1892
Aus SPD Geschichtswerkstatt
Vorsitzende der SPD sind Alwin Gerisch und Paul Singer. Auf dem Parteitag im November werden Paul Singer und August Bebel zu den Vorsitzenden gewählt. Vorsitzender der Agitationskommission für Hamburg und Schleswig-Holstein ist Heinrich Lienau.
Staatsoberhaupt ist Kaiser Wilhelm II. Reichskanzler ist Leo von Caprivi.
Januar
- 24. Januar - Eine Versammlung in Saal der Witwe Soll (heute: Gasthof Zur Linde) gilt als Startdatum der Sozialdemokratie in Dänischenhagen.
Februar
- 6. Februar - Wilhelm Schmehl kommt in Burg (Kreis Wetzlar) zur Welt.
- 7. Februar - In Hadersleben spricht Joachim Klüß auf einer Versammlung fast zwei Stunden über die Sozialdemokratie. Die Versammlung wählt den Genossen Hinrichsen als Delegierten für den Provinzialparteitag.
- 10. Februar - In Wesselburen spricht Wilhelmine Kähler auf einer Versammlung in der Gaststätte von Herrn Meister über die Sozialdemokratie und die Frauenfrage. Dies wird im Dezember ein gerichtliches Nachspiel haben.
- 10. Februar - In Lunden spricht Joachim Klüß vor 400 Teilnehmenden im "Kolosseum". Der Genosse Faber wird von der Versammlung als Delegierter für den Provinzialparteitag gewählt.
- 11. Februar - Hausdurchsuchung beim Genossen Gruber in Langenloh [=Langelohe] bei Elmshorn durch Amtsvorsteher nebst Gendarm. Von einer Beschlagnahme der gefundenen sozialistischen Literatur sehen die Herren ab.
- 15. Februar - Heinrich Wilckens kommt in Ritscherschleuse (Kreis Stade) zur Welt.
März
April
Mai
- 1. Mai - Eine Rednerin aus Hamburg referiert beim Ortsverein Eckernförde in einer "Öffentlichen Frauen- und Männerversammlung" über die Bedeutung des Maifeiertages und ermutigt Frauen, sich an der politischen Auseinandersetzung zu beteiligen
Juni
- 28. Juni - Wilhelm Kuklinski wird in Kiel geboren.
Juli
- 18. Juli - Heinrich Köster wird geboren.
August
- 23. August - Wilhelmine 'Nanny' Röschmann kommt in Bordesholm zur Welt.
September
- 26. September - Hans Prox wird in Wilster geboren.
Oktober
November
- 14.-21. November - SPD-Parteitag in Berlin.
Dezember
- 20. Dezember - Der Auftritt von Wilhelmine Kähler in Wesselburen im Februar hat ein gerichtliches Nachspiel. Die Verurteilung durch das Schöffengericht Wesselburen schon im Februar zu einer Woche Gefängnis, weil sie angeblich die anwesenden Polizeibeamten beleidigt habe, wird vom Gericht in Kiel bestätigt; man bürdet ihr zusätzlich die hohen Kosten des Verfahrens auf.
Nicht datiert
- Heinrich Kürbis tritt in die SPD und in den Deutschen Metallarbeiterverband ein