Kreisverband Nordfriesland: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
(Die Seite wurde neu angelegt: „ == Vorsitzende == * ? - heute - Horst Deyerling * 2005 - ? - Ralf Heßmann * ? - 2005 - Ralph Hoyer“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(34 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Kreisverband Nordfriesland''' wurde [[1970]] gegründet. Damals wurden die drei Kreise [[Kreisverein Husum|Husum]], [[Kreisverein Eiderstedt|Eiderstedt]] und [[Kreisverein Südtondern|Südtondern]] zum neuen Kreis Nordfriesland zusammengelegt. Dem Kreisverband gehören heute 30 Ortsvereine an.
<div style="width:65%; float:left; text-align:justify">
Die Sozialdemokratie hat in Nordfriesland eine lange Tradition. In [[Ortsverein Husum|Husum]] wurde der erste Ortsverein bereits [[1869]] aus der Taufe gehoben.


== Kreisparteiausschuss ==
Seit [[1974]] hat der Kreisverband einen Kreisparteiausschuss. Der Kreisparteitag hatte das Gremium beschlossen, "wegen der Weiträumigkeit des Kreisgebietes und der dadurch möglichen besseren Zusammenarbeit der 42 [[Ortsverein|Ortsvereine]]. Jeder Ortsverein stellte einen Delegierten oder eine Delegierte. [[Helmut Liley]] aus Schobüll wurde auf der konstituierenden Sitzung auf Nordstrand Ende September [[1974]] zum Vorsitzenden gewählt.<ref>[[Wir - Sozialdemokraten in Schleswig-Holstein]]: ''Aus den Kreisen'', 1/1974, Seite 12</ref>


== Vorsitzende ==
== Kreisparteitage ==
* ? - heute - [[Horst Deyerling]]
*[[29. Mai]]/[[12. Juni]] [[2021]] - Ordentlicher Kreisparteitag mit Vorstandswahlen und einer Abstimmung über eine Satzungsänderung, zum erstenmal digital über Zoom. Weil die Satzungsänderung per Briefwahl bestätigt werden musste, fand der Parteitag in zwei Teilen im Abstand von 14 Tagen statt. Erstmals wurde am [[12. Juni]] eine Doppelspitze aus zwei Mitgliedern im [[Jusos|Juso-Alter]] gewählt, [[Gamze Özdemir]] und [[Truels Reichardt]]. Auch die Vorstandswahlen mussten durch anschließende dezentrale Urnenwahl in [[Ortsverein Niebüll|Niebüll]], [[Ortsverein Husum|Husum]] und [[Ortsverein Tönning|Tönning]] bestätigt werden.
* 2005 - ? - [[Ralf Heßmann]]
*[[27. Februar]] [[2021]] - Gemeinsame Wahlkreiskonferenz (digital) mit [[Kreisverband Dithmarschen]] zur Wahl des Direktkandidaten im Bundestagswahlkreis 2 (Nordfriesland und Dithmarschen-Nord). Einziger Bewerber war [[Jens Peter Jensen]], der mit 63 Stimmen bei zwei Enthaltungen einstimmig gewählt wurde.<ref>SPD Nordfriesland: ''[https://spdnordfriesland.de/jens-peter-jensen-einstimmig-gewaehlt/ Jens Peter Jensen einstimmig zum SPD-Bundestagskandidaten im Wahlkreis Nordfriesland – Dithmarschen-Nord gewählt]'', 2.3.2021, abgerufen 5.6.2021</ref> Sein Mitbewerber [[Hannes Schulz]] hatte Anfang des Jahres seine Bewerbung zurückgezogen, um den durch die Pandemie-Einschränkungen behinderten Start des Wahlkampfes nicht zusätzlich zu belasten.<ref>SPD Nordfriesland: ''[https://spdnordfriesland.de/absage_wahlkreisdeligiertenkonferenz/ Die SPD Nordfriesland sagt im Absprache mit dem SPD-Kreisverband Dithmarschen die am 16.Januar geplante Wahlkreisdelegiertenkonferenz zur Vorbereitung der Bundestagswahl 2021 ab]'', 15.1.2021, abgerufen 5.6.2021</ref> Dies war die erste Wahlveranstaltung der beiden Kreisverbände, die digital durchgeführt wurde, nachdem der Bundestag diese Möglichkeit eröffnet hatte. Allerdings mussten die Stimmen analog abgegeben werden, wofür die Kreisverbände eine "Wanderurne" einsetzten, die unter entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen die Stimmabgabe an drei Orten im Wahlkreis möglich machte. Für die Zukunft sieht der Kreisverband insbesondere in dem Klimaschutzeffekt, der durch digitale Sitzungen entsteht, eine zentrale Bedeutung für den Flächenkreis Nordfriesland.<ref>SPD Nordfriesland: ''[https://spdnordfriesland.de/jens-peter-jensen-einstimmig-gewaehlt/ Jens Peter Jensen einstimmig zum SPD-Bundestagskandidaten im Wahlkreis Nordfriesland – Dithmarschen-Nord gewählt]'', 2.3.2021, abgerufen 5.6.2021</ref>
* ? - 2005 - [[Ralph Hoyer]]
*[[21. September]] [[2019]] - Ordentlicher Kreisparteitag im "Muasem Hüs" in Morsum (Sylt). [[Carsten-F. Sörensen]] wurde mit großer Mehrheit wiedergewählt. Inhaltlich plant der neue Kreisvorstand in die Zukunft. An seinem Einsatz für Nachhaltigkeit, Ökologie, Bildung und Soziales will er sich künftig messen lassen.<ref>Vgl. SPD Nordfriesland: ''[https://spdnordfriesland.de/spd-waehlt-neuen-vorstand/ SPD Nordfriesland wählt neuen Vorstand]'', 25.9.2019</ref>
*[[24. September]] [[2011]] - Außerordentlicher Kreisparteitag und Wahlkreiskonferenz in [[Ortsverein Bredstedt|Bredstedt]] zur Wahl der DirektkandidatInnen in den Wahlkreisen 1 (Südtondern) und 2 (Husum) zur [[Landtagswahl 2012]]. Gewählt wurden [[Marion Sellier]] und [[Stefan Runge]].<ref>Berg, Jörg: ''[http://www.shz.de/lokales/nordfriesland-tageblatt/misstoene-bei-der-kandidaten-kuer-id1684231.html Misstöne bei der Kandidaten-Kür]'', ''Nordfriesland Tageblatt'', 26.9.2011</ref>
 
