsausschuss 'Universitäts-Frauenklinik', Ausschuss Kommunaler Investitionsfonds sowie Landeskleingartenausschuss
Persönliches
- In der NS-Zeit wurde ihm der Besuch einer höheren Schule wegen eines "nicht befriedigenden Ariernachweises" verweigert.
- Seit 1951 Gewerkschaftsmitglied in IG Bau-Steine-Erden, IG Metall, ÖTV, jetzt ver.di; verschiedene Vorstandsfunktionen.
- Mitglied und Gitarrist des Kieler Gesangstrios Die Maikäfer, die mit Arbeiterliedern auftraten.
- In Kiel bekannt als Züchter der Tomatoffel, einer Kreuzung aus Tomate und Kartoffel.
Ehrungen
Am 27. April 2010 verlieh ihm der DGB Region KERN einen Ehrenpreis.[2]
Links
- Landtagsinformationssystem: Karl-Heinz Luckhardt
- Wikipedia: Karl Heinz Luckhardt
Quellen
- ↑ Luckhardt setzte sich durch, Kieler Nachrichten, 21.9.1970
- ↑ Jahresempfang für Gewerkschaften und Verleihung des Kieler Mitbestimmungspreises, Presseinfo auf www.kiel.de, 21.4.2010
Vorsitzende: Karl Ratz (1945-1958) | Hans Schröder (1958-1963) | Hermann Köster (1963-1969) | Karl Heinz Luckhardt (1969-1975) | Claus Möller (1975-1977) | Hartmut Lippe (1977-1981) | Norbert Gansel (1981-1983) | Claus Möller (1983-1987) | Peter Andersen (1987-1991) | Rolf Selzer (1991-1995) | Rolf Fischer (1995-2000) | Andy Mitterer (2000-2004) | Rolf Fischer (2004-2013) | Jürgen Weber (2013-2018) | Gesine Stück (seit 2018)