Ortsverein Lauenburg

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Ortsverein Lauenburg
Ortsverein Lauenburg
Ortsverein Lauenburg
Gegründet: 1890
Vorsitzende/r: Helga Otte
Homepage: http://www.spd-lauenburg.de

Der Ortsverein Lauenburg ist eine Gliederung im Kreisverband Herzogtum Lauenburg.

2015 wurde er 125 Jahre alt.[1]

Bis zur Gründung des Wahlkreiszentralvereins Mitte 1905 hatte 128 Mitglieder, darunter welche aus umgebenden Orten, als Ortsverein des Zentralvereins nur in der Stadt selbst dann noch 104 Mitglieder.[2]

Vorsitzende

Bürgermeister*innen

Bürgervorsteher*innen

Die Lauenburger SPD in der Stadtvertretung

Wahlperiode 2018-2023

Die Kommunalwahl 2018 fand am 6. Mai statt. Für die SPD wurden gewählt:[8]

Zum Fraktionsvorsitzenden wurde Martin Scharnweber gewählt, erster Stellvertreter ist Immo Braune, zweiter Stellvertreter Klaus Lindges. Im Dezember 2019 verließ Uwe Frensel die Fraktion durch Wegzug, für ihn rückte Heide Harris nach. Am 3. März 2020 wechselten Renate Peters und Helmut Paasch von der SPD-Fraktion zur Grünen-Fraktion.[9][10]

Wahlperiode 2013-2018

Die Kommunalwahl 2013 fand am 26. Mai statt. Für die SPD wurden gewählt:[11]

Zum Fraktionsvorsitzenden wurde Martin Scharnweber gewählt.

Wahlperiode 2008-2013

Die Kommunalwahl 2008 fand am 25. Mai statt. Für die SPD wurden gewählt:[12]

Zum Fraktionsvorsitzenden wurde Rasmus Dittmer gewählt; sein Vater Bernd Dittmer übernahm dieses Amt zum 1. Januar 2009.[13]

Wahlperiode 1959-1962

Die Kommunalwahl 1959 fand am 25. Oktober statt, die konstituierende Sitzung am 19. November.[14]

Partei Stimmen Anteil in Prozent Sitze
SPD 2.783 48,48 % 12
CDU 2.298 40,03 % 9
FDP 522 9,09 % 2
BHE 122 2,13 % 0
Parteilos 16 0,28 % 0

Wahlperiode 1955-1959

Die Kommunalwahl 1955 fand am 24. April statt, die konstituierende Sitzung am 13. Mai.[15]

Partei Stimmen Anteil in Prozent Sitze
SPD 2.603 47,47 % 10
Lauenburger Block (CDU, GB, BHE, FDP) 2.628 47,93 % 11
KPD 139 2,54 % 0

Wahlperiode 1951-1955

Die Kommunalwahl 1951 fand am 29. April statt, die konstituierende Sitzung am 17. Mai.[16]

Partei Stimmen Anteil in Prozent Sitze
SPD 2.310 43,61 % 13
DS (Deutsche Staatspartei) 1.428 26,96 % 5
BHE (Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten) 1.238 23,37 % 3
FDP 321 6,06 % 0

Wahlperiode 1948-1951

Die Kommunalwahl 1948 fand am 24. Oktober statt, die konstituierende Sitzung am 19. November.[17]

Partei Stimmen Anteil in Prozent Sitze
SPD 2.213 41,30 % 8
CDU 2.737 51,07 % 13
KPD 409 7,63 % 0

Wahlperiode 1946-1948

Die Kommunalwahl 1946 fand am 15. September statt, die konstituierende Sitzung am 27. September.[18]

Partei Stimmen Anteil in Prozent Sitze
SPD 6.536 51,86 % 15
CDU 4.168 33,07 % 4
KPD 1.899 15,07 % 2

Von der Lauenburger SPD wurden gewählt:

Weimarer Republik 1918-1933

Ergebnisse der Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung in Lauenburg/Elbe von 1919 bis 1933:[19]

Partei 2.3.1919 4.5.1924 17.11.1929 13.3.1933
Bürgerliche Gemeinschaft - 48,5 % - -
DDP 37,8 % - - -
KPD - 16,7 % 16,0 14,2 %
Nationale Einheit (NSDAP + Volksgemeinschaft) - - - 54,9 %
NSDAP - - 10,5 % -
SPD 48,2 % 34,8 % 39,4 % 30,3 %
USPD 14,0 % - - -
Volksgemeinschaft - - 34,1 % -
Werktätige und Kleingewerbetreibende - - - 0,6 %

