Ortsverein Barkauer Land: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Ortsverein Barkauer Land''' ist eine Gliederung im [[Kreisverband Plön]]. Er wurde im September [[2007]] gegründet als Zusammenschluss älterer Ortsvereine: [[Ortsverein Warnau-Bothkamp|Bothkamp]], [[Ortsverein Kirchbarkau|Kirchbarkau]], [[Ortsverein Postfeld|Postfeld]] und [[Ortsverein Warnau-Bothkamp|Warnau]] sowie der Orte Barmissen, Großbarkau, Honigsee, Klein Barkau, Löptin, Nettelsee.<ref name=":1">SPD Barkauer Land: ''[https://www.spd-net-sh.de/ploen/barkauerland/images/user_pages/Mitgliederbrief_im_September_2007.pdf Mitgliederbrief September 2007]''</ref> Der [[Ortsverein Boksee]] schloss sich nach der Auflösung im März [[2024]] an.<ref name=":2">SPD Barkauer Land: ''[https://www.rund-um-kirchbarkau.com/artikel/spd-im-barkauer-land-2024-mit-neuem-vorstand/ SPD im Barkauer Land: 2024 mit neuem Vorstand!]'', ''Rund um Kirchbarkau'', 14.3.2024</ref>  
Der '''Ortsverein Barkauer Land''' ist eine Gliederung im [[Kreisverband Plön]]. Er wurde im September [[2007]] gegründet als Zusammenschluss älterer Ortsvereine: [[Ortsverein Warnau-Bothkamp|Bothkamp]], [[Ortsverein Kirchbarkau|Kirchbarkau]], [[Ortsverein Postfeld|Postfeld]] und [[Ortsverein Warnau-Bothkamp|Warnau]] sowie der Orte Barmissen, Großbarkau, Honigsee, Klein Barkau, Löptin, Nettelsee.<ref name=":1">SPD Barkauer Land: ''[https://www.spd-net-sh.de/ploen/barkauerland/images/user_pages/Mitgliederbrief_im_September_2007.pdf Mitgliederbrief September 2007]''</ref> Der [[Ortsverein Boksee]] schloss sich nach der Auflösung im März [[2024]] an.<ref name=":2">SPD Barkauer Land: ''[https://www.rund-um-kirchbarkau.com/artikel/spd-im-barkauer-land-2024-mit-neuem-vorstand/ SPD im Barkauer Land: 2024 mit neuem Vorstand!]'', ''Rund um Kirchbarkau'', 14.3.2024</ref>  


Während der Weihnachtsfeier [[2024]] konnte [[Erich Kalau]] für 50 Jahre SPD geehrt werden. Aus der Laudatio wird deutlich, was alles mit der Herausgabe einer Zeitung verbunden ist:
Am [[15. November]] [[2024]] verlor der Ortsverein die langjährige Vorsitzende der [[AWO]], [[Helga Wronski]] (*[[28. Mai]] [[1941]], Eintritt März [[1968]]).
<blockquote>"Erich ist immer ein aktives Mitglied gewesen, zuerst im lokalen [[Ortsverein Postfeld]] und dann im Dörfer übergreifenden Ortsverein Barkauer Land. Bis zur letzten Printausgabe 241 der ''Rund um Kirchbarkau'' im Dezember [[2020]] war Erich eine feste Stütze im Redaktionsteam: Er stellte das Dachzimmer mit dem riesigen Kulissentisch für das Layout zur Verfügung, er hatte die am Computer vorbereiteten Texte und Fotos im Publishing-Programm editiert und ausgedruckt, er übertrug das Layout in das Desktop-Publishing-Programm und mailte das druckfertige PDF-Format an die Druckerei Petersen in Preetz, er empfing schließlich auch die fertigen 8 bis 12 Seiten in mehreren Kartons und legte diese für die einzelnen Ortschaften abgezählt auf den Kulissentisch ab, wo weitere Helfer im Redaktionsteam die einzelnen Doppelseiten zur fertigen RuK-Zeitung in einer Auflage von 1200 Exemplaren zusammenlegten. Unter seiner Regie wurden dann die fertigen Stapel für die einzelnen Dörfer im Barkauer Land an die Verteiler geschickt. Erichs Einsatz für die Printausgabe der RuK ist nicht hoch genug zu schätzen und auch in den letzten vier Jahren seit des Bestehens der RuK Online ist Erich immer wieder ein „Helfer in der Not“ gewesen, wenn es Probleme mit dem Layout-Programm gegeben hat – Erich wir danken dir!"<ref>SPD Barkauer Land: ''[https://www.rund-um-kirchbarkau.com/artikel/50-jahre-fuer-die-spd/ 50 Jahre für die SPD]'', ''Rund um Kirchbarkau'', 15.12.2024</ref></blockquote>