== Fotos ==
<gallery>
Datei:Matthias Ilgen.jpg
Datei:Carsten F. Sörensen.JPG
</gallery>
 
== Links ==
*[[:Kategorie:Kreisverband Nordfriesland|Stichworte, Namen und Bilder zum Kreisverband Nordfriesland]]
*Weitere Vorstände: [[Kreisverband Nordfriesland - Vorstände]]
*Homepage: [http://www.spd-kreisverband-nordfriesland.de/ Kreisverband Nordfriesland]
 
</div>
<div style="width:33%; margin-left:67%">
{{Gliederung
|Name            = Kreisverband Nordfriesland
|Logo            =
|Gegruendet      = 1970
|VorgaengerOrg  =
|Wiedergegründet =
|Homepage        = https://spdnordfriesland.de/
|BeschlussDB    =
|Vorsitzende/r  = [[Gamze Özdemir]], [[Truels Reichardt]]
}}
== Überblick ==
=== Ortsvereine ===
[[Ortsverein Amrum|Amrum]] |
[[Ortsverein Amt Viöl|Amt Viöl]] |
[[Ortsverein Bordelum|Bordelum]] |
[[Ortsverein Braderup|Braderup]] |
[[Ortsverein Bredstedt und Umland|Bredstedt]] |
[[Ortsverein Föhr|Föhr]] |
[[Ortsverein Friedrichstadt|Friedrichstadt/Seeth/Drage]] |
[[Ortsverein Garding|Garding]] |
[[Ortsverein Hallig Hooge|Hallig Hooge]] |
[[Ortsverein Hattstedt|Hattstedt]] |
[[Ortsverein Husum|Husum]] |
[[Ortsverein Koldenbüttel|Koldenbüttel]] |
[[Ortsverein Ladelund|Ladelund]] |
[[Ortsverein Langenhorn/NF|Langenhorn]] |
[[Ortsverein Leck|Leck]] |
[[Ortsverein Mildstedt/Rosendahl|Mildstedt/Rosendahl]] |
[[Ortsverein Neukirchen|Neukirchen]] |
[[Ortsverein Niebüll|Niebüll]] |
[[Ortsverein Nordstrand|Nordstrand]] |
[[Ortsverein Oldenswort-Uelvesbüll|Oldenswort-Uelvesbüll]] |
[[Ortsverein Pellworm|Pellworm]] |
[[Ortsverein Rantrum|Rantrum]] |
[[Ortsverein Risum-Lindholm|Risum-Lindholm]] |
[[Ortsverein Schwabstedt|Schwabstedt]] |
[[Ortsverein St. Peter-Ording|St. Peter-Ording]] |
[[Ortsverein Süderlügum und Umgebung|Süderlügum und Umgebung]] |
[[Ortsverein Sylt|Sylt]] |
[[Ortsverein Tating|Tating]] |
[[Ortsverein Tönning|Tönning]] |
[[Ortsverein Wobbenbüll|Wobbenbüll]]
 
