SPD-Parteitag 1921, Görlitz
Der SPD-Parteitag 1921 fand vom 18. bis 24. September in Görlitz statt.
Der Parteitag dauerte eine ganze Woche. Am Ende standen ein neues Parteiprogramm, die Anerkennung der Republik als Basis für die politische Arbeit der SPD und wichtige Weichenstellungen für die Einheit der Partei.[1]
Personen
Zu den Delegierten gehörte Louis Biester.
Inhalte
Das Görlitzer Programm enthielt Punkte zur Gleichberechtigung; u.a. forderte die SPD das grundsätzliche Recht auf Erwerbsarbeit für Frauen und ihre Mitwirkung an allen Justizämtern.
"Mit diesem reformistischen Programm verläßt die SPD die theoretische Grundlage des Erfurter Programms von 1891. Die Partei versucht darin auch nichtproletarische Kreise anzusprechen: 'Die SPD ist die Partei des arbeitenden Volkes in Deutschland. Die kapitalistische Wirtschaft hat den Klassenkampf für die Befreiung des Proletariats zur geschichtlichen Notwendigkeit und zur sittlichen Forderung gemacht.[…]'"[2]
Einzelnachweise
- ↑ Wettig, Klaus: Görlitzer SPD-Parteitag 1921: Neubestimmung der Politik, 23.9.2021
- ↑ Osterroth, Franz / Schuster, Dieter: Chronik der deutschen Sozialdemokratie. Band 1: Bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. 2., neu bearb. und erw. Aufl. 1975. Electronic ed.: Bonn : FES Library, 2001
1890 Halle/Saale | 1891 Erfurt | 1892 Berlin | 1893 Köln | 1894 Frankfurt/Main | 1895 Breslau | 1896 Gotha | 1897 Hamburg | 1898 Stuttgart | 1899 Hannover | 1900 Mainz | 1901 Lübeck | 1902 München | 1903 Dresden | 1904 Bremen | 1905 Jena | 1906 Mannheim | 1907 Essen | 1908 Nürnberg | 1909 Leipzig | 1910 Magdeburg | 1911 Jena | 1912 Chemnitz | 1913 Jena | 1917 Würzburg | 1919 Weimar | 1920 Kassel | 1921 Görlitz | 1922 Augsburg, Gera, Nürnberg | 1924 Berlin | 1925 Heidelberg | 1927 Kiel | 1929 Magdeburg | 1931 Leipzig | 1933 ausgefallen | 1946 (SBZ) Berlin | 1946 Hannover | 1947 Nürnberg | 1948 Düsseldorf | 1950 Hamburg | 1952 Dortmund | 1954 Berlin | 1956 München | 1958 Stuttgart | 1959 Bad Godesberg | 1960 Hannover | 1962 Köln | 1964 (ao) Bad Godesberg | 1964 Karlsruhe | 1966 Dortmund | 1968 Nürnberg | 1969 (ao) Bad Godesberg | 1970 Saarbrücken | 1971 (ao) Bonn | 1971 Bad Godesberg | 1972 (ao) Dortmund | 1973 Hannover | 1975 Mannheim | 1976 (ao) Dortmund | 1977 Hamburg | 1978 (ao) Köln | 1979 West-Berlin | 1980 (ao) Essen | 1982 München | 1983 (ao) Dortmund | 1983 (ao) Köln | 1984 Essen | 1986 Nürnberg | 1986 (ao) Offenburg | 1987 (ao) Bonn | 1988 Münster | 1989 (ao) Berlin | 1990 (ao) West-Berlin | 1990 (Vereinigungsparteitag) West-Berlin | 1991 Bremen | 1992 (ao) Bonn | 1993 (ao) Essen | 1993 Wiesbaden | 1994 (ao) Halle/Saale | 1995 Mannheim | 1997 Hannover | 1998 (ao) Leipzig | 1998 (ao) Bonn | 1999 (ao) Bonn | 1999 Berlin | 1990 (ao) West-Berlin | 2001 Nürnberg | 2002 (ao) Berlin | 2002 (ao) Berlin | 2003 (ao) Berlin | 2003 Bochum | 2004 (ao) Berlin | 2005 (ao) Berlin | 2005 Karlsruhe | 2006 (ao) Berlin | 2007 Hamburg | 2008 (ao) Berlin | 2009 (ao) Berlin | 2009 Dresden | 2010 (ao) Berlin | 2011 Berlin | 2012 (ao) Hannover | 2013 (ao) Augsburg | 2013 (ao) Leipzig | 2014 (ao) Berlin | 2015 Berlin | 2017 (ao) Berlin | 2017 (ao) Dortmund | 2017 Berlin | 2018 (ao) Bonn | 2018 (ao) Wiesbaden | 2019 Berlin | 2021 (ao) Berlin | 2021 (ao) Berlin | 2021 Berlin | 2023 Berlin | 2025 (ao) Berlin |