Auf der Jahreshauptversammlung [[2021]] wurde Vorsitzender [[Hans-Jürgen Jeß]] für 50-jährige Zugehörigkeit zur SPD geehrt. Dabei wurde nicht nur sein jahrzehntelanger Einsatz für ''Rund um Kirchbarkau'' angeführt, sondern auch seine ehrenamtlichen Tätigkeiten für die Gemeinde, für den Tennissport, für die Flüchtlingsbetreuung, für den Markttreff Barkauer Land, für die Kirchenmusik an St. Katharinen, für die Betreuung der Grundschüler und die Übernahme des OV-Vorsitzes [[2017]].<ref name=":0">SPD Barkauer Land: ''[https://www.rund-um-kirchbarkau.com/artikel/viele-ehrungen-im-barkauer-land/ Große Ehrungen im Barkauer Land]'', ''Rund um Kirchbarkau'', 30.8.2021</ref>
Auf der Jahreshauptversammlung [[2021]] wurde Vorsitzender [[Hans-Jürgen Jeß]] (*[[20. August]] [[1944]], Eintritt September [[1971]]) für 50-jährige Zugehörigkeit zur SPD geehrt. Dabei wurde nicht nur sein jahrzehntelanger Einsatz für ''Rund um Kirchbarkau'' angeführt, sondern auch seine ehrenamtlichen Tätigkeiten für die Gemeinde, für den Tennissport, für die Flüchtlingsbetreuung, für den Markttreff Barkauer Land, für die Kirchenmusik an St. Katharinen, für die Betreuung der Grundschüler und die Übernahme des OV-Vorsitzes [[2017]].<ref name=":0">SPD Barkauer Land: ''[https://www.rund-um-kirchbarkau.com/artikel/viele-ehrungen-im-barkauer-land/ Große Ehrungen im Barkauer Land]'', ''Rund um Kirchbarkau'', 30.8.2021</ref>


Mit ihm wurde [[Günther Danklefsen]] geehrt, ehemaliger Bürgermeister von Warnau. Er war [[2018]] aus der aktiven politischen Arbeit ausgeschieden und hatte damals den Ehrenbrief der Partei erhalten.<ref name=":0" />
Mit ihm wurde [[Günther Danklefsen]] (*[[28. April]] [[1946]], Eintritt Dezember [[1971]]) geehrt, ehemaliger Bürgermeister von Warnau. Er war [[2018]] aus der aktiven politischen Arbeit ausgeschieden und hatte damals den Ehrenbrief (als Vorläufer der [[Ehrenamtsnadel]]) der Partei erhalten.<ref name=":0" />


== Kommunalpolitik ==
== Kommunalpolitik ==
Zeile 13: Zeile 12:
== Vorstand ==
== Vorstand ==
Seit März [[2024]] bilden [[Klaus Stegelmann]] (Vorsitz), [[Nelja Rehder]] (Stellv.), [[Michael Tschoche]] (Kasse), [[Mario Keßel]] (Schriftführung) und [[Jan Evers]] (Beisitzer und Webmaster) sowie [[Franz-Josef Pröpper]] (Beisitzer) den Vorstand.<ref name=":0" />
Seit März [[2024]] bilden [[Klaus Stegelmann]] (Vorsitz), [[Nelja Rehder]] (Stellv.), [[Michael Tschoche]] (Kasse), [[Mario Keßel]] (Schriftführung) und [[Jan Evers]] (Beisitzer und Webmaster) sowie [[Franz-Josef Pröpper]] (Beisitzer) den Vorstand.<ref name=":0" />
Auf der Jahreshauptversammlung am [[11. August]] [[2021]] wurde [[Franz-Josef Pröpper]] zu seinem Nachfolger gewählt, [[Klaus Stegelmann]] zum Kassierer.<ref name=":0" />
    