=== Historische Ortsvereine ===
[[Ortsverein Bargum|Bargum]] |
[[Ortsverein Breklum|Breklum]] |
[[Ortsverein Dagebüll|Dagebüll]] |
[[Ortsverein Drelsdorf|Drelsdorf]] |
[[Ortsverein Haselund|Haselund]] |
[[Ortsverein List|List]] |
[[Ortsverein Neue Freiheit|Neue Freiheit]] |
[[Ortsverein Oldenswort|Oldenswort]] |
[[Ortsverein Sylt Wenningstedt/Norddörfer|Sylt Wenningstedt/Norddörfer]] |
[[Ortsverein Uelvesbüll|Uelvesbüll]] |
[[Ortsverein Viöl|Viöl]] |
[[Ortsverein Westerland|Westerland]] |
[[Ortsverein Wiedingharde|Wiedingharde]] |
 
=== Personen ===
*'''Kreisvorsitzende''': [[Gamze Özdemir]] und [[Truels Reichardt]] <small>(seit 2021)</small> | [[Carsten-F. Sörensen]] <small>(2017-2021)</small> | [[Matthias Ilgen]] <small>(?-2017)</small> | [[Horst Deyerling]] <small>(2009-?)</small> | [[Ralf Heßmann]] <small>(2005-2009)</small> | [[Ralph Hoyer]] <small>(?-2005)</small> | [[Harry Christiansen]] <small>(1991-1993)</small> | [[Gyde Köster]] <small>(1987-?)</small> |
*'''Bundestagsabgeordnete''': [[Matthias Ilgen]] <small>(2013-2017)</small> | [[Manfred Opel]] <small>(1988-2002)</small> | [[Wolfgang Rayer]] <small>(1988-2002)</small>
*'''Landtagsabgeordnete''': [[Marion Sellier]] <small>(2009-2012)</small> | [[Gitta Trauernicht]] <small>(2005-2014)</small> | [[Ulf von Hielmcrone]] <small>(1996-2005)</small> | [[Ernst-Wilhelm Stojan]] <small>(1964-1982)</small>
 
</div>
<br style="clear:left;">
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
{{Navigationsleiste Kreisverbände}}
 
 
[[Kategorie:Kreisverband|Nordfriesland]]
[[Kategorie:Kreisverband Nordfriesland]]
__NOTOC__

Version vom 30. Juli 2023, 11:33 Uhr

Der Kreisverband Nordfriesland wurde 1970 gegründet. Damals wurden die drei Kreise Husum, Eiderstedt und Südtondern zum neuen Kreis Nordfriesland zusammengelegt. Dem Kreisverband gehören heute 30 Ortsvereine an.

Die Sozialdemokratie hat in Nordfriesland eine lange Tradition. In Husum wurde der erste Ortsverein bereits 1869 aus der Taufe gehoben.