Erste Stadtverordnete

1911 traten August Beeck und Genosse Schumacher als erste sozialdemokratische Stadtverordnete ihr Mandat an.[20]

Literatur & Links

  • Homepage: spd-lauenburg.de
  • Bohlmann, Heinz: Fäuste - Führer - Flüchtlingstrecks. Ein Beitrag zur Geschichte der Städte Geesthacht und Lauenburg/Elbe 1930 - 1950 (Schwarzenbek 1990)
  • Martens, Holger: Die Geschichte der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in Schleswig-Holstein 1945 - 1959 (Malente 1998), ISBN 3-933862-24-8
  • Mührenberg, Anke: Bürgervertretung in Lauenburg/Elbe von 1599 bis 2016 (Lauenburg 2017)
  • SPD-Ortsverein Lauenburg (Hrsg.): 125 Jahre SPD Ortsverein Lauenburg. 1890 - 2015 (Lauenburg 2015)

Einzelnachweise

  1. https://www.abendblatt.de/region/kreis-lauenburg/lauenburg/article205983777/Lauenburgs-SPD-blickt-auf-125-Jahre-Geschichte-zurueck.html, siehe auch https://archive.is/XSV1b
  2. Hamburger Echo 3.12.1906, S. 8
  3. Martens, Holger: Die Geschichte der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in Schleswig-Holstein 1945 - 1959 (Malente 1998), ISBN 3-933862-24-8, S. 84
  4. Martens, Holger: Die Geschichte der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in Schleswig-Holstein 1945 - 1959 (Malente 1998), ISBN 3-933862-24-8, S. 84
  5. Hamburger Echo 11.3.1913, S. 4 und Hamburger Echo 24.10.1917, S.3
  6. Hamburger Echo 22.7.1903, S. 6
  7. Schwintowsky, Egon: Neuanfang und Wiederaufbau, in: SPD-Ortsverein Lauenburg (Hrsg.): 125 Jahre SPD Ortsverein Lauenburg. 1890 - 2015 (Lauenburg 2015), S. 40
  8. Bekanntmachung des Gemeindewahlergebnisses in der Stadt Lauenburg/Elbe, 18.5.2018, abgerufen 25.8.2020
  9. Renate Peters und Helmut Paasch schließen sich der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen in der Stadtvertretung Lauenburg an, LOZ:NEWS, 3.3.2020, abgerufen 25.8.2020
  10. SPD Lauenburg: Kommentar: Neue SPD-Fraktion, Homepage, 4.3.2020, abgerufen 25.8.2020
  11. Bekanntmachung des Gemeindewahlergebnisses in der Stadt Lauenburg/Elbe, 3.6.2013, abgerufen 25.8.2020
  12. Bekanntmachung des Gemeindewahlergebnisses in der Stadt Lauenburg/Elbe , 2.6.2008, abgerufen 25.8.2020
  13. SPD-Ortsverein Lauenburg (Hrsg.): 125 Jahre SPD Ortsverein Lauenburg. 1890 - 2015 (Lauenburg 2015), S. 54
  14. Mührenberg, Anke: Bürgervertretung in Lauenburg/Elbe von 1599 bis 2016 (Lauenburg 2017), S. 63
  15. Mührenberg, Anke: Bürgervertretung in Lauenburg/Elbe von 1599 bis 2016 (Lauenburg 2017), S. 62
  16. Mührenberg, Anke: Bürgervertretung in Lauenburg/Elbe von 1599 bis 2016 (Lauenburg 2017), S. 61 f.
  17. Mührenberg, Anke: Bürgervertretung in Lauenburg/Elbe von 1599 bis 2016 (Lauenburg 2017), S. 61
  18. Mührenberg, Anke: Bürgervertretung in Lauenburg/Elbe von 1599 bis 2016 (Lauenburg 2017), S. 57 ff.
  19. Bohlmann, Heinz: Fäuste - Führer - Flüchtlingstrecks. Ein Beitrag zur Geschichte der Städte Geesthacht und Lauenburg/Elbe 1930 - 1950 (Schwarzenbek 1990), S. 224
  20. Hamburger Echo 1.2.1911, S. 6