    
Ab [[2017]] war [[Hans-Jürgen Jeß]] Vorsitzender, bis [[2021]] der [[Genosse Steiner]] Kassierer.<ref name=":0" />
Ab [[2017]] war [[Hans-Jürgen Jeß]] Vorsitzender, bis [[2021]] der [[Genosse Steiner]] Kassierer. Auf der Jahreshauptversammlung am [[11. August]] [[2021]] wurde [[Franz-Josef Pröpper]] zu seinem Nachfolger gewählt, [[Klaus Stegelmann]] zum Kassierer.<ref name=":0" />


Dem Gründungsvorstand [[2007]] gehörten an [[Dietmar Dombrowski]] (Vorsitz), [[Günther Danklefsen]] (1. Stellv. und Kasse), [[Hans-Jürgen Jeß]] (2. Stellv. und Presse), [[Achim Kortum]] und [[Wulf Riethausen]] (Beisitzer).<ref name=":1" />
Dem Gründungsvorstand [[2007]] gehörten an [[Dietmar Dombrowski]] (Vorsitz), [[Günther Danklefsen]] (1. Stellv. und Kasse), [[Hans-Jürgen Jeß]] (2. Stellv. und Presse), [[Achim Kortum]] und [[Wulf Riethausen]] (Beisitzer).<ref name=":1" />
Zeile 22: Zeile 19:
== ''Rund um Kirchbarkau'' ==
== ''Rund um Kirchbarkau'' ==
Vom [[Ortsverein Kirchbarkau]] übernahm der neue Ortsverein die Herausgabe der Bürgerzeitung ''[[Sozialdemokratische Zeitungen#Frühere OV-Zeitungen|Rund um Kirchbarkau]]'', die seit [[1975]] besteht. Seit [[1998]] ist [[Hans-Jürgen Jeß]] ihr verantwortlicher Redakteur, aber er war wohl von Anfang an dabei.<ref name=":0" /> Das 45-jährige Jubiläum fiel der Covid-19-Pandemie zum Opfer, doch auf der Jahreshauptversammlung [[2021]] wurden vier Hauptbeteiligte - [[Hans-Jürgen Jeß]], [[Erich Kalau]], [[Günther Danklefsen]] und [[Achim Kortum]] - stellvertretend für alle auch hierfür geehrt. In ihrem Gratulationsschreiben hob [[Landesvorsitzende/r|Landesvorsitzende]] [[Serpil Midyatli]] die Professionalität und Kontinuität von ''Rund um Kirchbarkau'' hervor; 241 Ausgaben in 45 Jahren seien auch eine Chronik der Region.<ref name=":0" />
Vom [[Ortsverein Kirchbarkau]] übernahm der neue Ortsverein die Herausgabe der Bürgerzeitung ''[[Sozialdemokratische Zeitungen#Frühere OV-Zeitungen|Rund um Kirchbarkau]]'', die seit [[1975]] besteht. Seit [[1998]] ist [[Hans-Jürgen Jeß]] ihr verantwortlicher Redakteur, aber er war wohl von Anfang an dabei.<ref name=":0" /> Das 45-jährige Jubiläum fiel der Covid-19-Pandemie zum Opfer, doch auf der Jahreshauptversammlung [[2021]] wurden vier Hauptbeteiligte - [[Hans-Jürgen Jeß]], [[Erich Kalau]], [[Günther Danklefsen]] und [[Achim Kortum]] - stellvertretend für alle auch hierfür geehrt. In ihrem Gratulationsschreiben hob [[Landesvorsitzende/r|Landesvorsitzende]] [[Serpil Midyatli]] die Professionalität und Kontinuität von ''Rund um Kirchbarkau'' hervor; 241 Ausgaben in 45 Jahren seien auch eine Chronik der Region.<ref name=":0" />
Während der Weihnachtsfeier [[2024]] wurde [[Erich Kalau]] für 50 Jahre SPD geehrt. Aus der Laudatio wird deutlich, was alles mit der Herausgabe einer Zeitung verbunden ist:
<blockquote>"Erich ist immer ein aktives Mitglied gewesen, zuerst im lokalen [[Ortsverein Postfeld]] und dann im Dörfer übergreifenden Ortsverein Barkauer Land. Bis zur letzten Printausgabe 241 der ''Rund um Kirchbarkau'' im Dezember [[2020]] war Erich eine feste Stütze im Redaktionsteam: Er stellte das Dachzimmer mit dem riesigen Kulissentisch für das Layout zur Verfügung, er hatte die am Computer vorbereiteten Texte und Fotos im Publishing-Programm editiert und ausgedruckt, er übertrug das Layout in das Desktop-Publishing-Programm und mailte das druckfertige PDF-Format an die Druckerei Petersen in Preetz, er empfing schließlich auch die fertigen 8 bis 12 Seiten in mehreren Kartons und legte diese für die einzelnen Ortschaften abgezählt auf den Kulissentisch ab, wo weitere Helfer im Redaktionsteam die einzelnen Doppelseiten zur fertigen RuK-Zeitung in einer Auflage von 1200 Exemplaren zusammenlegten. Unter seiner Regie wurden dann die fertigen Stapel für die einzelnen Dörfer im Barkauer Land an die Verteiler geschickt. Erichs Einsatz für die Printausgabe der RuK ist nicht hoch genug zu schätzen und auch in den letzten vier Jahren seit des Bestehens der RuK Online ist Erich immer wieder ein „Helfer in der Not“ gewesen, wenn es Probleme mit dem Layout-Programm gegeben hat – Erich wir danken dir!"<ref>SPD Barkauer Land: ''[https://www.rund-um-kirchbarkau.com/artikel/50-jahre-fuer-die-spd/ 50 Jahre für die SPD]'', ''Rund um Kirchbarkau'', 15.12.2024</ref></blockquote>