Kreisparteiausschuss

Seit 1974 hat der Kreisverband einen Kreisparteiausschuss. Der Kreisparteitag hatte das Gremium beschlossen, "wegen der Weiträumigkeit des Kreisgebietes und der dadurch möglichen besseren Zusammenarbeit der 42 Ortsvereine. Jeder Ortsverein stellte einen Delegierten oder eine Delegierte. Helmut Liley aus Schobüll wurde auf der konstituierenden Sitzung auf Nordstrand Ende September 1974 zum Vorsitzenden gewählt.[1]

Kreisparteitage

  • 29. Mai/12. Juni 2021 - Ordentlicher Kreisparteitag mit Vorstandswahlen und einer Abstimmung über eine Satzungsänderung, zum erstenmal digital über Zoom. Weil die Satzungsänderung per Briefwahl bestätigt werden musste, fand der Parteitag in zwei Teilen im Abstand von 14 Tagen statt. Erstmals wurde am 12. Juni eine Doppelspitze aus zwei Mitgliedern im Juso-Alter gewählt, Gamze Özdemir und Truels Reichardt. Auch die Vorstandswahlen mussten durch anschließende dezentrale Urnenwahl in Niebüll, Husum und Tönning bestätigt werden.
  • 27. Februar 2021 - Gemeinsame Wahlkreiskonferenz (digital) mit Kreisverband Dithmarschen zur Wahl des Direktkandidaten im Bundestagswahlkreis 2 (Nordfriesland und Dithmarschen-Nord). Einziger Bewerber war Jens Peter Jensen, der mit 63 Stimmen bei zwei Enthaltungen einstimmig gewählt wurde.[2] Sein Mitbewerber Hannes Schulz hatte Anfang des Jahres seine Bewerbung zurückgezogen, um den durch die Pandemie-Einschränkungen behinderten Start des Wahlkampfes nicht zusätzlich zu belasten.[3] Dies war die erste Wahlveranstaltung der beiden Kreisverbände, die digital durchgeführt wurde, nachdem der Bundestag diese Möglichkeit eröffnet hatte. Allerdings mussten die Stimmen analog abgegeben werden, wofür die Kreisverbände eine "Wanderurne" einsetzten, die unter entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen die Stimmabgabe an drei Orten im Wahlkreis möglich machte. Für die Zukunft sieht der Kreisverband insbesondere in dem Klimaschutzeffekt, der durch digitale Sitzungen entsteht, eine zentrale Bedeutung für den Flächenkreis Nordfriesland.[4]
  • 21. September 2019 - Ordentlicher Kreisparteitag im "Muasem Hüs" in Morsum (Sylt). Carsten-F. Sörensen wurde mit großer Mehrheit wiedergewählt. Inhaltlich plant der neue Kreisvorstand in die Zukunft. An seinem Einsatz für Nachhaltigkeit, Ökologie, Bildung und Soziales will er sich künftig messen lassen.[5]
  • 24. September 2011 - Außerordentlicher Kreisparteitag und Wahlkreiskonferenz in Bredstedt zur Wahl der DirektkandidatInnen in den Wahlkreisen 1 (Südtondern) und 2 (Husum) zur Landtagswahl 2012. Gewählt wurden Marion Sellier und Stefan Runge.[6]

Fotos

Links

Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Kreisverband Nordfriesland
Gegründet: 1970
Vorsitzende/r: Gamze Özdemir, Truels Reichardt
Homepage: https://spdnordfriesland.de/

Überblick

Ortsvereine

Amrum | Amt Viöl | Bordelum | Braderup | Bredstedt | Föhr | Friedrichstadt/Seeth/Drage | Garding | Hallig Hooge | Hattstedt | Husum | Koldenbüttel | Ladelund | Langenhorn | Leck | Mildstedt/Rosendahl | Neukirchen | Niebüll | Nordstrand | Oldenswort-Uelvesbüll | Pellworm | Rantrum | Risum-Lindholm | Schwabstedt | St. Peter-Ording | Süderlügum und Umgebung | Sylt | Tating | Tönning | Wobbenbüll

Historische Ortsvereine

Bargum | Breklum | Dagebüll | Drelsdorf | Haselund | List | Neue Freiheit | Oldenswort | Sylt Wenningstedt/Norddörfer | Uelvesbüll | Viöl | Westerland | Wiedingharde |

Personen


Einzelnachweise