Seit Ausgabe 242 (Dezember [[2020]]) erscheint ''Rund um Kirchbarkau'' nur noch online. Am besten findet man sich über die Navigation am Ende der Homepage zurecht. Dort sind auch die Suche und der Zugriff aufs Archiv untergebracht.<ref>''[https://www.rund-um-kirchbarkau.com/zeitungen/ruk-256-online/ Rund um Kirchbarkau]'', Ausgabe 256, 14.2.2024.</ref>
Seit Ausgabe 242 (Dezember [[2020]]) erscheint ''Rund um Kirchbarkau'' nur noch online. Am besten findet man sich über die Navigation am Ende der Homepage zurecht. Dort sind auch die Suche und der Zugriff aufs Archiv untergebracht.<ref>''[https://www.rund-um-kirchbarkau.com/zeitungen/ruk-256-online/ Rund um Kirchbarkau]'', Ausgabe 256, 14.2.2024.</ref>

Aktuelle Version vom 20. März 2025, 00:40 Uhr

Der Ortsverein Barkauer Land ist eine Gliederung im Kreisverband Plön. Er wurde im September 2007 gegründet als Zusammenschluss älterer Ortsvereine: Bothkamp, Kirchbarkau, Postfeld und Warnau sowie der Orte Barmissen, Großbarkau, Honigsee, Klein Barkau, Löptin, Nettelsee.[1] Der Ortsverein Boksee schloss sich nach der Auflösung im März 2024 an.[2]

Am 15. November 2024 verlor der Ortsverein die langjährige Vorsitzende der AWO, Helga Wronski (*28. Mai 1941, Eintritt März 1968).

Auf der Jahreshauptversammlung 2021 wurde Vorsitzender Hans-Jürgen Jeß (*20. August 1944, Eintritt September 1971) für 50-jährige Zugehörigkeit zur SPD geehrt. Dabei wurde nicht nur sein jahrzehntelanger Einsatz für Rund um Kirchbarkau angeführt, sondern auch seine ehrenamtlichen Tätigkeiten für die Gemeinde, für den Tennissport, für die Flüchtlingsbetreuung, für den Markttreff Barkauer Land, für die Kirchenmusik an St. Katharinen, für die Betreuung der Grundschüler und die Übernahme des OV-Vorsitzes 2017.[3]

Mit ihm wurde Günther Danklefsen (*28. April 1946, Eintritt Dezember 1971) geehrt, ehemaliger Bürgermeister von Warnau. Er war 2018 aus der aktiven politischen Arbeit ausgeschieden und hatte damals den Ehrenbrief (als Vorläufer der Ehrenamtsnadel) der Partei erhalten.[3]

Kommunalpolitik

Der Ortsverein hat heute mehrere Stützpunkte, einer ist Kirchbarkau. Nachdem beide dortige Wählergemeinschaften die Beteiligung parteigebundener Mitglieder ablehnten, stellte die SPD Barkauer Land für den Stützpunkt ihre eigene Liste zur Kommunalwahl 2023 auf.[2]

Vorstand

Seit März 2024 bilden Klaus Stegelmann (Vorsitz), Nelja Rehder (Stellv.), Michael Tschoche (Kasse), Mario Keßel (Schriftführung) und Jan Evers (Beisitzer und Webmaster) sowie Franz-Josef Pröpper (Beisitzer) den Vorstand.[3]

Ab 2017 war Hans-Jürgen Jeß Vorsitzender, bis 2021 der Genosse Steiner Kassierer. Auf der Jahreshauptversammlung am 11. August 2021 wurde Franz-Josef Pröpper zu seinem Nachfolger gewählt, Klaus Stegelmann zum Kassierer.[3]

Dem Gründungsvorstand 2007 gehörten an Dietmar Dombrowski (Vorsitz), Günther Danklefsen (1. Stellv. und Kasse), Hans-Jürgen Jeß (2. Stellv. und Presse), Achim Kortum und Wulf Riethausen (Beisitzer).[1]

Rund um Kirchbarkau

Vom Ortsverein Kirchbarkau übernahm der neue Ortsverein die Herausgabe der Bürgerzeitung Rund um Kirchbarkau, die seit 1975 besteht. Seit 1998 ist Hans-Jürgen Jeß ihr verantwortlicher Redakteur, aber er war wohl von Anfang an dabei.[3] Das 45-jährige Jubiläum fiel der Covid-19-Pandemie zum Opfer, doch auf der Jahreshauptversammlung 2021 wurden vier Hauptbeteiligte - Hans-Jürgen Jeß, Erich Kalau, Günther Danklefsen und Achim Kortum - stellvertretend für alle auch hierfür geehrt. In ihrem Gratulationsschreiben hob Landesvorsitzende Serpil Midyatli die Professionalität und Kontinuität von Rund um Kirchbarkau hervor; 241 Ausgaben in 45 Jahren seien auch eine Chronik der Region.[3]

Während der Weihnachtsfeier 2024 wurde Erich Kalau für 50 Jahre SPD geehrt. Aus der Laudatio wird deutlich, was alles mit der Herausgabe einer Zeitung verbunden ist:

"Erich ist immer ein aktives Mitglied gewesen, zuerst im lokalen Ortsverein Postfeld und dann im Dörfer übergreifenden Ortsverein Barkauer Land. Bis zur letzten Printausgabe 241 der Rund um Kirchbarkau im Dezember 2020 war Erich eine feste Stütze im Redaktionsteam: Er stellte das Dachzimmer mit dem riesigen Kulissentisch für das Layout zur Verfügung, er hatte die am Computer vorbereiteten Texte und Fotos im Publishing-Programm editiert und ausgedruckt, er übertrug das Layout in das Desktop-Publishing-Programm und mailte das druckfertige PDF-Format an die Druckerei Petersen in Preetz, er empfing schließlich auch die fertigen 8 bis 12 Seiten in mehreren Kartons und legte diese für die einzelnen Ortschaften abgezählt auf den Kulissentisch ab, wo weitere Helfer im Redaktionsteam die einzelnen Doppelseiten zur fertigen RuK-Zeitung in einer Auflage von 1200 Exemplaren zusammenlegten. Unter seiner Regie wurden dann die fertigen Stapel für die einzelnen Dörfer im Barkauer Land an die Verteiler geschickt. Erichs Einsatz für die Printausgabe der RuK ist nicht hoch genug zu schätzen und auch in den letzten vier Jahren seit des Bestehens der RuK Online ist Erich immer wieder ein „Helfer in der Not“ gewesen, wenn es Probleme mit dem Layout-Programm gegeben hat – Erich wir danken dir!"[4]

Seit Ausgabe 242 (Dezember 2020) erscheint Rund um Kirchbarkau nur noch online. Am besten findet man sich über die Navigation am Ende der Homepage zurecht. Dort sind auch die Suche und der Zugriff aufs Archiv untergebracht.[5]

Links

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 SPD Barkauer Land: Mitgliederbrief September 2007
  2. 2,0 2,1 SPD Barkauer Land: SPD im Barkauer Land: 2024 mit neuem Vorstand!, Rund um Kirchbarkau, 14.3.2024
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 SPD Barkauer Land: Große Ehrungen im Barkauer Land, Rund um Kirchbarkau, 30.8.2021
  4. SPD Barkauer Land: 50 Jahre für die SPD, Rund um Kirchbarkau, 15.12.2024
  5. Rund um Kirchbarkau, Ausgabe 256, 14.2.2024.